Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-29
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6706 Amtlicher Teil 201. 29. August 1901. M. Heinsius Nachf. in Leipzig. Frost. I.: Die Bezahlung v. Milch u. Rahm nach Butteranteilen. Tabellen f. den prakt. Gebrauch, gr. 8". (47 S.) n. 1. 50 Johannes Herrmann in Zwickau. Hausfreund, der ev.-luth. Kalender auf d. I. 1902. Hrsg. v. O. H. Th. Willkomm. 18. Jahrg. gr. 8". (112 u. 14 S. m. Ab- bildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) u. —. 40 Friedrich Hofmeister in Leipzig. VoAriolr, ül.: Osr LuäcUrg,. 6rosss Opsr. IVorte u. Nusilr v. V. Vsxtbuob. 8". (66 8.) —. 80 Ed. Hölzel's Verlag in Wien. Lossnit's, L., ASSAraxbiseüsr Vtlns s. Nittslsoüulsn (6/wnasisn, Rsal- u. Üanäslssobulsn). VollstäaäiA asu bsarb. von V. v. Ilaarät, W. 8ebwiät u. V. üsiäsriob. 84 (karb.) Lartsn ra. nalllrsiollsn klsbsnüürtsllsn auk 56 Vak. 39. ^.uü. (Osr XsubsarbsitA. 3.) gu. Ar. 4". (26 8. Vsxt.) 6sb. in Osinv. bar n. 7. — Albert Jaeobi L Cie. in Aachen. Hävers, I.: Der Unterricht im Deutschen auf Grundlage des Lese buches. Ein prakt. Lehrgang f. den gesamten deutsch-spracht. Unterricht in mehrklass. Volksschulen. Unter Zugrundelegg. der Criimellschen Lesebücher f. kathol. Volksschulen bearb. Ausg. 8 zu den Criimellschen Lesebuchausgaben f. Westfalen, Trier, Düssel dorf, Koblenz, Sachsen u.-Schlesien. 2 Bde. gr. 8°. u. 4. 80; geb. in Leinw. n. 7. — I. Theorie. — Praxis: Unter- u. Mittelstufe. 5. Ausl. lin. 348 S.) n. s.—: geb. u. 3.—. — II. Praxis: Oberstufe, 5. Ausl. (IV, 445 S.) ll. L.80; geb. u. 4.— öarrsosll, 2.: Der 8änAsrlrrgsü oxns 8oü1sllAsrmaat. ^.asllsnsr 8trasssn8osns m. 6ssanA. (Nusilr uaob bslranntsn Nsloäisn.) 12" (29 8.) n. —. 60 Nsutsr, V7.: Osssbueü rium Ontsrrisüts-önoü äsr äsutsoüsn 8in- üsits-8tsnoAi-axbis nasb OabslsdsrAsrs 8/stsm. 7. ktuü. äuroü O. Xoss. gr. 8". (24 8.) n. —. 50 — Ontsrriebts - öuoll clsr äsutsebsn Tinüsits - 8tsnoAraxüis naob KabslsbsrAsrs 8/stsw. 1. Vl.: 8slru1- u. Vsrüslu-ssobrikt (6orrs- sxonäsnrsebrikt). Inbsl-tlusA. 28. ^.uü. äarob O. Xoss. Ar. 8 . (VII, 51 8.) n. 1. —; Asb. n. l. 50 Dslbot, 6t., u. I,. IVaASls: -lusicualtsbacb üb. clis Woblkabrts- LinriobthiUAga äsr 8taät Ttaoüsn. Ar. 8". (XII, 87 8.) n. —. 80 Ferd. v. Kleinmayr's Büchh. in Klagenfurt. "LnAorsr, H.: Osr rsalistisolls Untsrriollt in Östsrrsisll m. bssonä. Rüelcsiollt aut äis Rsalsebuls u. vor allsm äsr Rsalssbuls 2a LlaASnkurt, äar-Asstsllt am 8obla8ss äss 1. Ualbsabrbunäsrts Ibrss Lsstanäss. I. Vdl. Osr rsalist. Untsrriobt vor äsm 1. 1851. UrvAr. Ar. 8". (95 8.) bar n. 1. — Jos. Kösel'sche Bnchh. in Kempten. Kneipp, S.: Das kleine Kneipp-Buch. Meine Lebensregeln f. Ge sunde u. meine Heilmittel f. Kranke, in alphabet. Form aus meinen gesammelten Schriften der gebrechl. Menschheit dar geboten. Nach dem Tode des Vers. u. in dessen Auftrag Hrsg, v. B. Reile. 2. Ausl. 8°. (V, 655 S.) n. 3. 6»; geb. in Leinw. n. 4. 40 Streck, F. L., u. I. Bielmayr: Sammlung v. arithmetischen Auf gaben in systematischer Ordnung. Ein Uebungsbuch f. Latein er. Realschulen. 13. Ausl. gr. 8°. (IV, 136 S.) n.u. 1. 30; geb. in Leinw. n.n. 1. 70 Ulsamer, I. A.: Haus-Apotheke. Alterprobte Heilkräuter, die in keiner wohleingerichteten Hausapotheke fehlen sollten. Für's Volk gesammelt in Gärten, Wiesen, Feld u. Wald. 7. Ausl. 8". (175 S. m. Abbildgn.) n. 1. 30; geb. in Halbleinw. n. 1. 50 Carl Krabbe in Stuttgart. Bleibtreu, C.: Der Verrath v. Metz. Illustriert v. CH. Speyer. 8". (109 S.) n. 1. —; geb. in Leinw. u. 2. — Sühnel's Verlag in Leipzig. Adresj- u. Auskunftsbuch der Stadt Tachau in Böhmen. Bearb. auf Grund amtl. Unterlagen v. K. Frank. 8". (62 S.) 1. — Lübcke L- Röhring in Lübeck. OlsOsroiolrtsii, tabsllarissbs, äss Oübsslcisoüsn Oanäsls im 1.1900. LnsammsnAsstsllt im Lursau äsr Oanäslslcawmsr. Imp.-4". (IX, 146 8.) u. 2. 80 C. Marowskh in Minden. Bach, W. C.: Pädagogische Konferenz-Vorträge. 8". (204 S.) n. 2. — Th. Mayhofer Nachf. in Berlin. Theater-Bibliothek, bunte. 1.—4. Hst. 8°. L n. —. 60 1. Leu-Steding,G.: Ueberbrettl-Herren-Vorträge. I. Mit Buchschmuck v. H. Hirzel u. M. Tilke. (68 S. in. 1 Bildnis.) — 2. Leu-Steding, G.: Ucber- brettl-Damen-Vorträge. I. Mit Buchschmuck v. H. Hirzel u. M Tilke. (64 S.) — 3. Ost Wald, H.: Die Tippelschickse. Scene aus dem Vagabundcnlcbeu. (35 S.) — 4. Schanzer, N.: Drei Pantomimen. Pierrots Tücke, Traum u. Tod. Der verliebte Haubenstock. Das Muttermal. (32 S.) Otto Meißners Verlag in Hamburg. Wittich, M.: Reform des Strafrechts u. der Strafrechtspflege, gr. 8». (III, 99 S.) n. 2. - Hermann Mendelssohn in Leipzig. Lemcke, A., u. G. Melinat: Pflanzenkunde in populär-wissenschaft licher Darstellung, insbesondere f. die Zwecke der Lehrerbildg. bearb. 2. Abtlg. Natürliches System. Aufgebaut bis zur XX. Reihe der Oieot/lsäonsn — abschließend in. der 67. Familie: OalorrbaAiääosas. 216 Textfig. gr. 8". (VIII, S. 277—881 u. XXV S.) Geb. in Leinw. n. 4. 50 Carl Minde in Leipzig. Fox, F. B.: Cölibat u. Volksgewissen! Ein Protest wider Rom. 3. Aufl. 8°. (40 S.) -. 60 Wach, K.: Enthüllungen üb. das Treiben der Geheimpolizei in Oesterreich, gr. 8°. (64 S.) n. 1. — I. Neumann in Neudamm. Ney, C. E.: Forstliche Dummheiten. Eine Büßpredigt f. unsere Grünröcke. 8". (III, 287 S.) n. 4. —; geb. in Leinw. n. 5. — Schmekel, A.: Die Verbilligung der landwirtschaftlichen Produk tion. Preisgekrönte Arbeit, gr. 8". (VIII, 208 S.) n. 4. —; geb. in Leinw. n. 5. — Moritz Schnetter in Berlin-Schöneberg. Rotksrtbüolrsr, L.: Vaäsmseum. IllAliolls ^.nrsAAn. rum tiutsn, Waürsn u. 8sltönsn. Ar. 8". (IV, 256 8.) 6sb. in Osinv. n. 3. —; m. Ololässlln. n.n. 3. 60 I. Schön in München. Lrann, 61.: Ilanä - llsxiüon äsr Unnäs - Lranüllsitsn u. äsrsn rationslls UsIranälunA. lkür XFnolvAsn, lägsr, Lportsmsn, Oanä- virtlls, UnnäsLnelltsr u. Olunäs-Oisbbabsr bsarb. Ar. 8". (IV, XXIV, 273 8.) n. 4. — Ferdinand Schöningh in Paderborn. Führer, A.: Vorschule s. den ersten Unterricht im Lateinischen. Unter Mitwirkg. v. F. Schultz bearb. Ausg. L. 5. Aufl. gr. 8". (VI, 153 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 40 61osrlioli> D.: 'lös Oritisll smpirs. Its ASOArapii/, instar/ anä litsraturs. Uin Oilksbuslr t. clsn snAl. Untsrrieüt in äsn absrsn Llasssn. (8onäsrabär. äss II. Mss. äss snAl. Usssbnodss.) Ar. 8". (157 8.) n. 1. 40 — LnAlisollss Usssbnolr. 2. -luü. Ar. 8". (VIII, 315 8.) n. 2. 80 — Englisches Übungsbuch. 2. Aufl. gr. 8". (VIII, 202 S.) n. 2. — Sinnig, F.: Der deutsche Aufsatz in Lehre u. Beispiel f. die mitt leren u. oberen Klassen höherer Lehranstalten. 9. Aufl. gr. 8". (XII, 495 S.) n. 3. 40 Schöningh's Ausgaben deutscher Klassiker m. ausführlichen Erläu terungen. 26. Bd. 8". Geb. in Leinw. n. 1. 50 28. Schtllcr's Abhandlung: über naive u. scnttmentalische Dichtung, sowie dessen akademische Antrittsrede: Was heißt u. zu welchem Ende studiert man Uni versalgeschichte? Für den Schulgebrauch eingerichtet u. in. Erläutergn. versehen v. M. Schmitz. (IVO S.) n. 4.50. Sommer, W.: Materialien zu pädagogischen u. didaktischen Auf sätzen. Ein Hilssbüchlein f. Lehrende u. Lernende. II. Tl. 4. Aufl. gr. 8°. (IV, 133 S.) n. 1. 50 Tibesar, V. L.: Fr. W. Webers Dreizehnlindcn. Eine litterar. Studie. 3. Aufl. 8". (152 S.) n. 1. 20 Elwin Staude in Berlin. Bericht, offizieller, üb. die Verhandlungen des 3. allgemeinen deutschen Hebammentages zu Berlin am 31. VIII. u. 1. IX. 1900. gr. 8». (152 S.) n. —. 50 Ernst Stoer in Schweinfnrt. "Trsnssr, O.: llsASstsa äss Lambsr-Asr Hisolwks Usinrioll I. v. Lilvsrsbsim (1242—1257). ?roAr. Ar. 8". (44 8.) n. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder