273, 25 November 1895. Fertige Bücher. 6821 H^S0567j Soeben erschien: ä'l»»»>l»iig «ilkstniiililher siortriigk und Schriften. Heft 2. Halumerstkin, Parteimoml und Recht. Vortrag gehalten im Glogauer Freisinnigen Volksverein von Gmik Walter, Chefrcdacteur der „Breslauer Zeitung". 8° Geheftet 30 -Z ord., 20 -Z netto. Fest 11/10, bar 7/6 Exemplare. Seit Jahren hat kaum ein politischer Zwischenfall die öffentliche Meinung derartig tief errregt wie der „Fall Hammerstein". So viel auch über diesen Gegenstand bisher geschrieben und gedruckt worden, es fehlte noch immer eine zusammenfassende Darstellung, die sorgfältig und zuverlässig alles zugängliche Material sammelte und 'sichtete und gestützt auf eine so gründliche Untersuchung die politische Tragweite des „Falles Hammerstein" in scharfer, präziser Form klar stellte. Die angezeigte Broschüre entspricht einem solchen Bedürfnis in jeder Beziehung in wünschenswertester Weise. Durch Slnslegen im Schaufenster lasten sich mit Leichtigkeit Partieen abseyen. Ich bitte, zu verlangen. Glogau, im November 1895. Carl Flemming. Meister-Mrosa. Gesammelt und geordnet von -Leopold und H'aut Auspih. 2 starke Bände in Groß Oktav. Eleg. ausgestattet; brosch. 10 ^ — 6 fl.; schön geb. 13 — 7 fl. 80 kr. ord. In Rechnung mit 25°/g, bar mit 33 ^0/^. ist soeben erschienen und an die Besteller versandt worden. Die Bedeutung des Werkes, seine interessante Eigenart und seine hervorragende Qualifikation zu Festgeschenken rc. wird sich auch aus einer flüchtigen Durchsicht ergeben. — Gleichzeitig empfehle ich zur Lagerhaltung das bereits in 7. Auflage vorliegende, von Leopold Auspitz heraus gegebene, bekannte: Much der Mücher. Aphorismen der Weltliteratur. In den zwei selbständigen, sich gegenseitig aber ergänzenden Theilen: Grift und Wrlt — Her) und Natur. Jeder Theil in geschmack- und effektvollem Liebhaber - Halbfranz - Einbande 10 --- 5 fl. ord. In Rechnung 25°/g, bar 33'/g°/, Rabatt; Freiexplre.: 12/11 Bände. Karl Prochaska, Verlags-Conto in Teschen. Heute gelangte zur Ausgabe: Das englische Keer einschließlich der Kolonialtruppen in seiner heutigen Gestaltung. Von le Zuge, Hauptmann L la suito des Kadettenkorps und Militärlehrer bei der Haupt-Kadettenanstalt. Preis: 4 ord., 3 ^ netto, 2 80 -H bar. Freiexemplare 13/12. Trotz der Wichtigkeit dieser Novität und des allgemeinen Interesses, welches die selbe in Kreisen aller Militärs und Politiker finden wird, haben viele Firmen, welche unbedingt Verwendung für dies Buch haben, unsere Bekanntmachung im Börsenblatt vom 22. Oktober nicht beachtet. Wir bitten daher nomals, verlangen zu wollen, da wir unverlangt nur denjenigen Firmen unsere Novitäten senden, die uns ein für alle Male darum gebeten haben. Hochachtungsvoll Leipzig, Nostitzstr. 7, 25. November 1895. Zuckschwerdt L Möschke. EmMlkndcs Mflchcnk. j50284j In meinem Verlage ist erschienen: Unkraut. Ein Lieder-Biichlein von Hermann Freise. 9 Bogen in kl. 8°. Preis brosch. 2 ^ ord., 1 ^ 40 H no. elegant geb. mit Goldschnitt 3 ^ ord,, 2 netto. Unter zahlreichen Besprechungen sagen die „Blätter f. lit. Unterhaltung" : „Ein Spielmannsdichter oder Dichter spielmann von großer Gewandtheit ist Hermann Freise. Man könnte viel leicht die Hälfte seiner Gedichte für baum- bachisch ausgeben, ohne dem eigentlichen Urheber der Spielmannsdichtung Unrecht zu thun. Freise ist sogar noch vielseitiger als Baumbach, und wenn er nie so be rühmt werden wird wie jener, so liegt das einfach daran, daß Freise nach Baum bach dichtete und nicht vor ihm. Der bücherkaufende Leser mag sich also ruhig einmal ein Bändchen Freise statt Baum bach kaufen; er wird es nicht zu bereuen haben. Dieses liebenswürdige „Unkraut" ist dem Dichter wirklich aus dem Herzen, und ich denke aus glücklichem Herzen, her vorgewachsen." Bitte gef. zu verlangen. Metz, November 1895. H Scriba. s50642j Soeben erschienen: Nachtquartier König Wilhelms I. in Rezonville am l8. auf 19. August 1870. Originalaufnahme von K. Jacoör, Hosphotograph in Metz. 40.-Format. 3 ord., 2 netto bar. Genau, wie das Schlafgemach s. Z. von Sr. Majestät benutzt wurde, bleibt dasselbe auf allerhöchste Anordnung erhalten. Die vortreffliche Photographie wurde bereits von Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm II., sowie anderen hohen Fürsten angekauft. Metz, den 20. November 1895. P. Müller s Buchh. 925*