Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 4383 'S Vei'laL von S^icksre! ^Vöplce, I.eipr>ä ^ervvrrsAeyöe ^uysk - ^ovitstl v Glitte /suni erscbeint: öerkrrö von Mgelgen L>s Portrait- biocs bsistoosomLlsk I6erLU8AeAeben von LonLtontin von Xü^el^en un6 von 6er VerlL§sdueI6rLn6IunA mit IOZ ^.Kbil6un§en uns bestem XunstchrncbpLpier ver3etten. 8 LoZen ^uurt-kormut. I6oebeIe§Lnt §ebun6en 6 iVIarlc or6. Uns vorlie^snäs Luob bietet, ivio sobon der litsl sn»t, niebt eins blosse Lio- xsrnpbis, sondern bstrnobtst ledi^lieb dis künstlerisebe 3'käti^Ireit üerburd von Kü«;s1^ens- Nenn ob^vobl dieselbe in keiner IZsriebunA ru untersobütren ist, sind seine (lenndds, ^vslebs sieb teils nur in krivntbesitv. bsünden, teils so^rrr sebon ver loren Finnen, dock nur ^veniA bekannt, und kielten es drrbsr .4utor und Verleger kür vvünsobensvsrt, dieselben soveit nls inö^liob der -«KIlASineinbeit ruZän^lieb v.u nrneben nncl ilsr Unobvelt ru retten- desonderer >Vert wurde dnbsi nuk dns dortrnitkneb AeleZt, denn dnrin ist kü^el^en neben 6rs,tk unerrsielrt- Ksidsr knnd diese seine stärkste Leite vorn Künstler selbst, wie dns js, bei nllsn grossen klünnern der k^ll ist, nur weni^ ^Vürdi«;un^, und besobrünkts er sieb, besonders in den lstrtsn Kebsns^s-bren, uiebr oder weniger nuk seinen doks-nntsnkrsis, voAezsn er dis religiöse Nnlerei in besonderem Nnsss plle^ts! Ondureb nber erbält dns dnnrs eins gewisse Intimität und knnn rum 't'eil nls Lilderbuob ru den „duxenäeriunei »»xsii eines ulten Annnvs" und ru „Auriv Ilvlen« von Kil^el^kie^ un^essbeu werden- ks «türkte somit niekt ullsin in kunstkrsisen, sondern vor nllsm nucb bei den ^.bnsbinern dieser beiden öüebsr »rosses Interesse kür dus neue ttntsrnsbinsn ru llnilsn ssin- LerugsbettinßuNASll: In R-scbnunZ 250/0 und iz/i2, xegen bar ZZ^zO/y und 11/10. — — 2ur Ibobe bar mit 40°/» un6 11/10 —— (bünbünde der kreiexemplurs u I lVlurk 20 dkenniA bar) n eon6. beduure icb uusnubmslos nur in elntAetter -kn^abl und nur bei gloieltreiliZei' Hui bsstelltlNA liefern ru können.