^ 185, 12. August 1903. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 6171 7 Soeben erschien: Irrstiirrrr LLevnev s säintliebe Mer ke in acht Büchern. Mt ckem Porträt ckes Oickters, cker ^bbilckung ckes Werner-Dauses, soyvie cies Werner-Denkmals unck vielen ancleren Autotypie-Vollbildern uncl Illustrationen. Neu herausgegeben mit einer biographischen Einleitung von Zeichen. ^>n 2 eleganten inoclernen Ganrleinenbänclen niit Golclpreggung. Laclenpreis 5 stlsrk; Karpreis z stlark 25 Pfennig; Partiepreis 7 6-ceniplare ü 2 jVlark. In komniission beäaucre ick nickt liefern Lu können. GrfrchksptlNkte für die Herausgabe: Justinus Kerner ist nicht bloß ein klassischer Dichter Deutschlands, der sich mit seinen Liedern so recht ins Volk hineingesungen hat wie keiner, sondern durch seine „Seherin von Prevorst" auch der mystische Klassiker der neueren Zeit und der neueren Menschheit. Durch diese wundersame Mischung von Gemüts- und Gefühls- eigenschasten bildet er nicht nur in der Literatur Deutschlands, sondern in der Weltliteratur eine Erscheinung sür sich, die in ihrer Bedeutung noch bei weitem nicht so gewürdigt wird, wie sie es erheischt und verdient, die aber nicht allein sortleben, sondern denen, die nach uns kommen, immer geläufiger, immer lieber und vertrauter werden wird, denn nur wenigen sind Gaben beschert, wie sie ihm beschert waren: Gaben, die den geraden weg zum Volkesherzen finden: eine träum- und spukhafte Phantasie mit einem originellen ksumor und einer scharfen witzigen Beobachtung, vereint mit einem schlichten, unge künstelten Vortrag. Äleicbert» Verlagsbuckkancllung uncl Suckciruckerei Berlin l>10. H3, Neue Rönigstraße 9- Illustrierter Verlagskatalog gratis uncl franko! Herlagsanstatt vorm. H. I. Wanz in Wegensöurg. Längstens bis Mitte September gelangt zur Ausgabe: Tascheirkaleirder füv den katholischen Alevus 2V. Jahrgang 1M4. Redigiert von Or. E EeiASIk, kgl. Lycealprofessor. Preis 1 ^ ord, 75 -Z netto, 70 H bar. — Freiexemplare: 13/12, 26/24, 110/100. --- ^ cond. bezogene Exemplare werden nach dem 15. Januar 1904 nicht mehr zurückgenommen. Bei intensiver Verwendung für diesen in Klerikerkreisen allgemein beliebten Taschenkalender werden Sie leicht eine Partie absetzen. Firmen, die eine umfassendere Versendung beabsichtigen, stellen wir gern eine größere Anzahl ü cond. zur Verfügung; ferner liefern wir in diesem Falle Ankündigungskarten mit anhängender Bestellkarte, sowie vorgedruckte passende Kreuzbandstreifen. Zu geschätzten Aufträgen wolle man sich des beigefügten Bestellzettels bedienen.