Börsenblatt f. b. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 4369 Verlagsallstalt Lenziger L Lo. Ä.-G. in Linstedeln (Schwei?) fernere » Muff, k. Cölestin, 0. s o. Siehe deine Mutter. I Unterrichts- und Gebetbuch zur Verehrung der allerseligsten Jungfrau I und Gottesmutter Maria. Nach Lall), Maria unsere Zuflucht, neu bearbeitet. Mit 2 Stahlstichen. 656 Seiten. Format VII. 76 x 123 mm. Gebetbuch No. 1464. Geb. Mo. 280: Rücken schm. Leder, Deck. schm. Leinw. m Relief- u. Goldpress., Goldschnitt 1 ^ 60 H ord., 1 20 H no. „ Mo. 307: Schwarz Leinwand, Reliefpressung, Goldvignette, Rot schnitt 1 30 H ord., 97 netto „ Wo. 460a: Schwarz Leder, chagr. Rücken mit erhabener Bünd., Kantenverg., Feingoldschn. 2^20^ ord., 1 65 H no. Dieses Gebetbuch, das in zwei Teile zerfällt, ist ausschließlich der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet. Im Anschluß an die lauretanische Litanei folgen zunächst Betrachtungen und Gebete für alle Tage des Monats, hierauf Tageszeiten, neuntägige Andachten und andere spezielle Gebete zu Maria. Der zweite Teil besteht aus einem gewöhnlichen Gebetbuch. Das Büchlein wird beim katholischen Volke, besonüers Marienverehrern sehr willkommen sein. Wir bitten zu verlangen. Losbsn srsebisnsn: krruuAensedatteii aut äsm Lckötö lief klMlieilst. Au83.mvi6vA68t6l1t unä srlLiitsrnä dslianäslt von Or. ll. tt. ttrat. Nit vislsn Illustration sn. Drsis 2 ^ orck. 7-ii Hktto: ill Lommlssioll 1 40 111 kost« ksobllllllgs 11/10 Lxsmplars, bar 7/6 Lxsmplars. 1 Drobeexemplar mit 40o/g. leb bitts um rsebt tbätigs Vsr>vsnänvA uuä balligst ru vsrlanKSn. Usuvisä a/Rb., Nai 1901. Ü6U86r'8 Verlag (Louis Lsussr). »I« »I« >v. 6iniL Lll Lvrliu 5. »A »A T Losbsn srsobisn: Di. L. llie IIserl»-bei>jül>i>terell llllmsniknz. 200 Zeiten in Lexikon-Oktav, kreis 7 AL. 5V kt. mit 25°/o. Lins äsr vvisbtiFstsn Lublilrationsn cker lstrtsn äabrs aut äsm Dsbists äsr 8obmsttsrlinF8-Xunäö. Lür ssäsn rvisssnsobattliobsn Lammlsr unä Lorsobsr unsntbsstrliob. Dis Vutia^s ist nur sins ssbr gsrings. lob bitts äabsr nur bsi ^.ussiobt aut L.bsatr bsäinZunASvvsiss ru vsrlanpsn. Nsbr als sin ä oonä. Lxsmplar listsrs iob nur bsi gisiobösitigsm OarbsruA. Ois Dorliuor 2LorZoupost ssbrisb in ibrsr llummor vom 24. Nai: D. ILaroo Ist cksu Dosoru ckiosss Liattos Iroiu Dubodauutsr. IVir dabou ruauodsu Liukali äiosos liecltSN uuä lustigen Kopfes kobraodt, cker mit tlen „scbvierigsten" bebensäingen jongliert vis Saloruo ockor 6iu<zu.svaiii mit Liliarädugoiu uuä lLaolrolu, aber cksru nocd lustige Lrimsssen scbneicket. D. Ickaroo — untsr äsm kssuäon^m vsrbirZt sieb sins obarmants, Asistrsiobs, vitriAg Lrau — bat oiu starkes splioristiscbes ?slsnt, äsm tlSS LcherrgeckicKt, tlSS Couplet null ckie pointierte Kumoreslre leictit gelingt. Lio dar oiuou amüsanten Vortrag null voiss raffiniert Aon Lctllsger au ckas Ducko 2U solsou. lu oiusru 128 Soitou stardou Lüuckodou, au clour Knut Ksnsen oiu birsrrss ritel- dilck Aoaoioduot i^^r, siuä sotat idro iu 2oitsodriktou uuck 2situuß:ou aorstroutou Vorso, au ckouou siod vislo uouo, uood uiodt voröttoutiiodto Aosoiit davon, orsodiouou. Dio kus^abl ist gesclilckt kotrottou uuck kut arrauziort. Das Süodioiu uutordäit, os ^iobt uiodt uur oiuo duravoilixs Loisolsdtüro, soucksru urirtt cla uuck ckort oiuou Vors, oiusu ^usspruod ab, ckossou tieferer Sinn tisften bleibt. Ironiscke, bissige, konlrrete, sstiriscbe unck ckennock im Lruncks ksrmlose uuck, vras «iie Ksuptssche ist, immer amüsante Dinge. V. 7^ (Horbsrt Lalle) IVsitsrs Lritllrsn tolAsn an äisssr Ltslls ssässmal naeb Drsobsinsn! leb listsrs, talls aut bsillvASnäsm 2sttsl bis eum 10. luni bsstsllt, bar mit 400/g unä 7/6 (auob brosobisrt unä gsbunäsn Zsmisobt). Lillbanä 80 ös bar. ösrlill 57, Lülowstr. 51. «IchkundsechMter ^ahrgaug. Lied. LeLsteiü ^rieiit. (ll. Krüger.) 572