7644 Künftig erscheinende Bücher. HZ 226, 27. September 1901. Leipziger Vevlagstzaus (Arthur Schneider) in Lripzig-R., Johannis-Allee 4. In unserem Verlage erscheint am 1. Oktober: Actueller Originalroman aus dem Feldzuge Dewets nach der Aapkolonie von Kurit Aerdau. 18 Bogen stark eleg. broschiert. Preis 3 ord., 2 netto bar. Freiexemplar: 11/10. Wir können vorerst nur gegen bar liefern, doch wird bei Bezug eines Probe-Exemplars keine Handlung ein Risiko übernehmen, im Gegenteil sind durch fleißige Verwendung sehr leicht Partien absetzbar. Auch jeder Leihbibliothek möchten wir empfehlen, sich baldigst Exemplare zu sichern, da die erste Ausgabe durch Vorausbestellungen in Kürze ver griffen sein dürfte. Ausgabe für die reifere Äugend Elegant gebunden 4 ^ ord., 2 75 H no. bar. Frei-Excmplare 11/10. Diese Ausgabe, die demnächst viel besprochen und angezeigt wird, ist ein viel verlangtes, gangbares Weihnachtsgeschenk. Auch hiervon dürste selbst die kleinste Handlung zur Weihnachtszeit eine Partie absetzen können. Der Roman setzt mit voller, packender Handlung ein und ist in flottem, spannendem, an vielen Stellen sich zu dramatischer Lebendigkeit und tragischer Wucht steigerndem Stil geschrieben, der den Leser unwiderstehlich fortreißt! Man darf wohl behaupten, daß bis heute in der aktuellen Burenlitteralur kein Werk existiert, das diesem an die Seite gestellt werden dürfte! Nicht nur der Stoff an sich, sondern auch das Milieu, das der Verfasser auf Grund umfassend ster Vorstudien geschaffen, sichern dem Roman den Vorzug der Originalität! Ein anderer großer Vorzug desselben ist der, daß der Verfasser Engländer und Buren unparteiisch mit ihren Vorzügen und Fehlern darstellt und diese so abwägt, daß dem Werke der widerliche Tendenzgeschmack genommen wird, der die gesamte erzählende Burenlitteralur für den Gebildeten ungenießbar macht! Poetischen Reiz hat der Autor den Naturschilderungen verliehen, die kriegerischen Aktionen sind mit stellenweise geradezu fascinierender Realistik dargestellt und die Liebessceuen sittlich rein und keusch gehalten. Die psychologische Vertiefung der Charaktere erhebt den Roman weit über das übliche Niveau der bloßen Unterhaltnngslektüre! Leipzig-Hl., September 1901. Johannis-Allee 4. — Verlangzettel beiliegend. — Hochachtungsvoll Leipziger Verlagshaus (Arthur Schneider).