Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.05.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-05-22
- Erscheinungsdatum
- 22.05.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010522
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190105229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010522
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-05
- Tag1901-05-22
- Monat1901-05
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4203 Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Künftig erscheinende Bücher fern er: Z. Gultentag, NttlligsliuKhM-Iuilg, G. m. b. H. in Berlin (^) Binnen Kurzem erscheint in unserem Berlage: David Aansernann von vr. Alexander Bergengrün. Gr. 8°. Ca. 11 ord., 8 25 ^ netto; geb. in Leinen ca. 12 ord., 9 netto. Frei-Exemplare in Rechnung 13/12, gegen bar 9/8. Die Lebensbeschreibung des bekannten Politikers und Finanziers wird für jeden Gcschichtsfreuud von hervorragendem Interesse sein. Hansemann war von 1817—1844 Inhaber eines großen Wollgeschästs in Aachen, wandte aber früh den größten Teil seiner Zeit und Arbeitskraft öffentlichen und allgemeinen Angelegen heiten zu. Er gründete die Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaft und die Rheinische Eisenbahngesellschast, die unter den größten Schwierigkeiten die Bahn von Köln bis zur belgischen Grenze 1843 vollendete. Auf die wirtschaftliche und politische Entwickelung Preußens, insbesondere der Rheinlands, übte Hanse- mann teils durch eigene praktische Mitarbeit, teils als Schriftsteller einen erheb lichen Einfluß aus. 1845 auf dem rheinischen Provinziallandtage und 1847 auf dem Vereinigten Landtage stand er an der Spitze der liberalen Opposition. 1848 wurde er Finanzminister, dann bis 1851 Chef der Preußischen Bank. 1851 gründete er die Diskonto-Gesellschaft in Berlin. Ec starb 1864, nachdem er kurz zuvor als Präsident der beiden ersten deutschen Handelstage und als Gegner des radikalen Freihandels noch einmal die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hatte. Dem Verfasser stand in dem Nachlasse Hansemanns ein sehr reichhaltiges, bisher noch nicht verwertetes Material zu Gebote, so daß seine Arbeit als ein beachtenswerter Beitrag zur Geschichte Preußens im 19. Jahrhundert bezeichnet werden darf. Firmen in dem früheren Wirkungsbezirke Hanscmanns, Rheinland und Westfalen, speziell in Aachen, Düsseldorf, Essen, Koblenz und Köln, werden besonders aus diese Publikation hingewiesen und nur thälige Verwendung ersucht. Ihren Bedarf bitten wir uns auf beiliegendem Bestellzettel mitzuteilcn. Hochachtungsvoll Berlin, den 21. Mai 1901. ^35, Lützowstr. 107/108. I. Kullenlag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. Angebotene Bücher ferner: 8. Iiinäsrnann in ttannovsr: 1 Lstsrmanns ZsoZr. NittbsünnZsn 1859 bis 1900. Nit allsn UrZüllLNllZsbsttsn soliä nnä äansrbalt Zsbnnäsn. 8sbr Znt srbaltsn. 1 Lrenssisobss änstir-Ninistsrial-Llatt. 42.—61.3abrZ. 1880-99. In 20 Lalilro- bänäsn äansrbalt Zsb. 8sbr Zut srbaltsn. 1 Lrsnssisobs 6ksstr-8amm1nnZ 1883-99. In 17 Xalücobünäsn äansrbalt Zsb. 8siir Znt srbaltsn. 6sbots srbstsn. Unrvalä'sobs Lnobb., O.IIollsssn, HsvsburZ: Oirslrts Osbots srbstsn. 1 8obs.nplo.tr ä. Xnnsts u. ttanärvsrlrs, ätsob. v. 3nsti. Urin., 8tsttin n. 6prZ. 1763. Lä. 1—6. 8—10. 12. 16—19. OurobrvsZ Oanrlsäsrbäs. Oarl 3aoob>ssn in I-sipriZ, Oorotbssnstr. 2: ^ntignarisob. 2 Wörtsrbnobsr Vo1ban8sn. 8pan.-ätsob. u. äsntsob-spanisob. 2 — Niobaslis. LortuZissisob-äsntsob n. äs ntsob-portnZissisob. 2 — Hopps. 8obrvsä.-ät. n. ät.-sobrveä 1 — Iromms. Dän.-ätsob. u. ätsob.-ään. 1 Voosbulsr sspaüol - aräbioo. VsrlaZ in VanZsr. 1 — ^.rabs vulZairs. VsrlaZ in VanZsr. 1 — 1'arabs psrls. VsrlaZ in ^.IZsr. 1 llrabisobs 6rammatilr, v. 8ooio. 1 ^.rabisob-krr. 6sx. Verlag in lIIZor. 1 Rnss.-ätsobs. I^exibon, v. I'rs^. 1 Oonrs pratigns äs 1s. lanZns arabo. 1 11 sr Ossanäsobaltsatiaobs. 1 Obina n. 3s.ps.ll, v. IIssss-VVartsZZ. 2 ttünäs übsr Pimbnotn. 6ar1 äaoobssrr in bsipriZ lsrnsr: 1 Lanä übsr Nsxiso. 1 Untsrriobtsbrisks: ttnssisob. 1 — 8obrvsäisob. 6 8inZsbnobsr. 1 XoräZion, portnZ. Nanäslslrorrssponäsn'/.. 1 8snsr, italiso. Orammatilr. 1 8obinitt, sobvvsä. 6ramm. N. 8ob1nsss1. 1 Lobo ä. russ. 8praobs. 1 — ä. sobvsä. 8prsobs. 1 Lainr, obinss. 6ro.rnms.tilr. 1 Irvanorvitsob, rnss. 6rs.mms.ti1r. 4 Nszrgrs 8praoblnbrsr: rVrab., Lobrvsä., HorrvsZisob, Rnssisob. 1 LobillinZ, spanisobs Orammatilr. 5 Ilücbsr Nstboäs Robsrtsou. VsrlaZ v. Lrsitlropk L Ilürtsl, OsipriZ. 1 HorvrsZisobs 3aZäZrnnäs. 1 Lstsrmanns 3aZäbnob. 1 3äZsrbrsvior. 1 Orsssnr n. INbrZ. ä. Osbranobsbunäss. 1 3aZäbrsvisr. 1 Ois 3aZäzsxvsbrs ä. OeZsnvart. 1 Vsrsobisäsvs ÜVsiävsrlrs. 1 Ossobiobts ä. Nnsilrlrnnst. 1 Xatsobismns ä. NnsHrZssobiobts. 1 Walä, Wüä n. 3aZä. 1 Ibatsnbuob ä. ätsobu. Rsitsrsi. 1 LirriZbslli. 1 I'nbrsr änrob äas LarvsnäsIZsbirZs. 1 3aZävallsnIrunäo. Häbsrs rlvZabsn aut IVunseb. llankAsbots äiroirt srbstsn. D. 2imrnsrmann in OioZau: »Ilabeim«. 3s.brZs.NA 1—22 Zsb. 3s.br- ZanZ 23—35 brosob. 6ntsrb. Lrivatsxpl. L. IZnorns in I-sipriZ: »28 neue llnim8iin>. (StnttZ.) öä. 8. 9. OriZbäs. Hsn. (ä ^ 6.75 orä.) s. ^ 2.25 brrr. fsust'8 Veimselllllis. 6sistsr-, 8os1sn- n. Xörpsrvvslt, voilrstnmliob srörtsrt rnr IPräsrunZ allZsm. RilännZ, Nsnsobsn- lisbs n. Onlässmlrsit. Von ?b. I'r. Lsbrsnät. 6rväb. ss. 6.— orä.) ä. 1.— bar. ^urilislizelies llsii88elistr llei Heiligen. MM" 1140 Oieäsr n. dssänZs mit LillZvrsisen u. XIsvisrbsZIsitZ. 6ssam. u. brsZ. von 6. IV. Vinlr. — Hsns von Wilb. Psobirob vsrbsss. n. vsrm. 8tsrsotzrp-Vnü. 10. ^.uti. In sIsZ. rotsm Irrväbä. (s. 12. — orä.) s. ^ 3 50 bar. llei öüs8esinei8tes. Lias dssobiobts ans IrsipNZs altsn PaZsn V. Otto Rsiebsrt. vrssäsn 1897. Lroseb. (ä^S6.— orä.) ä ^ 1.— bar. — HlsZ. 1-rväbä. ä 8.— orä.) ü ^ 1.50 bar. Läuarä Rnkrl's Lnobtr. in lZautrsn: ttosentbals UnZIisob. Nit 8ob1ns8s1. 6nt srbaltsn. §ür 5.50. Lmil 2immormann in 61oZau: O. nsnZisriZs LassaZisr ank Rsisso. N. visl. Xnptsrst. §ran1rknrt 1767.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder