Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-23
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6580 Künftig erscheinende Bücher. 196, 23. August 1901. 6.Vmlss in l.s>i>r>L. <D Imlpkix, August 1901. ?. ?. Lolgsvds Leuigksiten und Lortsstruvgeu kommen in Lürrs aur Vsrssuduvg: L) Usuißksitsn: kukümauii, Lr. >v., „Im880t dis Linä- Itzin 2N mir kommen", Sammlung von Sebulrsdsu, 6!». 10 Logsu. sObl^- Ratbmsuns Lkarrbibliotbsk Ld. 45.) 1 ^ 50 H, geb. 1 ^ 75 ord. — „Imml, Köre Ü68 8srrn 'Uort", Sammlung von sorialsn Lrsdigtsn, es. 10 Logso. sObl^-Ratbmanns Lksrr- dibtiotbek Ld. 46.) 1 ^ 50 gsb. 1 75 H orä. Ler Lsrausgebsr ist weit bekannt auk bomilstisobsm Osbiet, so dass diese Werks, die rugleiob weitere Lände unserer Obl^-Itatb- mannsobsnLkarrbibliotbek bilden, dss Inter esses sieben sind und dis Verwendung lobnsn. — „Vsnt8vds8 kerikopenduod". Lredigt- dispositioosn ru dsn Texten sämtliebsr 22 deutsebsn Lsrikopens^stsms. Lrsts Lisksrung 60 H ord. Las Werk ist auk 2 Lände ru ss 7 Liske- rungen bsrsobnst und bilkt, da sins solobs Lsarbsitung bisber noeb nirgends gegeben ist, sinsin wirkliobsn Ledürknisss ab. Las unter Lsrüoksiobtigung dsr ususrsn Lredigt- littsratur ssbr sorgkältig rusammsngestsllte Lsrikopsobueb wird ruglsieb das reiob- baltigsts Textrsgister sein kür alle biblisoken ^bsebnitts, über dis gepredigt wird. V. lliil86u, ?., „ünnedrot.". Lrsdigten naeb dsn Lisenaebsr Lvaugstisn. 23 Log. Lr. 8". 4 gsb. 4 ^ 75 ^ ord. Ls sind bsrvorragends 6absn, besonders kür läodliebs Vsrbältnisse, dis wir, obglsiob sis Xnkang dss dabrss srsebisnso, dsr stills- ron Ossobäktsrsit wegen erst sstrt init rur Versendung bringen. llkppv, v. Leinriob, „6dri8t1iods Ltilik", cs. 11 Log. Lr. 8". 2 ^ ord. Lin klassisobss Werk, das init ssinsin massigen llmkangs liuknabmg bei allen vvangslisobsn Tbsologsn vsrdisnt. üorsog's Lsalsuo^lriopäclio, 2. ^.uib, rübmt von dsw Vsrkasssr dis „einzigartig» Llarbsit dsr Ledanksn und Lräeision dss Xusdrueks" und sagt gisiebreitig l „dis ganr» Wsiebbeit und Lsinbsit ssinss Osmütslslisos körnt ruau in clsr Ltbilr kronnon". Labsi wsrdsn dis Rartisn über das Lebst, das Lüs- und ds-s Lainilienlsbsn, sowis üdsr dus /.eitlieüs Leiden g,1s „dssondsrs uurisdsnd und gsruds- ru srgrsiksnd" dsusiednst. ^Vodi triktigs 6ründs genug kür sins Iksug.usg»ds disses nood niodt üdsrtrokksnsn >Vsrkss. Vkllturn, vr. Lol^kurp, „6tkri8tsntnm Nllä MtrLM0lll8.Nk8MN8". o». 12 Log. 2 ^ ord. Oer Vsrknsssr, dsirgnnt durod ssin vor- jLdrigss ^Vsrir „Odristsntuin und kVisssn- sodskt", k>gt den Vunter in Itglisn ^ugsdrsedt und gedt nun nsed ssinsn Lsodsodtungsn dein LItrginontgnisinus sodnrk, gdsr gsrsodt und in noklvr Lorw, wenngisied dss Original in kranrösisstisr Lprgeds gssodrisdsn ist und ruvsriässig übsrsstrt wurds, ru Leids. lioetioll, vr. Usiuriod, „Lllsill mit 6ott". Lin Osdetdn, d kür juriFS Odristsn. 25 gebunden 50 H ord. 10 Lxernxllars 2 gsd. 4 ord. Lsr aiidskanntö Vsrkasssr will damit sins Uitgads kür» Lsdsn stiktsn. 6eorg Olrristisn, „Vkt8 slllrixs geilmittsl dsl Xsrveuigiäeik". es. 7 Logen. 4. vsrds88srts ilnklsgs 1 ^ 20 ^ ord. Ls ist sin ssdr ssltsnsr Lall, dass sins derartige Lrosedürs von so vislsn dsr ds- dsutsndstsn Laodürrts sinpkodlsn wird, wis Llnisodlag und Linlsituvg dss uädsrsn ds- sagsn, unr so insdr bedauern wir, dass visls Handlungen nood niodt den Vertrieb in dis Land gsnomwsu dadsn, da wir dis 60"/o Rabatt (s. Vsrlangsettsl) gswädrsn: d) korteetrllvxsv: ^int8tg.86dueli kür «v. 0«i8tlieü6. X. dadrgang, 1902, nsdst Leilags: „Las alts und das nsus bürgerliods Rsedt". oa. 21 Logsn gsd. init Ltikt 1 ^ 20 ord. Las allbsliedts Vasedsndued lodnt als Vsr- trisdsrnittsl dsrsits dis Verwendung. Lins ktusgads kür Rkarrvsrsinsmitglisdsr init Rsr- sonalvsrxsiokvis ist auod wieder srsedisnso; dis ösilagsn sind apart gsdsktst. kutümullki, vr. w., „6uto Lot8viiktkt" (Lolsodakt dss klsils III). krsdigtsn über dis alttestaingntlieds Rsids dsr Lissnaedsr Lerikopsn. 21 Log. 6r. 8". 4 gsd. 4 75 H ord. Ls ist sin rnonuinsntalos 'tVerlc, getragen von der Loteiligung käst allsr gegenwärtig naindaktsr Lanrslrednsr, das mit diesem dritten Lands vollständig wird. „Vionvt vinuiiäor". Lius üomilsti8oiis 2git80drikt, dsraurgsgebsn voll O. Labsr, Osnsralsupsrintoodsnt, O. daeod^, Lro- tsssor, Lr. koodoll, Xoosistorialrat, L. tVisnsr, Oslcan, uotsr Lokriktleitung von Lr. Ratdmann, Lupsrintsndsnt. X. dadrgang. 3 ^ ord. Lrstss Ilskt 30 H. Ausgabe mit Londsrbeigabs 6 ord. Xum 10. dadrgavge stsllsn wir sin rscdt sorgkältig vordsrsitstss Rrodsdskt rur Vsrkügung. "MW Loodaodtungsvoll 6. 8trüdiF Verlux. vsr »MtiMlls. Lins ltnisitung rum Ltudium dsr mag- nstisodsn Lrsedsinungsn sowie rum Lx- psrimsotisrkastsn „Illagnetismus". 8^. 40 Lsitsn mit 45 Vsrsuodsn und 12 ^.bdildungen im 3?sxt. 75 ord., 55 H netto, 50 bar. tVir bitten ru bestellen. Lsiprig, 21. August 1901. IlkipriAer Ilvürmittel - ^N8tult von Lr. Oskktr Loikiisillkr. 8kii8Ltiv»tz!Itz rmmektz ^MZIiüit! ln wenigon 'lagen srsebeint: 0 M.MöM'L öonrovA n. IM6I010 Oo6pauin>ia v.i!llii»ii»o»'i. 'Ie)»iuüi!i.i» i>. ^6rak Lso 'kolstoi, Lis ssxuslls Lrags.) Oräin. eirea 1 ^ 50 H. Vorausbestellt bar mit 40"/g u. 7/6. leb bitte direkt ru vsrlangsn. Lsrlin 8VV. 12. IltiAO 8k«iuit2 Vsrlit^ ^ In einigen Tagen erscheint: Das erste französische Lesebuch. Kleine Erzählungen anschließend an die Bilder der Hcq-Zpeckterschen Fabeln von M. Altgrlt. Ca. 7 Bogen. In eleg. modernem Schulband 1 ^ ord., 75 H netto mit Wörterbuch. Von der Verfasserin liegen schon eine Reihe praktischer französischer Lehrbücher vor. Das Lesebuch ist bereits von einer Anzahl hiesiger höherer Lehranstalten eingeführt. Einzelne Exemplare stehen gern L cond. zu Diensten. Berlin ^V. 35. Fußingers Buchhandlung. IlliZo 8tmitr Vtzrlax ia titzklm M. 12. * Luk liiere tnrelee bst mit 50°/«,. -r- t>i8 lleiii 8cl>SliseiiLtet miilieloz sdiliLStreii. Lsmuäobst srsobsiut: UVas muss man VOM veiitMit 8trMM V7L886Q? Von Or. Lk'NSt I^sukaus. 1 ord., gsb. 1 50 H,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder