Inserate für das Augustheft der ZE' Deutschen Rundschau, "Wk welches Ende Juli zur Ausgabe gelangt, erbitten wir K — bis zum 15. Juli. — Die „Deutsche Rundschau", allseitig anerkannt als Jnsertionsorgau ersten Ranges für alle litterarischen Erscheinungen, bietet für die Wirksamkeit aller der artigen Anzeigen die sicherste Bürg schaft. Jnsertionspreis pro */, Seite 25 i/z Seite 34 ^/, Seite 50 Seite 70 1 Seite 80 2 Seiten 120 4 Seiten 150 „E, 8 Seiten 250 16 Seilen 400 ^ netto bar. Alle übrigen Inserate werden nach dem Zeilenpreise von 40 -) pro Zgespaltene Non pareillezeile berechnet. Inserate für die Halb monatshefre, die ani 1. und 15. des Monats zur Aus gabe gelangen, mit 25 ^ pro drcigespaltenc Nonpareillezeile. Gefällige Jnsertionsausträge erbitten direkt per Post. Berlin IV. 35, Lützowstraße 7. Gebrüder Paetel. In einer der letzten Nummern dieses Blattes erschien eine Anzeige des Herrn Or. Clecner in Zürich, enthaltend ein Verleger-Gesuch seines Buches „Licht und Wahrheit über Jesus Christus von Sinovitz". Ich bemerke dazu, daß ich dieses Buch bereils von ihm in Kommissions-Verlag habe, daß ich es an Hinrichs zur Aufnahme in den Katalog sandte, daß ich den Um schlag mit meiner Firma auf meine Kosten drucken ließ und daß ich die Rezensions- Exemplare in großer Anzahl an die hervor ragendsten politischen und wissenschaftlichen einschlägigen Zeitschriften versandte. Warum ich den Verlag nicht übernehme, d. h. ihm die von ihm hergestcllte Auflage nicht ab kaufen will, kann hier unerörtert bleiben. Zürich, 23. Juni 1901. Caesar Schmidt. Achtung für Werleger! Ergebenst Unterzeichnete Firma bittet die Herren Verleger, mit den O.-M.-Abrech nungen noch 14 Tage Frist zu gewähren, da durch längeres Kranksein unseres am 7. Juni verstorbenen Chefs, Herrn Johann Heiß, alle Arbeiten sehr im Rückstände ge blieben sind. Ein Vertreter der Firma ist bereits ein getroffen, der die O.-M.-Remittenden be reits in Angriff genommen und bis zur oben angegebenen Zeit erledigen wird. Die Rcmittcnden werden demgemäß bis Ende Juli, cvent. früher, in Leipzig sein und die sich ergebenden Saldos sofort beglichen. Zum genauen Abschluß der Konten werden die Herren Verleger höflichst ersucht, noch mals Transportzettel mit direkter Post zu übersenden. Für freundliches Entgegenkommen bestens dankend hochachtend Neuburg (Donau). Johann Heiß, Buchhandlung. August Schüler in Stuttgart Telephon 275. Chemigrsph. Kunstanstalt. Mozartstr. 51. Autotypien, Zinkographien in künstlerischer Ausführung für Jllustrat., Werke und Kataloge jeder Branche. Spezielles Atelier für Dreifarbendruck nach Oelgemälden, Aquarellen in hochkünstlerischer Ausführung. Wostkarten-Hlichös in 3 und 4 Farben. Galvanos von Autotypien, Zinkographien und Holzschnitten. Höchste Leistungsfähigkeit. Prompte Lieferung. Wuttrations- u»a MrMlick liefert krnst hetlnch stacht., «. m. v. i,.. Leipzig, preiranstellungen vitten su verlangen. 0 ködert Nozke , korna. 8er. Leiprig « 6ut eingerichtete neuerüingr werent- iich vergrößerte Werkckruckerei mit reichhaltigem Schritten- u. vielreiti- gem Maschinen-Material, verdünnen mit Stereotvpie un<t »uchdinaerei. « Herstellung von Werken, rieitschritten unü Katalogen. « vruchproben unN Satzmurter, sowie Kalkulationen aut verlangen. Einrichtung tür 100 Arbeiter. « « Kurrerte Lieferfrist. » « Verpackte O.-M.-Remittendeu. Laut Mitteilung der Herder'schen Verlags- Handlung in Freiburg fehlte: 1 Deutsche Lieder. 1—3. Gebunden ä 4 ^ 50 H ord. Gef. direkte Mitteilung über den Verbleib erbittet Quedlinburg. Ehr. Friedr. Viewcg's Buchhandlung. 8imüart8.6s A FMünolikn^ 8 bOüssttlclorii M Ol'Si-L.Vitzl'fAl'bSN- Ti st .in bsskSst kslino M in ttiDL üdorniwnit Iiommi88iou«n niitvi' 8kür ^üuntiAvu Lküiu^iiu^ou. IVorlrs nrtturrvisssnsobaktliobor ttiobtunßs Mgrckon von anASsobsnsr Illrwa xu übsr- nsbwon Agsuobt. ^nAsbots untsr Pf 1921 an äis 6s8ebäkt:8sts1ls ckss ö.-V. srbstsn.