Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190308015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-08
- Tag1903-08-01
- Monat1903-08
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 176, 1. August 1903. Amtlicher Teil. 5915 Carl Merseburger in Leipzig. Friedrichs, Karl: Der deutsche Männergesang in Theorie u. Praxis. Ein Vadcmecum s. Dirigenten, Sänger u. Freunde des deutschen Männergesangwesens, zugleich e. populäre Gesanglehre f. Deutsch lands Sänger nebst Winken f. Chordirektion. (89 S.) 12". '03. —. 90 Koebrich, w. Prof.-Taubst.-Anst.-Dir. Fr.: Christenlehre nach kr. Martin Luthers Katechismus f. Oberklassen in Taubstummen- Anstalten. 2. Ausl. (88 S.) 8». '03. n. 1. — Koitzsch, A.: Das dreistufige Zifferrechnen s. einfache Schulverhält nisse. Ausg. 0 der E. Hentschel'schen Rechenbücher. 3 Hefte, gr. 8». '03. n. -. 56 1. Unterstufe. 41. Ster.-Aufl. <33 S.) i>. —.16. — 2. Mittelstufe. 41. Ster.-Ausl. <48 S.) i>. —.20. — S. Oberstufe. 27. Ster.-Aufl. <52 S.) u. —.20. Schubert, F. L.: Jnstrumentationslchre nach den Bedürfnissen der Gegenwart. Faßlich dargestellt. 6. Aufl., bearb. v. Carl Kipke. (IV, 131 S.) 12°. '03. —. 90 Wndsnck, A.: Lehrgang c. human-erziehlichen Elementar-Schul- gesang - Unterrichts. Kleine Ausg. f. die Hand der Schüler. (42 S.) 8°. ('03.) n. -. 30 Mittclvach's Verlag in Leipzig. Luits, amtliobs, des 6auss 24 (Breslau) östliober Töeil des dsut- sobsn Kadkabrsr-Lundss. Xaeb den neuesten okkk^iellsn Unter lagen, unter Nitwirlrg. der Kauvsrdände des dsutsclien lladkaürer- dundss u. d. Oonsulats der allgsm. Kadkabrsr-Idiiion bearb. u. brsg. 1 :300,000. 61,5x38,5 ein. karbdr. ('03.) ^.uk Usinv. in kuttsral n. 2. — Ullttslkuoti's 8trass6nproL!lcarte k. Und- u. Notorkabrer. dlaob den neuesten oküeisllen ldntsrlagsu, unter Nitvirbg. der Oau- vsrbänds des dsutsolien kadkabrerbundss u. d. Oonsulats der allgsm. Uadtulirer-Union bearb. u. brsg. 1 :300,000. 2 Blatt, karbdr. ('03.) tluk Ueiniv. in Futteral ss n. 1. 75 LtrnsssnproüIIrarts, deutsebe, k. Radkabrer. Xaoli den neuesten offiziellen Unterlagen unter Nitvirbg. der Cauverbands des dsut- sobsn kadkabrerbundss u. Oonsulats der allgemeinen kadkabrsr- Union bearb. 1:300,000. Blatt 38, 58 u. 64. ln Uundbarten- od. klanproülmanisr. de etwa 30,5x37 em. karbdr. liebst Text, (de etwa 4 8.) gr. 8°. ( 03.) iluk Beinvv. in kuttsral ss n. 1. 50 38. 6ö1n. (klavproKIiilarlisr.) — 58. ^ürndsrx. (Iiünäkartenmavisr.) — 64. (I^Llläkartenmarlier.) R. Oldcnbourg in München. Veröffentlichungen des deutschen Vereins f. Volks-Hygiene. Im Austrage des Zentralvorstandes in zwanglosen Heften Hrsg. v. kr. K. Beerwald. 4. Heft. gr. 8°. n. —. 30 4. Fraenkel, Prof. vr. Carl: Gesundheit u. Alkohol. Vortrag. 2. Aufl. <16.-30. Taus.) <46 S.) '03. u. —.30. Heinrich Pardini in Czcrnowilz. °Lsrilrsnctort, -1.: Die Hexe. Din episobes Usdiobt. (131 8.) 12°. '03. n. 2. — Lsriobt üb. die Vrbsitsn 2ur Kaudssbunds der Lulrovvina vvabrsnd der d. 1901/02. (11. u. 12. dabrg.) Von kaim. krdr. kaindl. (11 8.) gr. 8°. In komm. '03. bar n. —. 40 Sl. H Pahnc in Leipzig. Zur Abwehr des Steuerdruckes in Sachsen. Proteste u. Gegen maßregeln sowie Rathschläge f. Steuerzahler. Hrsg. v. A. E. (47 S.) 8°. ('03.) -. 25 Moritz Pcrles in Wien. lXlsntor, der östsrr. 8tudsntsn-kalsndsr k. Nittel-, Bürger- u. kaob- sobulen, sowie krLparandisu in Osterrsiob - Ungarn. kür d. 8tudisnj. 1904. 32. dabrg. (IV, 143 8. m. Titelbild u. Agenda.) 16°. Hart. n. 1. —; geb. in Ksinw. n. 1. 60 lVoti^lrnlsriclsr k. dis wsibliobs dugsnd. Tasobeubuob k. 8obüls- rinnsn an Bürger-, Nittel- u. kaobsobulen u. kräparandisn in Österreieb - Ungarn. kür d. 8tudiens. 1904. 30. dabrg. (IV, 100 8. m. Titelbild u. Agenda.) 16°. Hart. n. 1. —; geb. in Ksinw. n. 1. 60 Tasslisiikalsiiäsr k. den Kandwirtb k. d. d. 1904. (Kinbd.: Ilugo Ilitsobmann's Tasobenbalsnder usw.) Ilrsg. u. red. v. Hugo bl. Bitsobmann. 26. dabrg. 2uglsiob: Oestsrrsiebisebsr laudwirtbsobaktl. Hakender, begründet u. 1861—1882 brsg. von -1. 8. Kitter v. Homers, kortgesst^t u. 1883-1885 brsg. von dos. Kitter v. Bertel. 44. dabrg. (III, 56, 160 8. u. Tagebuob m. 1 karb. Karte.) 12°. 6«b. in Ksinw. n. 2. 40; in Udr. n. 3. 20 C. G. Roßberg in Frankcnbcrg. Trurit^soti, Rsalsob.-Obsrlsbr. Uio. krdr.: Bis mündliobe Ver kündigung des Apostels Kaulus, dargestsllt naob seinen Lrieksn. krogr. (26 8.) gr. 4°. '03. —. 75 C. Schenk's Bttchh. in Detmold. Thelemann, Konsist.-R. Otto, V. O. N.: Handreichung zum Heidel berger Katechismus. Für Prediger, Lehrer u. Gemeindeglieder. 3., m. der 2. gleichlaut. Aufl. (VIII, 556 S.) gr. 8°. '03. n. 7. —z geb. in Halbleinw. n. 8. — Crnst Sonnenhol in Leipzig. Universal - Bibliothek f. das christliche Haus. Nr. 1—4 u. 7—12. 12°. ('03.) n. 2. 20 1. Spurgeon, E. (C.) H.: Die Jagd nach dem Glück. <63 S.) u. —.25. — 2. Caspari, K. H.: Schuld u. Sühne od. Geiz Ist die Wurzel alles Nebels. Dorfsagen. iS5 S.) u. —.25. — 3. 4. Bunyan, John: Die Pilgerreise nach der seligen Ewigkeit. <168 S.) n. —.40. — 7. 8. Caspar!. K. H.: Der Schulmeister u. sein Sohn. Eine Erziihlg. ans dem 30 führ. Kriege. (134 S.) n. —.40. — g. 10. Jung-Stilltng: Aus dem Geistcrreiche. <160 S.) n.—.40. — 11. Nathusins, Marie: Aus dem Tagebuch e. armen Fräuleins. <136 S.) u. —.25. — 12. Stretton, Hesba: Heim, süb Heim. (84 S.) n. —.25. Julius Springer in Berlin. Lsis1is-Lil.r8lill.o1i. Bearb. im kursbursau des keiobs-kostamts. 1903. kusg. Ur. 6. kug.—8eptr. (945 8. m. Karten.) gr. 8°. bar n. 2. — L. Dtaackmann in Leipzig. Seillisrc, Ernest: Peter Rosegger und die steirische Volksseele, übers, v. I. B. Semmig. (144 S.) 8°. '03. n. 2. 50 Hcinr. Stephanus in Trier. kliksl-kübrsr. Hrsg, vom Kiksl-Versin. 10. -Vus>. m. 1 Haupt-, 1 Usbersiobts-, 1 BöbenproLIKarts, 2 8tadtplänsn, 16 8ondsr barten u. 2 kundsiobtsn. (XVI, 259 8.) 12°. '03. Usb. in Ksinw. n. 2. 60 E. A. Thienemann in Gotha. Henze, Hauptlehr. W.: Aufgaben f. den ersten Rechcnunterricht m. Benutzung des Tillich'schen Rechenkastens. Unter Zugrundelegg. der Schrift »der erste Rechenunterricht« v. ff Sem.-Lehr. F. Schneyer Hrsg. 1. u. 2. Heft. gr. 8°. Kart. n. —. 60 1. Der Zahlenraum von 1 dis 10. :28 S. m. Fig.) '03. n. —.25. — 2. Der Zahlenraum von 1 bis 100. <42 S.) '03. o. —.35. Jos. Thum in Kevelaer. Bergmann, Thdr.: Der Betrübten Trösterin Maria-Kevelaer. Dichtung. (96 S. m. 2 Taf.) gr. 16°. '03. Geb. in Leinw. —. 60 Cochem, k. Mart, v.: Herr, erbarme Dich unser! Sammlung der schönsten Gebete u. Andachten. Ausg. in ganz großer Schrift, zunächst f. das liebe Alter. (480 S. m. Titelbild.) gr. 16°. ('03.) Geb. in Halbldr. 1. 50 Im Kreuz ist Heil! Katholisches Gebet- u. Andachtsbuch, enth. die hl. Messe, Vesper- u. Completandachten u. Litaneien. La teinisch u. deutsch nach dem röm. Breviere. (224 S. m. Titelbild.) 11X7,5 em. ('03.) Geb. in Leinw. —. 55 Lehre uns beten, o Herr! Ein Gebet- u. Lehrbüchlein f. Schul- u. Christenkinder. (190 S. m. 1 Farbdr.) 11x7,5 om. ('03.) Geb. in Leinw. —. 40 Lennartz, Domschatzmstr. Jos.: Perlen der Andacht. Gebetbuch f. kathol. Christen. Auszug aus dem Gebetbuche Blüten der wahren Andacht. (288 S. m. Titelbild.) 10X6,5 om. ('03.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. —. 75 Maucourant, Abbe F.: Das vertrauliche Leben m. unserem gött lichen Erlöser. Betrachtungen m. Gebet-Anh. f. fromme, in der Welt leb. Christen u. s. Ordensleute. Bearb. v. k. Hieronymus Kiene, 0. 8. L. (XV, 350 S. m. 1 Farbdr.) gr. 16°. ('03.) Geb. in Leinw. n. 1. 75 Reisen, Vik. I. P.: Vorbereitung auf die hl. Firmung. (80 S.) 16». ('03.) ' -.20 Schäfer, Prof. kr. Beruh.: Schlüssel zur Pforte des Para dieses. Andachtsbuch f. das kathol. Volk. (256 S. m. 1 Stahlst.) schmal gr. 16°. '03. Geb. in Ldr. m. Goldschn. 2. 40 — Ein Vergißmeinnicht im Myrtenkranz! Die schönsten Gebete u. Belehrgn. auS: »Im Myrtenkranz!« »Zum Traualtar!« (XV, 479 S. m. Titelbild.) 16°. ('03.) Geb. in Ldr. m. Godschn. n. 1. 80 785"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder