Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-18
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7312 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. »8 218, 18. September 1901. ^Gerichtliche Lekaiinlmachungen. lieber das Vermögen des Kaufmanns Julius Lebck, Inhabers der Firma Oskar Praetorius zu Kreuzburg O.-S., ist heute, am 3. August 1901, vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf mann Heintze in Kreuzburg O.-S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep tember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1901, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1t. Oktober 1901, vor mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2b. Anmelde frist bis zum 30. September 1901. 3. August 1901. Amtsgericht Kreuzburg O.-S. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Kiel, äsn 20. 8sxtsmber 1901. ?. ?. Nit Dsgsnwärtigsm erlaube iob mir, Ibnsn anLULeigsn, «lass tob Xnkang Oktober ä. 9. untsr äsr Xmma Lnuä Lvuelr Luoli- uuä XuvstiiLiiäluii^ bisrorts sin Ossobäkt srökkns. Nanobsrlsi psrsönliobs LsLisbungsn in äsr bsimatliobsn 8taät unä äsren Umgebung, sowie sin reiobss Nass im Vorlaut« sinsr langen IVanäsrLsit erworbener Drkabrung unä Lursiobsnäs Nittel lassen miob boösn, mein llntsrnsbmsn in kurLgr 2sit bsstanäs- käbig LU maebsn unä äie Verbinäung, um äersn gütige Lrütknung iob 8ie bökliobst bitte, Lu sinsr kür bsiäo Voile srsprisss- liobsn eu gestalten. 2u meiner Dmpksblung gestatte iob mir äsn Hinweis auk äie äurcb meine Dienste gewonnene Anerkennung äsr Herren Inbabsr kolgsnäsr Xirmsn: (Dank Ibec/re, Do/üuc/i/tänälor) i-r Hel, Dt. kklrier in Larkrnlre, ^e/»mrck <b Franke in Dorn, Alb. ilkiiller in Wrieb, Vo«ep/i Daer cb 6b. in F»anL/nrt a. VI., Doosbont cd 6b. in Stoelc/iolm, Deubner in Lchcr, 16 Deeiincr'« 16«/- nnci k/nirersikätsbuc/t/iancklnnF ( U'M. 9-1 aller) in IVien, 16. De Koulier rn Dari«, (6ro««mann -L Lnoebel in VkosLan, IX. §uc/can, Lanäeleliait«, cka«elb«t. Im weiteren belieben 8io von naobstebsnäsn ksksrenLSn geneigte dioti?- Lu nsbmsn. leb wsräs meinen Lsäark selbst ws-blen, jsäoob sinä mir Ibrs liunäsobrsibsn, Xata- logs unä VntiguariatsvsrLsiebnisss will kommen, inäsm iob Ibnsn gsvvisssnbakts Lsaobtung Ibrsr sämtlioben gsk. Vorsoblägo, sowie oränungsgsmässs Abrsobnung vsr- spreobs. Neins Kommission übertrage iob äsr Xirma D. V. Xittlsr in DeipLig, äie in äsn 8tanä gssetLt sein wirä, Ibrs Larkaktursn stets prompt sinLulösen. In äsr Ilotknung, balä äas Vergnügen sinsr XorrssponäsnL mit Ibrsr gssobätLten Xirma LU gemessen, emptsbls iob miob Ibnsn unä Lsiobns boobaobtungsvoll Lnuck LsuoX, lluob- unä Xunstbanälung in Kiel, XIamisobsstrasss 10. Herr Xnuä Lsuok war in äsn äabrsn 1888 unä 1889 unser Nitarbsitsr. Vrot-L äsr Anzeigeblatt. langen, ssitbsr vsrstriobsnsn 2eit bat siob unsere Xrinnorung an seine Vbätigksit lebsn- äig srbaltsn. Dins gute Liläung, eins niobt gswöbnliobs Dnsrgis, Osraäbsit unä Zuver lässigkeit äss Obaraktors Lkiobnstsn ibn aus, alles Digsnsobalten, äie ibm bei äsm niobt Isiobtsn Vorbabsn, in seiner alten Heimat eins öuobbanälung LU bsgrünäsn, Lu statten kommen wsräen. — Inwieweit äie Vsrbält- nisss Xieis Lur Drökknung eines neuen 8orti- msnts ermutigen, äas sntLisbt siob unserer Lsurtsilung. Dass aber Herr Leu ob seine ganLS Dbatkrakt einsetLSN wirä, um sein Dntsrnebmsn mit 2abigksit äurobLukübrsn, äavon sinä wir überLSUgt. Lern, äsn 4. 8sptsmber 1901. Vc/imbl <K Dranebe. Dem IVunsvbs äss Herrn Xnuä Lsuok aus Rastork, ibn in äsn Kreis äsr Kollegen einLukübrsn, komme iob bisrmit gern naob. IVäbrsnä äsr langen 2sit unserer Lskannt- sobakt babs iob in Herrn Leu ob einen boob- gebilästsn unä untsrnsbmsnäsn Luobbänälsr bsnneo gelernt, äsr auob in äsr Dago sein wirä, sein eigenes Ossobäkt ensrgisob Lu bober Llütbs Lu kübrsu. — Da iob Herrn Leu ob äie besten Drkolgs wünsobs, so würäs es miob lsdbakt Irenen, wenn er bei seinen Lsstrsbungsn tbatkräktigs DntsrstütLung ünäsn würäe. Riga, äsn 7. 8sxtsmbsr 1901. 96. Dettlmer in Xirma 9. Dsubner. Ililässbsim, im 8sptsmbsr 1901. ?. ?. llisräurob erlaube iob mir, äie Mitteilung Lu maobsn, «lass iob meine seit 30 9abrsn bisrorts untsr äsr Xirma: «suiiii8 Lluäo betriebene lluob-, Danäbartsn-, Nusibalisn- unä Xapisrbanälung mit samtbobsn Aktiven unä Xassiven meinem 8obns, Herrn Alkrsä Ouäe, übergeben babe. Derselbe wirä äas Ossobäkt in soliäsr IVeise wsitsrkübrsn, unä bitte iob, äas mir stets bewiesene Vertrauen auob auk meinen 8obn übertragen LU wollen. Herrn X. X. Xosblsr in DerpLig spreobs iob an äisssr 8tslls kür äie stets pünbtliobs Lssorgung meiner Kommission meinen besten Danb aus. Iloobaobtungsvoll äulins Sncto. Ililüssbeim, im 8sptsmbsr 1901. ?. ?. DsLugnsbmsnä auk äie vorstsbsnäs An- Lsigs, erlaube iob mir, Ibnsn mitLuteilsn, dass iob am 1. 9uli ä. 9. äas seit 30 9abrsn am bissigen XlatLS bestsbsnäs Ossobäkt meines Vaters übernommen babe unä äas- sslbs untsr äsr bisbsrigen Xirma: Julius Oucls lluob-, Danäbartsn-, Nusibalisn- nnä Xapisrbanälung wsitsrkübrsn wsräs. lob riobts äabsr an äie Herren Verleger äie Litte, äas meinem Vater bewiesene Vertrauen auob aut miob übertragen LU wollen. Dis Vertretung meiner Xirma bleibt in äsn Ilänävn äes Herrn X. X. Xosblsr in DeipLig. lloobaobtungsvoll Alkrsä Sncls in Xa.: 9ulius 6uäs. Bekanntmachung. Alle für uns bestimmten Zahlungen durch Kommissionär, ferner sämtliche Bücher sendungen, sowie die Disponenten-Fak turen rc. rc. sind zu adressieren: Ernst Künlher's Verlag, Leipzig. Alle per Post an uns gerichteten Korre spondenzen und Zahlungen bitten wir zu adressieren: Ernst Giillthkr's Verlag, Kerlin V/. 35, Potsdamerstr. 28. Für die durch Nichtbefolgung dieser Maß nahme entstehenden Differenzen kommen wir nicht auf, und lehnen für dieselben jede Verantwortlichkeit ab. — Wir machen ferner bekannt, daß wir sämtliche von uns aus gehenden Schriftstücke in Leipzig wie in Berlin handschriftlich unterzeichnen. Sollten den Herren Kollegen Schriftstücke mit ge stempelter oder gedruckter Firma unter zeichnet zugehen, so würden wir für gef. umgehende Mitteilung dankbar sein. — Wir werden uns auf diese dreimalige Be kanntmachung event. berufen. Leipzig und Berlin IV. 35, September 1901. Ernst Günther s Verlag. Das Verlagsrecht von: „An Hottes Kand" Erinnerungen aus einem Diakonissenleben von A. L. ist an die Autorin zurückgegeben worden.*) Hochachtend Zürich, 15. September 1901. Depot der Evangel. Gesellschaft. *) Wird bestätigt: Amalie Luley. Hiermit bssbrs iob miob, ergebenst NNLU- Lsigsn, «lass iob mit äsm 1. Obtobsr ä. 9. meiner seit 2fl, 9abrsn bsstsbsnäsn Xapisr- banälung unä Xunstmatsrialisn-NagaLin eins 9ournnlsxx>sckit1on binrnkügs unä äamit mit äsm Luobbanäsl in äirsbtsn Vsrbsbr trete. Herr Dar! Xr. Xlsisobsr in DeipLig batte äie Düte, meine Vertretung LU übsr- nsbmen, unä wirä äsrsslbs jsäerLsit mit gsnügsnäer Kasse vsrssbsu sein, um äie Xin- lösung äsr kür miob singsbsnäsn Larpalrsts prompt bewirken Lu können. Inäem iob äie Herren Leitsobriktsn-Verleger um Aussnäung von Xrobsnummsro sto. er- suobs, Löiobns iob boobaobtungsvoll liostook, 18. Lsptsmbsr 1901. Ltsinstrasse 16. A. Lsvor, 9ournalsxpoäition unä Xapisrbanälung. Unsere seit Juli 1901 am hiesigen Platze unter der Firma Adolf Weitzörtel L Co. bestehende Buch-, Musikalien- und Schreib warenhandlung bringen wir mit dem Ge samtbuchhandel in direkte Verbindung und haben Herrn Otto Maier in Leipzig unsere Kommission übertragen. Mühlbach (Siebenbürgen), 12. September 1901. Adolf Weißörtel L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder