1058 Fertige Bücher u. s. w. 57, s. März. (11628.) Soeben erschien: Kleine Baterlandskunde. Übersicht der Geographie des preußischen Staates und der übrigen deutschen Länder nebst einem Abriß der drandenburgisch - preußischen Geschichte sür Elementarschulen bearbeitet von Thomas Ku-.nik. Sechszehnte vermehrte und verbesserte Auflage (nach der neuen Rechtschreibung) herausgegebcn von Nob. Meise. 5 Bogen 8. Geheftet Preis 30 X ord., 2 3 ^ no.; auf je 10 -j- I Freiexemplar. M. Bon der vorigen Auflage nach der früheren Rechtschreibung ist noch Vorrath vor handen. So lange derselbe reicht, expedire ich von dieser (ü 2S A ord., >7 netto), wenn nicht die neue IS., wesentlich vermehrte und dem entsprechend im Preise erhöhte Auflage aus drücklich verlangt wird, was ich bei Verschrei bungen zu beachten bitte. Vor kurzem erschienen: Ku-nik, Thomas, Elementar - Sprachlehre. Das Wichtigste aus der deutschen Wort-, Satz- und Rcchtschrcibelehre nebst metho disch geordneten Ausgaben zu schriftlichen Aussätzen sür Elementarschüler. Nach der neuen Rechtschreibung herausgegebcn von FranzSchmidt. Zwei Teile in 3 Heften. Erster Teil: Sprachlehre. Heft I. Achte verbesserte Auflage. Zweiter Teil: Ausgaben und Musterbei spiele zu schriftlichen Aussätzen. In zwei Abteilungen. Erste Abteilung: Für die untere und mittlere Klasse. Heft II. Sechste ver besserte Auflage. Zweite Abteilung: Für die obere Klasse. Heft III. Fünste verbesserte Auflage. Preis jeden Heftes 25 ord., 17 netto. Schmidt, Franz, undUrban Trcßler, erstes Lesebuch für Volksschulen nach der neuen Rechtschreibung. Dreiundzwanzigste Auflage von Franz Schmidts Erstem Lesebuche. Mit zahlreichen Holzschnitten. In zwei Teilen. Erster Teil: Schreiblesefibel. Gehestet 25 ^ ord., 17 ^ netto. Zweiter Teil: Lesebuch für das zweite Schuljahr. Geheftet 30 ord., 23-'»no. Handlungen, welche Verwendung dafür haben, bitte ich, zu bestellen. Unverlangt versende ich nichts. Leipzig, im März 1882. A. ». «. Leackart. Nur hier angezeigt. s11S2g.j Zur Versendung liegt bereit. Du Obaillu, lui I-anäo der Mtternaelils- 8omi6. II. llkllhduiili. 5 orä., 3 ^ 75 ^ netto, 3 50 ^ baar unä 7/6. Wir bitten, sofern das noch nicht geschehen, uns die Continuation der Halbband- Ausgabe aufzugeben; bei Aussicht auf Absatz stellen wir einzelne Exemplare gern a cond. zur Verfügung. Zugleich empfehlen wir zu fortgesetzter Verwendung die Lieferungs-Ausgabe in ca. 20 Heften a 1 ^., wozu wir 1. Lieferungen beliebig L cond. offeriren. Unverlangt versenden wir nichts, bitten deshalb, bestellen zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, 6. März 1882. Ferdinand Hirt L Lohn. Zur Confirmatiou. sll«Z0.s Zu ges. Verwendung empfehlen wir: Zuletzt. Eine christliche Erzählung von Marie Marshall. Aus dem Englischen von Marie Morgenstern. Preis geh. ord. 3 SO eleg. geb. 4 80 s>;netto geh. 2^stl 70 s>,geb.3 60^; baar geh. 2 40 x, geb. 3 30 L». Freiexemplare 11/10 (excl. Einband). Wir bitten, ges. zu verlangen. Hamburg, im März 1882. Karl Grädencr L I. F. Richter. (11631.) Soeben erschien in meinem Commis sions-Verlage: Der junge llatursorlcher. Zeitschrift zur Förderung der Kennt nisse der Naturwissenschaften bei der Jugend und dem Volk. Was den „Jungen Naturforscher" von an dern Zeitschriften unterscheiden soll, das ist das strenge System in der Art der Mittheilungen; nicht willkürlich Zusammengewürfeltes, hie und da Aufgelesenes, sondern eine zusammenhängende Reihe belehrender Artikel, wenn auch in freier Reihenfolge wird er bringen. Ferner sind die zahlreichen Illustrationen ein wesentlicher Bor theil für den Anfänger. Bezugsbedingungen: pro Jahrg. 12 Hefte 7 50 ord. mit 25vtz Rabatt und 11/10. Heft 1., 70 ord., 50 no., steht a cond. zu Diensten; die Fortsetzung kann ich jedoch nur baar liefern. Diese neue Zeitschrift Ihrer gütigen Beachtung empfehlend, zeichne Hochachtungsvoll Leipzig, im März 1882. Georg Böhme. 8lieler'8 8ekul lVtl»8. 33 eolorirte Xnrten in Xupf6r8tiek. vr. LsrivLim LsrxliLN». 61. 1882. Oartonnirt 8. 4 in Oalieo 8. xsb. 5 lob erlaube mir, auk clie äiesjLbrixs ^us- 862ux8dsäiiixllvxvii: ?68t 13/12, baar 7/6 mit 25 A>. Der Oalieo-Kinbanä äes Freiexemplars tvirä bereebnst. Ootba, 1. lMr?. 1882. InKtus kertkes. VsioütiA kür I-LnärkllüsLiutsr, AÄAisirsis, Z.iul8vor3ltzksr sie. slisss.j 1'kdelle der 1'rtp;68 8erv>8 8rietre für Silinmtl. Orbscliakhsn im Doulsolisn lisieti von 1—30 lal-vn, borsobavt vov 8. Xraass, Ltacktsstcratair in IneFnitr. ?reik 1 ^ 20 baar mit 25 <X». bie^nit/., 28. Februar 1882. Lü. Llppvl's Luebbanälun^.