Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190104131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010413
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-04
- Tag1901-04-13
- Monat1901-04
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 2971 4V<18iIitzlV, vrok.vr. U. vie Rruninsn der mänulioben 8»rnrobrs. visto- risebs, »nutomisobs und kliniscbs vnter- snobnnx. 6lr. ZO. II. Pbsil. Mt 1 IltboZr. llrstsl und 20 Abbildungen im Dsxt. 4 ^Vkielekl', vr. ll., Lsitrügs nur Lrugs der VolksbsilotNttsn. lllittbsilungon »us vr. IVeioksr's Krsukonbeiin V 6r. 8°. 2 Ilerlin, ^.nkang t1.pril 1901. ^u^ust llirsekiivulä iu Loiliu. Das zwei te Heft der neuen Wochenschrift Kur; und Sündig enthält auf 24 Folioseitcn, außer den Preis fragen zu MO und zu 20 eine überreiche Anzahl heiterer Nooelletten und Anekdoten; außerdem Zeitungsumschau, ethnographische Aufsätze, Aktuelles aus der weiten Welt, Osterplauderei, Erzählungen und Skizzen, Durch das Opernglas, Literaturverzeichnis, Das ewig Weibliche, Scherben, Hohes Alter, Lebenstabelle, Sein Herrenrecht, Moment- Aufnahmen rc. rc. Mit dem Abonnement ist eine Lebens versicherung (bei Eisenbahn-Unfällen) in Höhe von 20 000 .<6 verbunden. Probenummern gratis durch Haasenstein L Vogler in Berlin. In wsinsm Verlage ist soeben sr- sebisnsn und liegt rar Versendung bereit: Mlutz äs Lirg-ll. Lin LoitraA SMiiieiite llsl UsIsKssii! 11111I üsl !>M>ii>!tW üsr iü/iiielir von ^Ifnscl Küktmsnn. 13 Logen in gr. 8". Lreis brosoli. 4^50-^ ord., 3 35 H no. Das oben angsrsigte IVsrk über den in Lrunkreiob boobgssekätrtsn Dbilosopbsn Nains de Liran (1766—1824), den man bald den kranrösisebsn Luvt (V. Honig), bald den kranrösisoben Liebte (Vains) genannt bat, ist die erste, Dsben, Lebrikten und bisbsrigs Lsurteilungsn öirans rusamwenkassends, sin- gsbsnds Darstellung, dis in Dsutsebland sr- sebisnen ist. leb bitte, ru verlangen. Lreoaso, 12. ^pril 1901. Uiix ^088161'. Merlag von Iredebeut L Koenen in Essen a/d. Ruhr. T> Soeben erschienen: „Kiärd" 'n Mertellster »t 't Wöngerlaud von vr. A. Griurenberg. I. Band. — Preis 2 ^ 50 H, ä cond. mit 250/0, fest u. bar mit 33 ^0/0 und 13/12 Exemplare. Der große Beifall, den Dr. Augustin Wibbelts plattdeutsche Werke in allen Schichten des westfälischen Volkes und weit darüber hinaus gefunden haben, beweist, daß das Verständnis für eine derartige gesunde und erquickende Kost noch in über reichem Maße im deutschen Volke vorhanden ist. Wir bringen deshalb guten Mutes nun auch ,,Giärd" an die Oeffentlichkeit, über zeugt, daß den mannigfachen Beifalls- bezeugungcn, die uns nach Veröffentlichung eines kurzen Auszuges in einer größeren westfälischen Zeitung bereits zugegangen sind, noch viele folgen werden. Dr. Augustin Wibbelt, der heute wohl als Autorität auf diesem Gebiete angesehen werden kann, spendet dem Buche Dr. Grunenbcrgs volles Lob. Wenn wir vorläufig nur den ersten Teil des Buches an die Oeffentlichkeit bringen, so geschieht dieses zunächst aus technischen Gründen, dann auch, weil der erste Teil in sich abschließt und daher auch als Ganzes gelten kann. Im Laufe des Jahres hoffen wir den zweiten Teil folgen zu lassen. Kollegen aus Westfalen und den benachbarten Gegenden, die für ein wirklich dankbares Buch Interesse haben, wollen „Giärd" zu nächst selbst lesen. Sie werden es dann mit Ueberzeugnng und bei jeder Gelegenheit empfehlen. Ueber T Witdrups Koff. Eine Erzählung in mllnsterländischer Mundart von vr. Augustin Wibbelt. Illustriert von I. Müller-Marsdorf Preis brosch. 2 ^ 20 <>, geb. 3 L cond. (nur in sehr beschränkter Anzahl) mit 25°/o, fest und bar mit 33^0/, und 13/12 Exemplare ging uns unter vielen anderen eine Rezen sion der Literarischen Warte zu, die über das Merkchen wie folgt urteilt: Zu alledem gesellt sich ein wahrhaft goldener Humor, jener echte Humor, der uns aus Reuters Werken entgegenlacht, der den Sinn erheitert und das Gemüt erwärmt. Charakteristik der Personen, Erfindung und Ausmalung der Situationen sind von un widerstehlicher Komik, und doch predigt Wibbelt tiefernste Wahrheiten und versteht es, uns buchstäblich bis zu Thränen zu rühren. Fürwahr! Bei ihm ist das Wort vom Humor, der unter Thränen lacht, keine Phrase. „Wildrups Hoff" ist ein Buch, das man in seiner Bücherei getrost neben Fritz Reuters Werke stellen darf. Der Mecklen burger braucht sich der Gesellschaft des West falen nicht zu schämen. DM" Von diesem Werke wurden inner halb 14 Tagen nach Erscheinen circa 1200 Exemplare abgesetzt. Ferner neu erschienen: Zm bunten Wock. Aus meinem Tagebuche. Von vr. Augustin Wibbelt. Preis elegant broschiert 1 50, gebunden 2 ä cond. mit 250/0. Der bekannte und beliebte Erzähler, Ver fasser von „Drüke-Möhne", „Wildrups Hoff" u. s. w., erfreut uns hier mit einem neuen Kinde seiner Muse. Wir sagen mit Grund „erfreut" uns, ist Wibbelt doch jüngst noch in der „Literarischen Warte" das Kompliment gemacht worden, daß er „im Wiedererzählen ein Meister ist, der wirkt auf den Leser mit hinreißen dem Zauber". Es sind Tagebuchblätter aus der Soldatenzeit, die Wibbelt in obigem Merkchen in Poesie und Prosa „seinen ehemaligen Waffengefährten ge widmet" hat.— Dieses Mngste Merkchen Wibbelts em pfehlen wir den Herrn Sortimenter ange legentlichst. Der Name des Verfassers garantiert dafür, daß es an dem Erfolge nicht fehlen wird. Auslieferung, jedoch nur fest und bar, auch in Leipzig bei Herrn Carl Fr. Fleischer. Essen-Ruhr. Fredebeul L koenen. Losboii lsrsobivii in nnosrsw > —! Voriges: l.M>I8' klllMblll!!! nllsr liLnäsr äsr Lräs äor LMItziitk, kälMMtöii, kMtzrbö- trMtzmkii, 6MMM vte. bte. — Lä. 8: --- 5M Aerlin unl> Umgebung. 10. kin- IOOO 100^ krsis 20 ^ orä. UVir lisksrn ä cond. nur in viukucittzl' ^nrubl mit 33 Vg uuä 86K6U bni'^iuit 400/0 killiatt Ulltl 7/6 Lxomplitis. Prospekts bitten 211 verlangen. Nürnberg, rlpril 1901. 6. likuoks L Oo., V erlLAsbucbbsndlullA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder