Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-04
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Oesterreichisches Preßgeseh. — Das österreichische Abgeord netenhaus nahm am 31. Mai die Preßgesetznovelle in der Fassung des Ausschusses in zweiter und dritter Lesung nach Ablehnung beider Miuoritätsanträgc (Beschränkung der vorläufigen Beschlagnahme der Druckschriften aus bestimmte strafbare Handlungen und Aushebung des Zeitungsstempels) an. Neue Bücher, Zeitschriften, Gelegcnheitsschriften, Kata loge rc. für die Hand- und HauSbibliothek des Buchhändlers. Ickediriirisebs bkovitätsu. International« Revue über alle Lrsebsi- nuo^en der medieioiselrev ^isseusebakteu nebst Referaten übor viebtrKe und interessante Xbbandlongen der Laeb-Lresse. rlus- geAedev vou (.... Lort.-Liriua....). III. dabr^. Ho. 6. 1. Imii 1894. 8°. 8. 81—96. Leipiix, Verlag vou Ainbr. Abel (Artbnr Heiner). 'Ideologie. Rirebenreebt. Aotig.-Latalox IVo. 935 vou Lirebbakk L IVigalld ill Leipri^. 8". 142 8. 4517 dlro. Illustrierter Loisekatalox. Veirsicbois beväbrter Reisetiaudbüeber vlld Andrer, Lovristcn- und Lperial-Rarten, Ileisebesebreikungeu, Rraebtvvsrüo, Xtlnnten, Lonversationsbuebsr sie. Xusgabe 1894. R. bl Loobior iu Lsipri^. 8". 80 8. Lurao L Oo.'s (London) Oriental List. VoL V, Ho. 5. Llax 1894. 8°. 8. 89—108. Verlaxs-Vsrrsiednis voll IV. Lebnltr-Ru^eltrard in Rerlin. 8°. 4 8. Verlagskatalog von D. B. Wie mann in Barmen. 1894. kl. 8°. 31 S. Varia. Numismatik rc. Antiq.-Katalog No. 486 von I. Wind- prechts Antiquariat in Augsburg. 8°. 16 S. 459 Nummern. Oentralbiatt k. lübliotbeicscvessu. Hrsg. v. 0. Ilartcvig. XI. dnlirg. 6. lieft. Llllli 1894. Loiprig, Otto llarrassorvitL. 1llirg.lt: Xus der Libliatlrelc 8igismulld Oosserubrots voo kanl doaebiorsodn. — Oellsutlieiie Libliotirsicen der Vereinigten 8tagten 1891 voo L. ke^sr. —»vis neuen LibUotbelcsgesetr« des Ltaates IVerv Vorlc voll Oollstantin Hörrenberg. — Vorlänügs ^vtrvort an Herrn vrol. Lgulmann vou Lcvald vorn. — Reoen- siouen und Aoreigso. — Urttbeilungsn aus und über Libliotbeben. — Verwisobts biotiren. — Hone Lisebeinungen gut dem Osbiets des öibliotbeksveseos. — Xotigugrieobo Ratalogo. — kersoval- riebteo. N eue Lehrpläne für höhere Mädchenschulen in Preußen. — Berliner Zeitungen entnehmen wir die Nachricht, daß der preußische lluterrichlsminister Verfügungen über die Reorganisation des höheren Mädchenschulwesens bereits vollzogen haben soll; sie sollen in allernächster Zeit veröffentlicht werde». Die neuen Lehrpläne sollen im April 1895 in Wirksamkeit treten. Wissenschaftliche Vereinigungen. — In Götttngen fand vom 14.—16. Mai die Delegiertenkonferenz des Kartellverbandes statt, den die Akademieen in Wien und München und die Gesellschaften der Wissen schaften zu Leipzig und Göttingen zu dem Zweck geschlossen haben, wissen schaftliche Aufgaben gemeinsam anzuregen und zu lösen. Es handelt sich diesmal um naturwissenschaftliche Probleme, insbesondere systematische Schwermessungen. In allen Punkten wurde eine vollkommene bindende Einigung erzielt, und sämtliche Teilnehmer haben die Hoffnung mit genommen, daß sich das Kartell fähig erweisen wird, bedeutende Aus gaben erfolgreich anzugreisen. Ebenda tagten am 15. und 16. Mai die Akademie-Delegierten für den Ibsenn:ns linguas lativae. Nach der Wahl des Vorsitzenden sowie der Mitglieder der engeren Direktion wurden die Finanzangelegenheiten geregelt, die Aufgaben des Werkes nach ihren einzelnen Teilen besprochen und für den Beginn der Vorarbeiten Kredite erteilt, zunächst für ein Jahr. Die nächste Zusammenkunft soll zu Pfingsten 1895 in München stattfinden. Nordostdeutsche Gewerbe-Ausstellung. — Eine in großem Maßstabe geplante Nordostdeutsche Gewerbeausstellung, die sich der wohl wollenden Unterstützung des Reichskanzlers und anderer hoher RegierungS- beamter erfreut, soll im Jahre 1895 in Königsberg i. Pr. stattfindcn. Union Deutsche Verlagsgesellschast in Stuttgart. — Das Brutto-Erträgnis des Verlagsgcschästes und der technischen Anstalten der Verlagsgesellschast »Union« ln Stuttgart ist im abgelaufenen Geschäfts jahr von 1,592,489 im Jahr 1892 aus 1,605,538 ^ gestiegen. Der Aufwand an Generalunkosten beläuft sich auf 496,046 ^ (1892: 482,167 ^); auf Immobilien und Einrichtungen sind 150,000 ^ und auf Verlngswerte 75,000 ^ (beides wie 1892) abgeschrieben, und es er gibt sich demnach ein Reingewinn von 884,491 gegen 885,321 l im Vorjahre. Hiervon werden 500,000 als Dividende von 10 Prozent (wie 1892) verteilt und dem Gewinnvortrag 100,914 (1892: 100,707 ^) zugewiesen, wodurch dieser eine Höhe von 600,000 ^ erreicht. Journalisten- und Schriststellertag in Hamburg. — In der außerordentlichen Generalversammlung des Münchener Journa listen- und Schriftsteller-Vereins vom 30. Mai wurde einstimmig der Beschluß gefaßt, bei dem bevorstehenden »Allgemeinen deutschen Journa listen- und Schriststeller-Tag in Hamburg- folgenden Antrag zu stellen: -Es ist die Schaffung eines für alle deutschen litterarischen Vereinigungen geltenden und bindenden Ehren- und Schieds-GerichteS in Angriff zu nehmen.« Als grundlegenden Entwurf für die Ausarbeitung einer Ge schäftsordnung für dieses Schieds- und Ehren-Gericht bringt der Verein die in seinen Satzungen enthaltene Geschäftsordnung seines Schieds- und Ehren-Gerichtes in Vorschlag. Ferner wurde folgender Beschluß gefaßt: -Die von der Deutschen Schriftsteller - Genoffenschaft in Vorschlag gebrachte Verfassung siir den -AllgemeinenDeutschenJournalisten- undSchriststeller-Tag- ist abzulehnen, dagegen der Vorschlag, den Allgemeinen Deutschen Journalisten- und Schriftsteller-Tag zu einer dauernden Einrichtung zu machen, anzuneh men. Bei Ausarbeitung einer Verfassung ist das Vororlssystem ins Auge zu fassen Das Präsidium des Verein- wird beauftragt, eine daraufbezügliche Verfassung zu entwerfen und gelegentlich des Hamburger Tages in Vorlage zu bringen. - Mahnung für Bibliotheken. — Der Allgemeinen Zeitung ent nehmen wir die folgende Mahnung zur Vorsicht für deutsche Bibliotheken: -Aus den deutschen Bibliotheken macht augenblicklich der Reisende einer italienischen (Neapler) Buchhandlung die Runde, um ein Pracht werk über die pompejanischcn Wandmalereien zu vertreiben, (kompei, vipirrti mnrali sesiti. Preis 160 ^ > Dieses Werk ist nichts als eine Titel-Auflage eines 1889 erschienenen Werkes. Die Tafeln sind dieselben; nur der erläuternde Text, der in der ersten Auflage italienisch und französisch war, ist in der neuen italienisch und deutsch. Der Titel ist aber so geändert, daß es möglicherweise nicht sofort gelingt, in den Bibliolhekskalalogen das Vorhandensein der ersten Auflage nachzuwetsen. Nus diesen Umstand rechnet der Reisende. Er hat eine Liste der Biblio theken bei sich, die seinerzeit die erste Auflage bezogen haben, versucht eS aber, auch diesen Bibliotheken das Werk als Neuigkeit vorzulegen. In den Bibliothekskatalogen wird es unter dem Namen Edoardo Cerillo verzeichnet stehen. Also Vorsicht!« Personalnachrichten. Gestorben: am 1. Juni in Leipzig Herr Verlagsbuchhändler Leopold August Gebhardt. Der im siebenundsünszigslen Lebensjahre von langen und schweren Leiden durch den Tod Erlöste übernahm im Jahre 1863 die seit 1832 in Grimma als Verlags- und Sortiments geschäft bestandene Handlung Julius Moritz Gebhardt, deren Verlag in Franksurt a/M. von Heinrich Wilmans gegründet und 1862 unter der schon früher geänderten Firma I. M. Gebhardt's Verlag an L. W. Reisland in Leipzig, den Onkel Leopold Gebhardts, Inhaber der damaligen Firma Gebhardt L Reisland, über gegangen war. Die kräftige Entwickelung und Förderung, die der alte Verlag durch die verständnisvolle Arbeit des Verstorbenen erfahren und die seine Firma schnell zu Erfolgen und Ansehen erhoben hat, ist dem Buchhandel bekannt und sichert dem Heim gegangenen im Verein mit seiner ernsten, charaktervollen Persön lichkeit ein ehrendes Andenken unter nahen und ferneren Berufs genossen. Der Verstorbene war ein Schwiegersohn Ernst Keils. S p r c ch s a a l. Der Schutz des Urheberrechts in den Vereinigten Staaten N.-A. (Vgl. Börsenblatt Nr. 117 und 123.) Entgegen der von Herrn —r. in Nr. 117 ausgesprochenen Ansicht muß ich auf Grund von mancherlei Besprechungen betonen, daß wohl die große Mehrzahl der Verleger die Ansicht des Schriststcllertagcs teilt und garst ein Abkommen dem 1892 geschlossenen Vertrage vorzieht. Wir sind bei dem Vertrage doch gar zu elend weggekommcn und haben uns vor allem der einzigen Waffe beraubt, durch die ein besserer Schutz zu erzielen wäre. Nur die baldigste Kündigung des Vertrages und rück sichtslosester Nachdruck bedeutender amerikanischer Autoren, deren Zahl noch verhältnißmäßig gering ist, aber stetig wächst, wird einigen Eindruck aus das Herz der Uankces, den Geldbeutel, machen. Jemandem, der amerikanische Autoren während des Zustandes der Vertragslosigkcit nachdruckt, einen moralischen Vorwurf zu machen, wäre sehr seltsam.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder