Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-30
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7724 Künftig erscheinende Bücher. 228, 30. September 1901 LrkILrunK. In Nr. 221 dss Lörssnblattss rsigts tob LN, dass LIN 15. Oktobsr glsiobLsitig mit dsr russisobsn -Vusgabs dsr USUS Rom au von N. 6orki: ^Orei Neukcbeu" in msiuem Verlags ersobsiueu würds und rwar als eiurig autorisierte ^.usZabs. In dsrsslbsn Nummer rsigt dsr Verlag Nugsn Oisdsriebs dsnsslbsn Roman unter dsm Vitsl „Ois Drei" glsiobkalls als autorisisrts ^.usgabs an, kündigt das Nrsobsinsn dss Romans kür Nnds 8sptsmbsr an und bsmsrkt, dass Olorki ibm das ganrs Nannskript, dssssn 8obluss bskanntliob auob in russisobsr Lpraobs noob niobt srsobisnsn ist, gesandt babs. Os. Herr Nugsn Oisdsriebs siob niobt vsranlasst sab, dis in den beiden ^.ureigen sntbaltsnsn Widersprüebe aukruklärsn, ssbs ie!i irriob ru tollender Nrklärung genötigt: leb babs von (lorki dis Autorisation sinsr dsutsobsn ^.usgabs ssinss Romans ,,Orsi Nsnsobsn" srworbsn nntsr dsr Lsdingung, dass msins Vusgabs dis sinrigs autorisisrts 8sin dort. Daraus kolgt, dass dis .4usgabe, dis dsr Vsrlag Nugsn Oisdsriebs vorbereitet, nicbt autorisisrt ist. 6orki sandts mir das ganrs Nanuskript, auob dsn in Russland noob niebt vsrökksntliobtsn 8obluss, nntsr dsr 2usiobörnng, dass dis „Orsi Nsnsobsn" in russisebsr 8praobs niebt vor dem 15. Oktobsr, also glsiobrsitig mit msiusr Lusgabs, srsebsinsn wsrds. llorki siobsrts mir ru, dass disssn 8obluss koin andsrsr Vsrlsgsr srbaltsn babs, noeb srbaltsn werde, und tslsgrapbisrts mir sosbsn, dass sr dsn Lebluss wsdsr Ilsrrn Oisdsriebs, noeb Herrn Nsosanokk überleben babs, und dass dssssn Lusgabs niebt als autorisisrt ru gsltsn bat. Ns kann dsmnaob dsr Roman im Vsrlags von Nugsn Oisdsriebs srst naob Nrsobsinsn msinsr autorisisrtsn Vusgabs bsrauskommsn. Ns ist dssbalb unriobtig, dass dsr Roman „Orsi Nsnsobsn" im Verlags von Nugsn Oisdsriebs sobon Nnds 8sptsmbsr srsebsinsn bann, wenigstens niebt dsr ganrs Roman, wie man naeb dsr Oisdsriebsseben ^nrsigs annsbmso muss. Ns ist ksrnsr unriobtig, dass dsr Verlag Nugsn Oisdsriebs dis Ausgabe als autorisiert bsrsiobnsn dark Berlin, 25. Ssxtsmbsr 1901. Li"UNO OÄSSik'Sr'. Oe§enerI^1äruiiA. Nir lisgt vor 1. sin Lrisk Oorskis an Herrn Nsokanoö vom 14. Vpril 1901: ,6esbrtsr Bsrr Nsosanokk! llisrmit gsbs lob Ibnsn dis Nrlaubnis, aRs msins Nrräblungsn, dis 8is wünsobsn möebtsn, in dis dsutsobs 8praobs ru übertragen"; 2. sin Lrisk Oorskis an Ilsrrn Nsokanokk, oa. 4 Wocben später: ,Osgsnwärtig babs ieb niebt dis kbotograpbis, dis 8is wünsobsn (Oorski und Volstoi rusammsn), vvsrds dissslbs absr bsstsllsn und Ibnsn sinssndsn. 8ends Ibnsn anbei alls .-lbxüge, dis ieb von dsr nsusn Nrräblung ,Oie Orsi" babs. IVegsn dsr ksblsndsn wsndsn 8is sieb, stütrsud auk msins Nrlaubnis, an kolgsnds ^.drssss: Retsrsburg, ä. IV. Vrapssnibowa, 8namsnsba^'a 20 (Redaktion dsr üsitsebrikt ,8bmn")." Die Reärtklion sanäte äiv llsrr Nsokanokk bat übsr dis gan^s ^Vngslegsnboit Ilsrrn 6or(ki intsrpsllisrt und wird gsgsbsnsn Nallss dis Antwort 6orfkis vsröLsntliebsn. Osstütrt auk bsids Lrisks, sprsebs ieb dis Nrwartung aus, dass dis Nirma Lruno Oassirer das Wort „sinnig" aus ibrsr iVn- rsigs strsiebt. Nsiprig, dsn 27. Lsptsmbsr 1901. OlEt^SNiL^IL. Nontag, dsn 30. 8sptsmbsr, srsobeint dis nsus Anklage von kililss^ i»M, Rililks VLIiLHIK. ^ Demnächst erscheint: HarvMii-er ut Holstein UN Umgegend, tau ünnerhollung för grote Rinner, de jDlattdütsch verstahn; luter windigen Rram Nit rablrsiebsn Vnsiebtsn, Rlan dsr 8tadt und vollständigsm Natalog dsr 6smäldsgallsris. —Breis 1 ^ ord. —S»— 2ur OagsrsrgänLUng smpksbls: kvreii-liliW. isoi. llAllNKK ösKSM-VölMg). 1901. 1 Usilsiill °. s Odelitsl. 8sen. 1 Hom unll UmLkbuiiL. 1901. 1 von Ludewig Wosenhayn. Preis brosch. ^ 3.— ord, ^ 2.25 netto, ^ 2.— bar; geb. ./E 4.— ord., 3.— netto, 2.65 bar. Freiexemplare 11/10. Subskriptionspreis für gebundene Kremplare 3 ^ ord., 2 no., giltig für alle Sarbestcllungen, die bis sinn 15. Oktober in unseren Händen sind. Für broschierte Exemplare ist kein Subskriptions preis vorgesehen. Die Sammlung humoristischer Dichtungen in holsteinisch-plattdeutscher Mundart eignet sich ganz besonders zum Vortragen in Gesellschaften. Die „Harvstbläder- wirken durch Originalität und sprudelnden Humor mit durchschlagendem Erfolge, so daß sie in weitesten Kreisen eine willkommene Spende für den Weihnachtstisch bilden werden. Wir machen besonders schleswig-holsteinische und Hamburger Handlungen auf das Buch aufmerksam. lob bitts ru vsrlangsn. 81üütet)iltl6r-Verlag Hart k. 6outor in Oarmstaät. Hamburg, September 1901. Verlagsanstalt und Druckerei Aktien-Gesellschaft (vormals I. F. Richter).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder