UZZ 259, 7. November 1895. Fertige Bücher. 6295 Was soll denn aus ihr werden? Von Johanna Spyri. Dritte Auslage. ^ Preis: Eleg. geb. 3 ord. ^ Mas aus Pr geworden itt. Von Johanna Spyri. Zugleich Fortsetzung von „Was soll denn aus ihr werden?" Zweite Auflage. Preis: Eleg. geb. 3 ^ ord. Das Erscheinen einer neuen Auflage einer Schrift von Johanna Spyri bedarf wohl einer besonderen Empfehlung nicht mehr. Die drei vorliegenden Erzählungen gehören allerdings nicht zu den mit Recht so beliebten und in den weitesten Kreisen heimisch gewordenen Kinder- Ichrifleii der begnadeten Schriftstellerin, sondern sind für das reifere Alter, besonders für junge Mädchen, bestimmt. Aber auch diese Erzählungen weisen dieselben Vorzüge auf wie die anderen Schriften der Verfasserin; anschaulich-klare und natürliche Schilderung der äußeren Vor gänge, tief eindringende und feinsinnig nachempfindende Seelenmalerei, erfrischender Humor und echt poetische Gestaltungsgabe — diese Lichtseiten der Spyrischen Darstellung werden auch diesen Erzählungen in den Kreisen der Frauen- und Mädchenwelt immer von neuem Freunde erwerben. Für unsere Kleinen. Lin Neues Bilderbuch für Kinder von H —P Jahren. Von H. Ehr. Meffenbach. Elfter Band. Reich illustriert. — In elegantem Originaleinband 3 ^ ord. Auch der neue Band enthält Lieder und Gedichte aus dem Leben der Natur und der Kinderwelt in herzlicher und sinniger, daH kindliche Gemüt ansprechender Form, dazu Fabeln und Erzählungen, ganz dem kindliche» Anschauungskreis angepaßt, und alles reich illustriert durch sorgfältig o.usgewählten Bilderschmuck, auch Rätsel und Scherzanfgaben fehlen nicht. ,,Mustn für unsere Kinder" bietet Volks- und Kinderlieber mit Notensatz und Klavier begleitung. D testen b ach s treffliches Kinderbuch hat seit Jahren schon einen festen Platz in zahlreichen Kinderstuben; in hochelegantem Gewände und vergrößertem Formate wird es in diesem Jahre doppelt willkommen sein. Ich liefere Wur auf Wertungen. In Rechnung mit 30°/„ und 11/lO Erpl. Gegen bar mit 40»/, und 11/10 Exfil. und bitte, indem ich noch besonders auf meine in den letzten Tagen versandten Weihnachls -Rundschreiben aufmerksam mache, für die kommende Weihnachtszeit um thätigste Verwendung. Gotha, den 5. November 1895. Hochachtungsvoll Iriedrich Andreas Gerthes. (^s47913s VorlgA von 6. I. 8oIlW6l8eIlk6 L 80I111 in 6rann8ellw6iA. 8osbsn gelangte 2ur Ausgabe: kmt imü l.kbkli. Lin '7g.lllAg.nA ?!'6(llAt,6n nllor äik gftllirellliellkn Lpistoln. Enter Nitviricung nambafter llrväigsr beransgegeben von Ourt 81l1K6, llastor ru 8t. llstri ln Hamburg. vrsm brosob. 9 orä., 6 75 ^ no. geb. 10 ^ orä., 7 ^ 50 os netto. 6eb. w. Ooläsobnitt 10 ^ 50 orä., 7 88 H netto. ^Vir bitten alle äisjsnigsn llanälungen, velebs sieb tür äisss llrsäigt-8ammlung, äis als Kortsetrung äes so rasob beliebt gs- voräsnsn Luobes „t^allrboit nncl Srioclo" einer bssonciersn ltbnkübrung niebt wsbr beäark, snergiseb vsrvsnäen vollen, eins grössere Knsabl in Kommission üu verlangen. Kerner: vis IikiliU 8eliM vorn Ltgnäpunllto tlor LUIMeliM IlitzoIoAib MivHilliZI änrob Otto LKAOlillK. 1 orä., 75 ^ netto. Ilancllungsn, äis ibrs llsstsllungsn auf äisss boebintsrsssante Lrosobürs noeb niebt siugssanät babsu, bitten vir, umgsbsnä ?.u verlangen. Iloebaebtungsvoll Lrannsob veig, 7. November 1895. 6. 8elltfkl8ellll« L 8olln. Zweiundjechzigsler Jahrgang. 855