Börsenblatt s. o. deutschen Buchhandel. Vermischte Anzeigen. SS17 M kn Kutschen (lerlagsbuchhankl. euer Bewegung, durch welche während der letzten Zahre berufene Vertreter des deutschen Buchhandels und - / der Presse das Prinzip der Gegenseitigkeit in der Wahrnehmung geschäftlicher Interessen zum Ausdruck gebracht haben, ist die Redaktion unsers Blattes mit besonderer Aufmerksamkeit gefolgt. Sie hat in der Erkenntnis, daß in der litterarischen Ueberproduktion eine direkte Gefahr für die Zulänglichkeit der maßgebenden Kritik begründet ist und daß es auch dem bestgeleiteten Blatte heute unmöglich wird, selbst wichtigere Erscheinungen des deutschen Büchermarktes vor allem rechtzeitig aus zuständiger Feder eingehend zu würdigen, die Einrichtung der sogenannten „Selbst-Anzeigen" ebenfalls cinzuführen beschlossen. Wir hoffen damit einen Mittelweg zu schaffen, der den Verleger direkt zu seinem Publikum führen und ihm dis Möglichkeit gewähren sollte, frei von der drangvollen Enge des trockenen Annoncenstils, der Vesfent- lichkeit unvermittelt eine ausführlichere Darstellung der für die Bearbeitung und Herausgabe seines verlegerischen Unter nehmens leitenden Gesichtspunkte zu unterbreiten. Dabei sollen aber ausdrücklich die bisherigen freien Verfügungsrechte der Redaktion gewahrt bleiben. Die letztere wird nach wie vor an ihren Aufgaben festhalten, solchen litterarischen Erscheinungen, die sich dem Rahmen ihres Blattes anpassen und eine sachliche Kritik verlangen, dementsprechend und nach Thunlichkeit einen Raum im redaktionellen Teil der „Täglichen Rundschau" zu gönnen. Bezüglich der in wirkungsvollem und ansprechendem Arrangement an bester Stelle der „Täglichen Rundschau" von nun ab unter dem Gesamttitel: „LimraiMe Mitteilungen" mit regelmäßiger Wiederkehr erscheinenden Selbst-Anzeige» der deutschen Buchhandels sei bemerkt, daß wir für die Titel angabe einen Preis von 50 Pfennig für die dreigespaltene Petitzeilc und für das nachfolgende Resume einen Preis von HO Pfennig für die dreigespaltene Kolonelzeile in Ansatz bringen. Wir laden hiernach ergebenst ein, von unfern „Litterarischen Mitteilungen" einen Gebrauch zu machen, wie er der Wertschätzung entspricht, die der deutsche Verlagsbuchhandel der „Täglichen Rundschau" entgegenbriugt. Daß diese Bewertung eine wohlverdiente und begründete ist, bedarf für den Fachmann eigentlich keiner nähern Darlegung; trotzdem sei darauf hingewiesen, daß unser Vrgan seinen Einfluß auf die besten und bessern Kreise, also auf ein geistig hoch stehendes, urteilsfähiges Publikum, über das ganze Reich und das Ausland ausübt. Die Empfänglichkeit der „Rundschau- gcmcinde" für ihr Blatt ist außerdem eine so tiefgehende, daß die Ankündigungen guter Bücher ihren Zweck hier niemals verfehlen werden. Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns noch auf unsre Anzeigenbedingungen für den Buchhandel wie auf unsre Bedingungen für litterarischc Sonderbcilagen empfehlend aufmerksam zu machen. Sei-Iin 5Ä. ,r. Zimmerstraße 7. Verlag äer..Häglicken Aunäsckau". (Bibliographisches Institut.)