Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190102138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-02
- Tag1901-02-13
- Monat1901-02
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 1299 Gerichtliche Lkkannlmachüngei,. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Wilhelm Rüggcn, Inhabers der Firma W> Rüggen. Buchhandlung in Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8alLburg, 31. DsLSwber 1900.*) ?. ?. Nit bsutigsm Bags sobside iob ans dem 8ortimsr>tsbuvbbaudsl, dem lob nun seit 37 labren angobörts; lob babs dis Rkro au- LULsigsu, dass dis seit 16. lull 1881 unter dsr Dirma LLLN. LLLLLL von mir ggfübrts Luobbandlaug durob Rauf ab 1. danuar 1901 mit allen Rsobten nncl küiobtsn in clsn LositL meines laug- jübrigsn, ersten Nitarbsitsrs Herrn DOllLKO 1IÖDDRI6D übergebt. leb omptsbls meinen Herrn dlaobkolgsr aut das wärmsts; aus glsiobsr Heimat stammsnd, von glsieber llancl fn <1on Luob- bandsl singstübrt und auob in unserer WanderLsit rum Beil in denselben Dirmsn tbütig, verbinclst uns nunmsbr löjäbrigs ge meinsame Arbeit Lu tester 2uversiobt an sine srsprisssliobs Dortsntwioksluug dss 6s- sobäktss, dessen Wsitsrfübr«ing durob den neuen Lositrer /reine Venllei imx- llor <?e/-/?0Aen- /rsitssn bsclsutst. — Wille und Rönnen ver einigen sieb in Herrn llöllrigl, um seiner aut AWic/tsr/e ^na»rre//L aut Biicll- tiALer/ uncl Lr/a/iruirA sieb stütLSnden 8slb- ständigksit besten Rrtolg mit gutem (Ge wissen Voraussagen LU bannen; es volle meine ausdrüokbobs Erklärung Lur lvenntnis genommen werden, llqL« rc/r Aer>! /ur Hs OVermes^a/llunAs-r 1901 die x>e»-Lon/ro/is Ha/ütNA »iit überns/rme. leb bitte, Herrn llöllrigl mit vollem Vertrauen ru üeAegnen, dessen er in fsdsr llinsiobt würdig ist. . Dankbarst gedenke iob bei diesem Anlässe der Dördorung und des Rntgsgenkommens, dessen iob miob seitens des Vsrlagsbuob- bandels ru ertreusn batte, der angenebmen gssebattliobön Leirisbungsn, dis iob unter bauen durtts und dis vieltaob Lu treund- sobattliobsn siob ausgsstaltstsn. Neins Vugsbörigksit rum Luobbaudsl werde iob untsr der kirma llM!M lLkkkkli auob tsrnerbin aukrsobtsrbalten. Nit vorrügliobsr lloobaobtung llorrnunn Lsrbsr, R. u. ll. llolbuobbändlsr. Anzeigeblatt. Lalrburg, 1. lapuar 1901. ?. ?. Im llnsobluss au dis vorstsbends Raobriobt meines bisbsrigen Herrn 6bsts besbrs iob miob dis ergebenste Nittsilung ru maobsn, dass iob dessen (lssobäkt mit bsutigsm Bags mit Aktiven und Massiven kaukliob erworben babs und unter der kirma Lvtl^LI) HOIiIiltielli (vorm. 8srm. Lsrdsr's L. o. L. 8ok- Hü6bbg.ltä1üll§) torftubrsn werde. 8oit 1876 dem Ruobbandol angebörig und in den Dirmsn ,8. BV/^e/berFer in Äeran, Her,». Werter in Kr/räurA, §»c/rse <L 1/ernrel- >nann in Hanno «er, H llenlla in Dausanirs und seit, Drübling 1887 neuerliob in der nun übsrnommonsn Dirma un- untsrbroobsn tbätig, glaube lob mit gutem Nute an Hm llebsrnabms des bocb- angsssbenen 6ssobättss sobrsitsn Lu dürfen und der llotknuog Raum ru geben, dass dessen stetige kortsntwiokelung auob mir gelingen werde. lob danke Herrn lllMN. RRRLRR vsr- bindliobst tür seine warme,, sobwsrwiegends Rmpkoblung, niobt minder meinem einstigen Dsbrbsrrn, llsrrn D. IV. Vb bV VVRR161l in Nsran, tür dis liebenswürdigen Worte, die er mir als Mntübrung gewidmet. Nögs die Dürspraobs beider Herren, deren 6rundsatr „Dleiss und küiobtsrtüllung" iob ru dem meinen maobs, mir den Weg babusn. llsrr Lerber bat in liebenswürdigster Weise ungesagt, auob tür dis 2ubuntt als llsratsr mir bsi^ustsbsn. Ras mir rur Vertügung stebsnds, mekr als genügende Betriebskapital giebt meinem llntsrnsbmsn sine solide Lnanrislis 6rundlags. llntsr diesen Umstünden glaube iob keine Rsblbitts ru tbun, wenn iob dis Herren Verleger um ^ü/lAe Au/lec/ller/iallunA der mit meinem Herrn Vorgänger getübrten o//öneir Äec/lrr!tNA ersuobs; iob werde es mir an gelegen sein lassen, das erbetene Vertrauen Lu rsobttsrtigon. Die Herren ROSLRB IlORVNVIM in bsipLig, RVllb I^RRl? in 8tuttgart und 6VRl- RROlilR in Wien babsn siob trsund- liob bereit erklärt, auob tür miob die Rom- missionsn LU besorgen. ilternen Rellar/ wä/lls rc^; in Vusnabme- tällen werde iob mir erlauben, die gssbrten Rirmen um unverlangte Zusendung der Neuigkeiten Lu ersuobsn. Drrt/c/e von Rrospsktsn, Vn- Lsigsn und ^.nticzuar-Ratalogon ist mir stets erwünsobt. Neins Ritts um Ibr Vertrauen wisdsr- bolend, Lgiobns iob mit dem Ausdrucks vorLÜgliobster lloobaobtung Länarä Llöllrigl. Dem Rrsuobsn meines krübexsn Zöglings und Nitarbsitsrs llsrrn RDll^RD llÖDD- RI6D, seinem Rtablisssmsnts-Lirkular einige emptsblends Worte bsiLutügen, ontspreobo iob mit Vergnügen; wird doob mit llsrrn llöllrigl unserem Lernte sin Nitglisd Lu- gstübrt, das ibm siobsr nur Lur Lbrs gs- rsiobsn wird. 8obon als Dsbrling und später als (lobilts entwiokolts llsrr llöllrigl ein selten ernstes 8txsbsn, strenge Rsobtliobksit, unsrmüdliobsn Dlsiss und Ausdauer; in Rreund Ilsrbsrs glänLSnder 8vbuls tand er rsiobs Oelsgsnbsit Lu weiterer Ausbildung seiner llenntnisss und Däbigkoitsn, und da auob seine Lnan- LisIIen Nittel msbr wie ausrsiobsnd sind, so wird dis Verbindung mit ibm als neuem 6bsk der renommierten Dirma Lwsitsllos eins ertrsuliobe und lobnsnds sein. Nsran, den 30. Hovsmbsr 1900. r>. w. LDr.lNLKlir.L:ioLc in Da.: 8. kOBWbLLK6lM'8 Ruobbandlung. Verkaufsanträge. Wegen eingstr. Bodsstalls des Inbabers ist die //. §c/iöm-oc^'sobs Ruob- u. Ilunstband- lung in Dandsbsrg a/W. LU verkanten, labrssums. oa. 18 000 ^1. llrnstgemsinte Rsüektantsn wollen siob untsr Vngabs fbrsr Vermögen svsrbältuisss wenden an Rsiirli. Sssolls in Lobwsrin a/Wartbe. In einer größeren Stadt der Provinz Sachsen ist ein altes, angesehenes, lebhaftes Sortiment zu verkaufen. Eine selten günstige Gelegenheit, ein wirklich lebens fähiges Geschäft zu erwerben. Der jetzige Inhaber ist bereit, den Nachfolger noch einige Zeit in die geschäftlichen Verhältnisse einzuführen. Angebote unter ,,Reell 505" durch d. Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. Iiomanverkag. Eine Anzahl vorzüglicher Romane erster Autoren mit Vorräten und Verlagsrechten unter günstigen Bedingungen zu ver kaufen. Angebote an die Geschästs- stelle d. B.-V. erbet, u. Chiffre Ps.I.V.488. Gut eingesührter, alter Verlag ist unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Näheres unter chj 405 d. d. Geschäfts- stelle d. B.-V. ^.ogssebene, grössere 8oi'1ilN6llt8- dliellilklllÜlllUA, verbunden mit mtt- llpi'iivitt Viilnjuni'iul, in Ltziliii ist ru V6l'Ii!1llk6l1. Oer dabresumsatL beträgt weit,über 100 000 Rein gewinn im letzten dabrs 10000 ^ Raulpreis 60 000 ^nrablung 50 000 Das überall bestens aeereditierts, blübends Kssebätt dürfte siob auob tür rwei Herren gut eignen. Berlin W. 35. Llwiu 8l!titä6. Ruobbandlung, labrssumsatL 9000 festes Lager 6000 VI, wegen Rrankbsit sofort oder Lum 1. .Vpril 2U Vorbauten, kreis: 5000 VI. bngsb. u. 538. Dresden. llulius Dloorn. Umstände halber beabsichtigen wir unsere über 16 000 Bände enthaltende und bis in die neueste Zeit ständig ergänzte belletristische Leihbibliothek zu verkaufen. Neuester Katalog steht zur Verfügung. Besichtigung re. gern ge stattet. Hildesheim. Gerstenberg'sche Buchh. (Gebr. Gerstenberg). Wegen notwendiger Uebernahme meines väterlichen Geschäfts muß ich meine in einer der bedeutendsten Städte der Rhein land«: befindliche Sortimentsbuchhandlnng mit Nebenzweigen sofort verkaufen und beanspruche nur rund 3000 VI, als niedrigste Taxe für Inventar und Lager bestand. Näheres durch Herrn Buchhändler Lesser in Einbeck. 172*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder