Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190306062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030606
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-06
- Tag1903-06-06
- Monat1903-06
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4498 Amtlicher Teil. 128, 6. Juni 1903. C. Bertelsmann in Gütersloh ferner: Dörpfeld, F. W.: Gesammelte Schriften, l. Bd.: Beiträge zur pädagogischen Psychologie. 1. Tl. Denken u. Gedächtnis. Eine psycholog. Monographie. 8. Ausl. (XXVll, 171 S.) gr. 8". '03. n. 2. —; ged. n. 2. 50 Hashagen, ll. Fr.: Kirche — Kultur — Staat. Beiträge zur Würdigg. der Notlage der evangelisch-luther. Kirche im modernen deutschen Leben. (Vll, 256 S.) 8". '03. n. 2. 40; geb. n. 3.— Nabaud, Konsist.-Präs. ll. Eduard: Der heidnische Ursprung des katholischen Kultus. Deutsch v. G. Lüttgert. <79 S.) 8". '03. n. —. 80 Fcrd. Bchcr's Buchh. in Königsberg. LlssoUlokrtsdlüttsr, oborlänäisollö. Ira Xut'traAo ckss obsllänck. llösvtriobtsvöreins llrsA. v. Xmtsriollt llso. Oonraä. 5. llskt. (XIV, 120 8.) gr. 8". ln Xomm. '03. n. 3. 50 Friedrich Brandstetter in Leipzig. IVusASlsbmoli, Lui'1 b'rclr. v.: Übungen äös latsinisobon 8tiis k. rsitsrs ll^mnasialsobülsr n. rum 8ölbstuntsrriollt. 2. Hott. 7., vorm. u. vorb. Xuü. in 2 Hitlgn.: Isxt u. Lnmsrügn., bsarb. v. Ivan Nüllsr. (VI, 86 u. 50 8.) 8". '03. n. 1. 60; in 2 Lcls. üart. n. 2. — Bnchhandlnng des Bcrcinshanses Panl Eger in Leipzig. Zum Gedächtnis des zehnjährigen Bestehens des christlichen Vereins junger Männer zu Leipzig. Mit Vorwort v. Gey. Kirchenr. I). Pank. (52 S. m. 5 Las.) 8". In Komm. '03. n. —. 50 Georg D. W. Callwch in München. Meisterbilder fürs deutsche Haus. Hrsg, vom Kunstwart. 73. — 78. Blatt. Mit Text auf dem Umschlag, hoch 4 . ('03.) bar je —. 25 73. Raffael Saiiii: Johanna v. Aragonien. Ncbentext: Raffael Santis Leben. — 7-t. Constable, John: Das Kornfeld. Nedentext: John Constables Leben. — 7ö. Remvrandl: Die Anatomie. — 76. Dürer, Albr.: Die hl. Familie in Nazareth (jvg. Ruhe auf der Flucht). Nebenlejl: Dürers Leben. — 77. Kranach der Aeliere, Lur.: Ruhe aus der gluchi. Nebcntexl: Lulas Kranach des Aellern Lebcu. — 78. Altdorfer, Albr.: Ruhe auf der Flucht. Nebenrexl: Alvrecht Altdorfers Leben. Hermann Costenovle in Berlin. Gerstncker, Frdr.: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Wald leben Amerikas. (Volkstümliche Schristen. Costenoble'sche Orig.- Ausg.) (487 S.) 8". ('03.) Geb. in Leinw. n. 3. — I. G. Cotta sche Bttchh. Nachf., G. m. b. H. in Stuttgart. Bertsch, Hugo: Die Geschwister. Mit e. Vorwort v. Adf. Wil- brandt. 3. Ausl. (220 S.) 8". '03. u. 2. 50; geb. in Leinw. u. 3. 50 Heer, I. C.: Der König der Bernina. Ronian aus dem schweizer. Hochgebirge. 15. Ausl. (361 S.) 8°. '03. u. 3. 50; geb. n. 4. 50 Keller's, Gottfr., Gesammelte Werke. 1.—4. u. 10. Bd. 8". ('03.) Je u. 3. —; geb. in Leinw. je u. 3. 80; in Halbfrz. je n. 5. — 1—3. Der grüne Heinrich. Roman. 4 Tle. in 3 Bdn. 27. Aufl. (419, 268 u. 281 S.) — 4. Die Leute v. Setdwyta. Erzählungen, i. Bd. 32. Ausl. (310 S.) — 10. Gesammelte Gedichte. 2. Bd. 16. Aust. (236 S.) Koser, Rhold.: König Friedrich der Große. II. Bd. 2. Hälfte: Letzte Regierungszelt <1763—1786). (Bibliothek deutscher Ge schichte.) 1. u. 2. Aufl. (V111 u. S. 337—693.) Lex.-8". 03. n. 4. — <2. Bd. vollständig: n. 10. —; geb. in Halbfrz. n. 12. —) Schwartz, Will).: Sagen u. alte Geschichten der Marl Branden burg. Aus dem Munde des Volkes gesammelt u. wiedererzählt. 4. Aufl. (XII, 219 S.) gr. 8». '03. n. 2. —; geb. in Leinw. n. 3. — Sudermann, Herm.: Jolanthes Hochzeit. Erzählung. 26. Aufl. (110 S.) 8". '03. n. 2. —; geb. in Leinw. n. 3. —; in Halbfrz. n. 3. 50 Bischer, Frdr. Thdr.: Vorträge f. das deutsche Volk Hrsg. v. Rob. Bischer. 2. Reihe. Shakespeare-Vorträge. 5. Bd. Heinrich VI. Richard 111. Heinrich V111. <XI1, 403 S.) gr. 8". '03. n. 8. —; geb. in Leinw. n. 9. — Gräfe s- Unzer, Bnchh. rn Königsberg. Llaskilsr's Vollrssobul-Xllas k. clis 1'rov. Ostprsussöu, m. bssonä. Lörüolrsioüt. cksr llöimats- u. Vs-tsrlanäslcanckö. Der llssamtanü. 286.—295. 'laus. (20 t'arb. Härtens, m. Text auf dem Umschlag.) Ar. 8". <'03.) n.n. —. 30 'Auumot, 6ancl. agr. 3.: llntsrsuobuvA clor Nilob vsrsollisclonor lisrartsn. (56 8.) Ar. 8". '02. n. 1. — "Swillus, Lehr. F.: Turnvater Jahn. Ein Lebensbild s. jeden Deutschen. (Umschlag: Der Alte im Barte.) (34 S.) gr. 8". '03. n. —. 60 Robert Grahmann's Verlag in Stettin. Graßmann, R.: Biblische Geschichte f. Stadtschulen. 15. Aufl. (262 S. m. 4 färb. Karten.) 8". '03. Geb. n.n. 1. — — dasselbe. Nach dem v. der deutschen evangel. Kirchenkonferenz zu Eisenach genehmigten Bibeltext umgearb. v. E. Graßmann. <274 S. m. 4 färb. Karten.) 8". '03. Geb. n.n. 1. — G. A. v. Halcm in Bremen. ösUrdrioU k. brsmisebs 8tatistilr. llrsA. vom brsm. sts-tist. Xmt. lallrA. 1902. 2ur 8tatistiir ckss Lobitks- n. Waronverlrobrs im 1. 1902. (X, 327 8.) Ar. 8". In Lomm. '03. Lart. n. 7. 50 Sl. Hartlcvens Verlag, in Wien. Bergmann, Heinr.: Chemisch-technisches Rezeptbuch f. die gesamte Metallindustrie. Eine Sammlg. ausgewäylter Vorschriften s. die Bearbeitg. aller Metalle, Dekoration u. Verschönerg. daraus ge fertigter Arbeiten, sowie deren Konservierg. Ein unentbehrl. Hilss- u. Handbuch s. alle Metall verarbeit. Gewerbe. 2. voll ständig umgearb. Aufl. (VI, 327 S.) 8". '04. n. 4. —; geb. n. 4. 80 Hus-uolr, vinsAg-r sxpsrt lluill: lläruvAS-llssiA. (XVl, 404 8. m. 75 Xbbilägn.) Ar. 6 . '04. Oöb. in llsinv. n. 10. — Jünemanil, lechn. Eheni. llr. Frdr.: Die Brikett-Industrie und die Brennmaterialien. Eine Darstellg. der Eigenschaften der festen, slüss. und gasförm. Heizstosse, wie Holz, Torf, Braunkohle, Coats, Erdöl u. Spiritiks, Wassergas, Halbwassergas u. Generator gas, der Ausbereitg. u. Brikettierg., der Braun- u. Stein kohle u. der Untersuchg. der Heizstoffe u. der Feuerungs anlagen. 2., vollständig umgearb. Aufl. (Vll, 320 S. m. 67 Abbildgn.) 8". '03. n. 5. —; geb. n. 5. 80 Lernst, ckiö, clar llol^Alottis. (Libliotbölr cksr 8xraoüenüunlls.) Lins aut ÜrkabrA. bsArünckstö XnlsitA., jöckö 8praobs in IrnrLSstor 2oit u. in llsruA aut Vsrstänllnis, Konversation u. 8ollriktspraollö cluroll 8s1bstuntsrriollt sioll anLusiAnsn. 7. u. 23. ll'bl. 12". Osb. in llsinv. jö n. 2. — polu. >Vörl6iduc:ti6. 4., uiuLearö. Xull. (XII, 188 8.) ('03.) — 23. Kiüb. Ztiraolie, LKMiiil 6. aruO. 6liill8loiuat.di6 ui. äeulsotiör iid6r86t2§. u. 6. Ü6u1.86ti-aiKb. 61o88i>.r. 3. u6u dsard. Xutl. (.VII, 187 8.) ('03.) klun, neuester u. voUstänlliAstsr, V. Wien, ll>. VnAabo <1er NSU6N llomrüssintsilunA. llaoll cksn neuostsn Xuknallmsn rusammsn- Aestellt. Hobst ö. Xnsiobt v. Wien in clör VoAeiperspesttive. 21. Xuü. 68,5x51 om. I'arbär. Nit Vörröiobuis sämtl. 8trassen, llasssn u. lllätLö, soviö aller 8öbönsvürlliAÜöitön. (16 8.) 12". ('03.) n. —. 50 Pleyel, Jos. v.: Die Schulsammlung. Ihre Anlage, Ausgestaltg. u. Erhaltg. <VllI, 120 S. m. 43 Abbildgn.) gr. 8". ('03.) n. 3. —; geb. n. 4. — Roller, Prof. Jos.: Technik der Radierung. Eine Anleitg. zum Radieren u. Atzen auf Kupfer. 2. Ausl. (XIV, 133 E.) 8 . '03. n. 3. —; geb. n. 3. 80 Wiener, Lederfabr. Ferd.: Die Weißgerberei, Sämischgerberei und Pergament-Fabrikation. Ein Handbuch f. Leder-Fabrikanten. Enty. die ausführl. Darstellg. der Fabrikation des weißgaren Leders nach allen Versahrungsweisen, des Glacöleders, Eeifen- leders u. s. w.; der Sämischgerberei, der Fabrikation des Perga mentes u. der Lederfärberei, m. befand. Berücksicht, der neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Lederindustrie. 2., sehr verm. u. verb. Aufl. (Vlll, 371 S. m. 20 Abbildgn.) 8». '04. n. 5. —; geb. n. 5. 80 V. W. Hahns Erve» in Berlin. Baupolizei-Ordnung, die, s. die Prov.-Hauptstadt Posen vom 31. 111. 1903. (Aus: »Polizei-Gesetze u. Verordngn. des Reg.-Bez. Posen».j (45 S.) gr. 8". '03. Geb. in Leinw. u. 1. 20 Polizei-Berordnung üv. die Bauten in den Städten des Reg.-Bez. Oppeln von: 1. IV. 1903. (Aus: »Baupolizeil. Vorschr. f. Ü. Reg.-Bez. Oppeln«.j <59 S.) gr. 8". '03. Geb. in Leinw. n. 1. 50 — über die Bauten s. die Städte u. das platte Land der Prov. Pommern vom 7. III. 1903. (Aus: »Baupolizeil. Vorschr. f. die Prov. Pommern-.j (36 S.) gr. 8". '03. Geb. in Leinw. u. 1. 20 W. Heinsins Nachf. in Leipzig. Bermpohl's englisches Lesebuch nebst Formenlehre f. Navigations schulen, sowie englisch-deutsches seemännisches Wörterbuch, Hrsg. v. Navigationssch. - Oberlehr. llr. Otto Fulst. 6. Ausl. (111, 252 S.) gr. 8°. '03. Geb. in Leinw. n. 4. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder