Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Amtlicher Teil. 2751 testamentarisch ein Legat von 10 000 ^ für Unterstützungen an bedürftige Buchhändler-Witwen und -Waisen ausgesetzt, von denen 5000 der segensreich wirkenden Witwen- und Waisenkassc des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungsgehilfen- Verbandes in Leipzig und 5000 des außerordentlich dankens werten großen Legates unserem Verein zuflossen. Die Erben des Herrn W. von Baensch in Dresden überwiesen uns zur Verstärkung der W. von Baensch-Stiftung die Summe von 2000 die wir mit aufrichtigem Dank in Empfang nahmen, ebenso wie eine Gabe von 500 die Herr Ferdinand Springer in Berlin für die Julius Springer-Stiftung spendete. Auch zahlreichen buchhändlerischen Vereinigungen müssen wir unseren Dank erstatten. Nächst dem Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig mit seinem Jahres beiträge von IIOoO^ und den uns gleichfalls mit festen Jahresbeiträgen unterstützenden Genossenschaften des »Ver eins der österreichisch-ungarischen Buchhändler zu Wien« und der »Korporation der Berliner Buch händler« haben im verflossenen Jahre in freundlicher Weise unseres Vereins gedacht: der »Mitteldeutsche Buchhändler- Verband«, der »Sächsisch-Thüringische Buchhändler- Verband«, der »Ortsverein Lübecker Buchhändler«, die Teilnehmer am Kantate-Mahle des Börscnvereins in Leipzig und an der Süddeutschen Buchhändlermesse in Stuttgart, der Kantate-Festausschuß des Börsenvereins und die »Vereinigung Berliner Mitglieder des Börsen vereins«, letztere durch Zuwendung ihr gezahlter Bußen. Besonders verpflichtet sind wir den langjährigen, treuen und hilfsbereiten Vertretern unseres Vereins in Leipzig und Wien, den Firmen F. Volckmar in Leipzig und Schwo- rella L Heick in Wien. Dank schulden wir auch für un berechnet gebliebene Lieferungen und Leistungen den Firmen Hugo Bernstein in Berlin, Fcrd. Flinsch in Berlin, C. W. B. Naumburg in Leipzig und Friese L Lang in Wien. Möge auch der verehrte Anonymus, Herr U., ein Wort aufrichtigen Dankes sich gefallen lassen für seine interessanten und unseren Zwecken höchst förderlichen Betrachtungen, mit denen er schon seit einer Reihe von Jahren unsere Thätigkeit im »Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel« begleitet. Seit seinem Bestehen bis zum Schlüsse des Jahres 1900 hat unser Unterstützungsverein zur Linderung der Not in unserem Stande die Gesamtsumme von einer Million 641 581 ^ aufgewcudet, und der deutsche Buchhandel, der freiwillig und opferfreudig ein solches Ergebnis herbeigeführt hat, darf bei dem bedeutungsvollen Abschnitte einer Jahr hundertwende gewiß mit Stolz und Genugthuung darauf zurückblicken. Und so schließen wir denn den Bericht über wiederum ein Jahr verantwortungsvoller und arbeitsreicher Thätigkeit. Möge dem Unterstützungs-Verein auch im neuen Jahre und Jahrhundert ein glücklicher Stern leuchten, und mögen ihm immer Freunde beschicken sein, die ihm mit hilfreicher That und mit helfendem Rat bei der Erfüllung seiner schönen und nicht leichten Aufgabe zur Seite stehen. II. Kassenbericht über das Jahr 1900. I. Beweglicher Fonds. (Z 16, I. der Satzungen.) Einnahme: An Bestand aus 1899 „ laufenden Beiträgen 1900 „ Beitrag des Börsen-Vereins 1900 „ Beitrag des Vereins der Oesterreichisch-ungarischen Buchhändler in Wien 1900 „ Beitrag der Korporation der Berliner Buchhändler 1900 „ Geschenken zur freien Verfügung des Vorstandes „ Zinsen aus den Kapitalien 10 223 ^ 75 H. 21 150 ., - 11 000 .. - ,. 400 „ - „ 500 ,. - „ 7 576 „ 36 „ 17 145 „ 46 „ 67 995 57 H. Für gewährte Unterstützungen „ Unkosten Ausgabe: ' 56 347 ^6 40 H. 2 020 „ 77 „ 58 368 „ 17 „ Bleibt Bestand 9 627 40 H. Außerdem besitzt der Bewegliche Fonds 12 000 ^ 3^/z °/g Kons, zuni Kurse vom 31. Dezember 1900 — 11 664 II. Reservefonds. (§ 16, II. der Satzungen.) Bar. Einnahme: An Bestand aus 1899 599 ^ 13 H. „ Geschenken 9 000 „ — „ „ Rückzahlungen 117 „ 50 „ 9 716 63 H. Ausgabe: Für angekaufte Wertpapiere (Nominalwert 10 000 ^) 9 576 „ 60 „ Bleibt Bestand 140 03 H. U. Effekten und Hypotheken. Einnahme: Hypotheken. Effekten. An Bestand aus 1899 (Effekten zum Nominalwert) 232 400 ^ H 215 800 ^ — H. „ angetansten Wertpapieren (Nominalwert) 10 000 „ — „ Bleibt Bestand 232 400 ^ H *225 800 ^ — H. (* 3'/,°o Preußische Konsols u. 1200 ^ 3°/, Sachs. Rente zum Kurse vom 31. Dezember 1900 --209 286 -F 40 -Z,) 357'