Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.08.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-08-12
- Erscheinungsdatum
- 12.08.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030812
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190308124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030812
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-08
- Tag1903-08-12
- Monat1903-08
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvcreins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 185. Leipzig, Mittwoch den 12. August 1903. 70. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. ch vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und v.n.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Wilhelm Besser in Leipzig. Davis, Andrew Jackson: Der Vorbote der Gesundheit, enth. ärztl. Vorschriften f. den menschl. Körper u. Geist in allen mögl. Krankheitsfällen. Mit Erlaubnis des Vers, deutsch Hrsg. v. Wilh. Besser. 3. Ausl. (XVI, 577 S. m. Bildnis.) 8°. '03. n. 4. 50 Heinrichshofcn'schc Buchh. in Magdeburg. Laeger, Gymn.-Oberlehr. Or. Otto: Lebensskizzen der Lehrer des königl. Dom-GiMnasiurns zu Magdeburg. 2. Tl. (1700—1720), vorzugsweise nach archival. Quellen bearb. (S. 39—56.) gr. 4°. 03. n. 1. — S. G. Heller in Jcheuhausen. lmrQrn'8, Dlnx, bebraisobsr u. deutseber Woebsn-Kalender k. ä. I. 5664 vom 22. IX. 1903 dis 9. IX. 1904. gu. 12°. (56 81.) n.n. —. 60 Ernst Keil's Nachf. in Leipzig. Gartenlaube-Kalender f. d. I. 1904. (206 S. m. Abbildgn. u. 1 Farbdr.) 8°. Geb. in Leinw. u. 1. — Loewcnberg sche Buchh. in Trier. Beerenweinbereitung, die. Eine prakt. Anleitg. f. Schule u. Haus. (23 S.) 12°. ('03.) n. —. 40 Liell, Pfr. H. I. Jos.: »8raetio panis« od. »6ena ooelestis«? Eine Kritik des Werkes »I'raotio panis- v. Wilpert. (71 S.) gr. 8°. In Komm. '03. v.n. 2. 50 Martinns - Verlag in Stachen. Büsbach, W. v.: Die Vockreiter. Volksschaupiel. (62 S.) 8°. ('03.) n. 1. 25 HanS v. Matt Sr Co. in Stans. Ah, weil. Pfr. Jos. Jgn. v.: Ausgewählte Predigten u. Predigt- Entwürfe. Mit e. Vorwort Hrsg. v. Prof. Or. I. Beck. 1. Lfg. (1. Bd. XXIV u. S. 1—56 m. Bildnis.) gr. 8°. '03.r>. —. 80 P. Müller s Berlagsbuchh. in Metz. Mark, Hauptm. L. I.: Die Kompagnie im Verbände. (92 S.) gr. 8°. '03. n. 1. 80 Rackhorst sche Buchh. in Osnabrück. «labrasbsriobt, 15., des naturvisssnsobaktliebsn Vereins ?.u Osna brück. Bür dis I. 1901 u. 1902. (DXIX, 100 8. w. 3 Vak. u. 2 lab.) gr. 8°. In Lornw. '03. n. 2. 50 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. er Teil. Emil Roth in Giestcn. Hausbuch, christliches, u. Familienchronik der Eheleute . . . Ausg. f. das Großherzogt. Hessen. Hrsg, im Einverständnis m. dem großhcrzogl. Hess. Ober-Konsistorium. (52 S.) gr. 8°. ('03.) Geb. in Leinw. n.n. —. 50; m. Goldschn. n.n. 1. — dasselbe. Ausg. f. Rheinprovinz u. Westfalen. Hrsg, vom rhein. Prov.-Ausschuß f. innere Mission. (56 S.) gr. 8°. ('03.) Geb. in Leinw. n.n. —. 50; m. Goldschn. n.n. 1. — Lesebuch, hessisches, Hrsg. v. Hess. Schulmännern. 1. Tl.: Fibel nach der reinen Schreiblesemethode (Schreiblesefibel). 3. Ausl. In neuester Rechtschreibg. (IV, 108 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. '04. n.n. —- 50; geb. n.n. —. 60 Wilhelm Rnckcrt's Verlag in Köln a Rh., Brandenburgerstr. 1 Rrialrsrt, Uran Wilb.: Dis woäsrns 2usebneidskunst. Dsbrbrieks rum gründl. 8e!bstnntsrriobt in der gesamten Damen- u. Wäsebe- sobnsidersi einsobliesslivb Konksktion, 8port-, Nädobsn- u. Knaben- gardsrobs. Dsiodtkasslieds Knlsitg. rur 2eiobng. dsr Nodelle, rum riebt. Naassnebmen, prakt. Ausobneiden, modellieren, Dra pieren u. Oarnisren. Vorträge üb. Kestbstik u. Barbenbarmonis. Nit 325 NodsIIteiobngn. (nie veralt. 6rundaukstsIIgn.). (257 8.) gr. 4°. ( 03.) In Naxpe 10. — Friedrich Schneider in Leipzig. Kalender f. die Ortsgeschichte u. Heimatskunde im Kreise Eckarts berga auf d. I. 1904. 9. Jahrg. (80 S. m. Abbildgn. u. Wand kalender.) 4". n. —. 35 Schriftenvertriebsanftalt in Berlin. Reichsbote, deutscher. Kalender f. Stadt u. Land auf d. I. 1904. Ausg. X—D. (Je 72 S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wand kalender.) 4°. Je n. —. 40 C. Sl. Schwetschke ^ Sohn in Berlin. Onrnsgis, Druckesv: Kaukmanns Bsrrsebgevmlt. (Diupire ok bnsinsss.) Obers, v. Dr. 8. 8. Dsbmann. (XXIII, 320 8. w. üildnis.) gr. 8°. '03. n. 5. —; geb. n. 6. — Seemann <L Co. in Leipzig. lllsrirnsistsr, 8eg.-8aumstr. 8rok. K.: Dsutsobs Konkurrenten. XVI. 6d. 1. Ilekt. 8r. 181. (Nit Kbbildgn.) gr. 8". 8ints1pr. n. 1. 80; 8ubskr.-?r. w. Beiblatt: Konkurrsnt-Xaobriobten n. 1. 25 Carl Simon in Berlin. Ntrvns vom Harmonium m. e. 8rgäntung: Das Harmonium v. beute. 8in Beitrag rur 8rklärg. des Wesens des Harmoniums. (Von Kug. Rsinbard.) sKus: »Beiobsbots«.) 2. vsrm. Kuli. (14 8.) gr. 8°. '03. 10 8tüok bar n. —. 80 Slrwcd Strauch in Leipzig. Wolü', Bkr. kr. Krobidiak. 8r. K.: Dis Bsrsönliebksit des 8eel- sorgers. sKus: »Die 8sslsorgs in Vbsorie u. ?raxis«.l (28 8.) gr. 8°. ('03.) n. 50 818
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder