Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 3497 VesIsL8bul!liIiLiilIIliiiL tiil «»Iltzelisft, flselielei, ösllendsu, fol8t-ll.^LiI«L8en. Vellsx vom »su880lis!r >Ie8 M88SN8. dlsnäsmm. Von äsm in msillgm VsrlLAS grsebisssnso IVsilcobsiii ^L0s-tllebni88k ans XriöK nnä priaäsn Usrau8gsxsbsii vom Vosstaiilj lies Vmin8 ^Itsr ögslIö-lg'Löt ru ööslin vsi'Lllststtöts leb sills: Aii8Frit)6 kür äu8 llsvr ?rsi8 lrart. 1.50 orä., ^ 1.15 ao. 5—9 Lxpl. L ^ 1.40 orä., ^ 1.10 uo. 10—19 „ ä 1.30 orä., ^ 1.05 uo. 20 u. msbr „ a 1.20 orä., ^ 1.— uo. Disss ^.usAkrbs liauu LusuLÜmsIos uur bs,r Aslistsrt xvsräso. — Ois bisbsrlAgu ^usZabsu (drossü. ^ 2.50, Asb. 3.— ber. ^ 5.— orä.) ßlsidsn us.o5 vis vor bsstsbsn. — 2u Ls- stelluuAsu bslioboo 8is ^sk. äsu bsiAstuZtss Vsrluugxsttsl ru bsuutrsu. ttoebsebtunAsvoll dlsuäamm, Luäs ^.piil 1901. 3. dltzUUINUll. Im VsrlLAS äsr Ltanäsls-Ornolrsrsi LaiubsrA srsoliiou soeben: I)Ä8 L6NS lüiislisx. Kssnllsi!lisli8 ru Kambki'g ^rebitolrt vr. Unii8 Lilrvviu (Hlüoobss) 8tg.ätbg,urut iu Ls.mbsr§. Oro88 4"., olsA. Zsbuuäou, mit 17 Voll- biläsru, 6 karbiAsn 0ruuäri88su uuä 8ttuLtiou8plüusu, usb8t 44 l'oxt-IIIuttratiousn. — 10 orä., 6 ^ 50 ^ bar. — Der lrouiAliobo 6ebeimrs.t Lrotsssor Or. 8ebönboro vou IVürrbnrA, 6svsrs.ls.rrt s ls suits äsr ^.rmss, srlrlsrts bsi äsr Lr- ötkuuuA äissss ususu Xrsvlrsvbsusss um 21. ^pril ä. 4.1 »tts-s LsmberAsr Lrsvlrsvbsvs stsbt suk äsr böebstsv 8tuts äsr moäsrusu Obirvrxis uuä tH'Zisus; sut sllsv Osbistsv uussrsr IV'isssvsebskt uuä l'sekvilr bsbs ivb iu äisssr Volllrommsvbsit voob lrsiv Lrsvlrsv- bsvs AessUsu." Lsuksr äissss Wsrkss siuä: Lrsvlrsvbsus- Oirsirtorsv, ^.srrts, 8tsät-VsrxvsItvvAgv, ^.rebitslrsv, ÜLumsistsr sto. sts. Schtundsechzigster Jahrgang. l-! AkiklitHe MMGiA« Ackn WMn >« Lch«. Gegründet im Jahre t?60 in Göttingen. Bitte, nicht auf Lager fehlen zu lassen: Vas kiirgerlicke Sesrybncb gemeinverständlich dargestellt für jedermann von Eugen Schütze, bearbeitet auf Grundlage der „Institutionen des Bürgerlichen Gesetzbuches von Professor lffrückmani, in Greifswald". I. Meine Ausgabe (ebne Text des B. G.-B.) 19 Bogen Groß-Oktav. Preis eleg. Gl. geb. 3 2. große Ausgabe: Mil Sem Text des B. G.-B., dem „Einführungsgesetz in das B. G.-B.", dem „preußischen Ausführungsgesetz zum B. G.-B.", dem Gesetz über den unlauteren Wettbewerb", der Verordnung betr. die Hauptmängel und Ge währfristen beim Viehhandel" und einem sehr ausführlichen Sachregister. 52 Bogen Groß-Oktav. Preis in Ganzleinen geb. 5 5. Zlirfl«rAS (s3. bis 22. Tausend). Vorzüge der Ausgabe: Klarer Druck, s .. hMreies Papier. Diejenigen Stellen in der populären Darstellung, die leicht über sehen, überlesen, oder in ihrer begrifflichen Wichtigkeit unterschätzt werden können, sind durch Fettdruck hervorgehobeu. Als langjähriger Rechtsanwalt hat der Verfasser das Bedürfnis des Laien hinsichtlich dessen, was ihm au Nechtskenntuiffen not thut, zur Genüge kennen gelernt und hat, dieser Erfahrung entsprechend, die richtige Auswahl zwischen dem Notwendigen und Entbehrlichen getroffen. VezitssbediirgitiiKeir: Kleine Ausgabe: 3 ^ ord., 2 „E 15 H no., 2 bar. 9/8 Exemplare 16 50 H bar. i Probe exemplar für i ^ so H bar. Große Ausgabe: 5 ord., 3 50 H no., 3 ^ 35 ^ bar. 9/8 Exemplare 27 ^ 50 H bar. > Probe exemplar für z ^ bar.