Grzgeöirgische Dorfgeschichten Lari Mai,'s Erstlingswerke. — Autarifintc Ausgabe — Kund I. vornehme Ausstattung! Auf Büttenpapier gedruckt! Hochelegant gebunden 5 Broschiert 4 50 H. Band I ist 648 Seiten stark und enthält: Zonnenscheinchril. — Des Lindes Uns. — Der LinjirdrI. — Der Dnkatenstof. — Vergeltung. — Das Geldmännle. Karl Mays Verehrer und Freunde zählen unbestritten nach Millionen in aller Welt. Aus der Mitte derselben ist an Karl May seit Jahren die stürmische Bitte ergangen, seine Dorfgeschichten gesammelt in Buchform erscheinen zu lassen. Es dürfte daher nicht zu viel gesagt sein, wenn wir behaupten, daß mit diesem Werke dem verchrl. Buchhandel ein glänzendes Geschäft ge boten wird. Wir liefern nur gegen bar mit 3VA und 7/6. 1 Probeexpl., wenn bis 25. Juni 1903 bestellt, wird mit 50A geliefert. Auslieferung vei A. Wolckmar, -Leipzig. Dresden-Niedersedlitz. Nessetristtscher Vertag. ttoek HlNuvll! G 8osbsn ^elan^t rur VusAabs unä sollte gerade sstst aut keinem Da^sr tsblsn: 8oIivzbk. NkMiin, ügllllklLPOlÜlIi auk der Ltnko der ^.H^tzmoinlreit im ^eiolion äks Vorkoln^. — üindliolre uuä ^usblioko. — Drsis 1 ^ ord., 75 H no. lob bitte aut beiliegendem Zettel ru ver- lavASn. IloobaobtunAsvoll Lerlin, im dnni 1903. ltooiiknid 8imi«n. Künftig erscheinende Sucher. Avuv Laävsekrikt. lA 2ur Versendung liegt bereit: Lack kzrl-ruout rmä Stzivtz Ltzilwitttzl. Von vr. rasch ss'. VV. Wedsi'. Ladearrt nu Dzrrmont. 128 8. 8". In moderner Ausstattung. 1 ^ 60 ord., 1 20 H no., Lrsisx. 13/12 eto. Das Luob bat äsn 2veok, den Dsssr in llür^s mit den Verbältnissen des Ortes und den Ileilkrätten seiner Lur- mittel bekannt ru maobsn. lob bitte 2U verlangen. Daderborn, 4. duni 1903. k^rdinund 8edöninAii. 8oeben ersobisnsn: Osutsolisr LtLäfls - Dlarsoli der Deutschen 3täc1te-^.ussteHun^ in Ol-esden von blelnricb ?Isirbeclrer — —- c»p 50 ———— ^'urdo doi dor lkrötknunA der 4u88teIIunA 5mai «in enpo verinuFt! tül piMsorlS ru 2 ll'g'llllgll I.—. 8treiolimn8ilr > Arosss Lesstrung kür kianokorta 211 vier Händen 1.50 Nilitärmn8ilr I 1.80 no. „ kiunokorte und Violine . . 1.20 Lavalloriemusilr l Kleine Lesetrung „ kinnotorte und I'löte . . . ^ 1.20 düß/ermu8ilr 1.20 no. Deip^iA L. k^. Kabint I^AckfolAsr. Dsmnäobst srsobsint in meinem Verlags: Irräo - Muluvisolis Ltroik^ÜAS. LeoduedtuvKev nvü Lllüer NUS Xntur und ^Virtsebuttslsben irn troxiZedsn 8üd-A.8i6n. Von l)r. k^sve»-. NW" Nit 50 Hibildun^en im chsxt. EHWg 18^/2 Logen stark in bester, vornebmer Ausstattung. Drsis: Lrosobisrt 5 50 H, in Deinvandband 6 50 Das Luob ist das Ilesultat einer im botanisob-agrikultursllsn und kolonial - virt- sobattliebsn Interesse unternommenen 8tudisnreiss, erörtert viobtigs koloniale Dramen von aDgsmsiner Dsdeutung, gibt vissensobattliobs Dxkurss — aber bauxtsäobliob sntbält es 8obildsrungsn aus dlatur- und Nensobenlebsn des mala^isobsn ^.robipsls von so ausssr- ordsntliober ^nsobauliobksit und 8obönbeit, dass sie ssdermann das lebbattests Interesse abgsvdnnsn müssen. — Dis Vbbildungen sind sämtliob naob Originalen gstsrtigt. — Der ^utor ist der 8obn des bekannten trüberen Db^siologen und tübrt sieb mit diesem vor- rüglioben Luobs sieber ertolgreiob in dis Ditsratur sin. Dasselbe ist dem 8taatssskrstär des ^nsvärtigsn Vmtss, Drsibsrrn von ltiobtbotsn, Aövidmst. — lob bitte um Ibrs tätige VervsndunA. ^ choip2i§, Lnde Nai 1903. 1b». Qi-iebsn's VerlsZs (l-. k^sr-nÄu).