3736 Künftig erscheinende Bücher. ^ 106, 9. Mai 1903. KNIMMM8 klKMNIIHillM ix-ok:>i,v.l-oi<ivi>;i -2 ^ -9 ?KLIS VW Lv^rres I ivi^kar VVILti'tILü Nsbr »Is ^o ruvor wendet sied beute das Interesse des kunstliebendsn Bublikums, auk dem Debists der Nalersi wenigstens, den alten Neistern xu. Infolgedessen bemübt siob das grupbisobs Kunstgsverbs dieser Ksigung in den vsr- sobiedsnstsn Bormsn entgogenxuliommen und Ist besonders lsbbakt bestrebt, Reproduktionen naob Osmäldon alter Nsister kür billiges Dsld in den tlandsl ru bringen. Kls bester Beweis kür kill bisr vorliegendes Bedürfnis dark der Brkolg von ,,-8ru<7»»n'/!n.? B'rFMe-rlck-itc^s» irac/i OeMälde» aller Meister" bersiobnet worden. Dis ^strt mebr als 3000 Blatt umfassende Lammlung wurde vor erst seobs labren begründet, in der Kbsiobt, ra de»r deii^bar niedilAslen /'»eis von 1 Ma»^ ^änsllerisolt rolle-rclete Tieprockukliome» dar^abietem. Dieses Brinrix bat unserm Dnternebmen niobt nur dis Belisbtbsit bei allen Kunst freunden rasob ei worden, sondern ibin vor allein au ob dis volle Knerksnnuog der dis Kunst wissvnsebaft repräsentierenden Kreise singsbraobt. „Bruokinanns Bigmontdruoke" nebmen desbalb einen so borvorragendsn Blatr sin unter dein Handwerkszeug des Kunstkorsobsrs weil sie sied niobt ledigliob auf die beliebtesten Bilder erstreolrsn, sondern l>si der insist durob dis Dalsrisdirektionsn besorgten Kusvabl der aukrunebin enden Bilder den Bedürfnissen der Kunstvisssnscbakt in besonderem Nüsse Rsobnung getragen wird. Daru kommt, dass vir naob Nögliobksit bestrebt sind, auob den tsclivisolisn 2ustand der Olemälde getreu visdsrrugsbsn. Kn dis Inster ausgegsbenen 6-ilerien Lraunsobveig, Dresden, Brankkurt a. N,, Bannovsr, Karlsrubo, Nünolren solilissssn sioli als neueste 8eris unsere Kutnabmon von der iin Vorhut re unter der Lsroiobnung „HLvzrosrkko/t tk«« lk'T'rrrrktt/« d^larrrrrrtÄs" veranstalteten «ll»rrec/er/ein<fiso/<er l/alerei irr Mr«r/r/e. Die bsrvor- ragends Bedeutung dieser ersten grösseren Ausstellung altnisderländisober Bildwerke ist von den verseliisdsnstsn Leiten in ausreiobendonr Nüsse gewürdigt worden, so dass vir uns liier darauf bssobränken können, ru bemerken, dass vir naberu dis llulkte (198) der dort ausgestellten Olemälde ausgenommen tuten und rvur uuk Orund einer sacbgsinässen Kusvutl des Kusstsllungskomitoes, und dass vir ksrner dis kunstbistorisoksn Bersiobnungen der Bilder dein bekannten Diroktorial- ussistsnten an der König!. Oemäldsgalsrio ru Berlin, Dr N»x d. Brivdlrindvi', verdanken, der dieselben als Krgsbnis seiner neuesten Borsobungeo in der Bude vorigen Nonats in unserem Verlags ersebisnsnsn Bublikation „Äkerste-'rver^e der iVredsr- lä-Mselien Malerei des XV. und Xi'/, da/rr/iundeid« au/' der NussteliuNA rr« LrüAAe 1,90.2" (Breis 100 Nark) rum Beil bereits ksstgslsgt batte. Lei dieser Oslegenbsit geben vir sämtliobs bisbsr von uns gemaebten Kuknabmen des Denier Kitares von Hubert and dan van B^ek als Bigmsntdruoke aus, insgesamt 6 Blatt, vier aus 8t. Bavo in 6snt und rvsi aus dem Brüsseler Nussum. Des weiteren bat unsere 8sris der Xo-ri§lrc/re»r üiieren Bina/cul/ie/c ru Mänc/ien durob einen ne?<ert lbree/tt Ddrer eins Lsrsieberung srkabren. Bs ist dies ein auk der Rückseite des linken Blügels des Laumgartner-XItares von Brokessor K. Hauser krsigelegtes Narienbild. Der bekannte Kltar bat inkolgs der glüokliobsn Restaurierung der beiden Blügelbilder, dis vir in ibrem neuen Zustands ebenfalls unserer Kollektion singsreibt babsn, in lotrtsr 2eit viel von siob reden gemaobt, und diese erste VeröKontiivlinng des sebönsn Narienbildes dürfte daber gerade,jet/.t viele Brsunds linden. Leblisssliob bringen vir aus dem bekannten 2V«a/idet»Dst.'/tert 6er»rkt/t7« ,,6oel/<e »rt Kakkeit" eins Dstail- auknabme von 6<>et/te« iRozr/. Dis überrasobend sebövs IVirkung dieses Kussobnittss lüsst uns vermuten, dass derselbe als eines der besten von den radlroiobsn Doetbv-Lildulssen viel bsgebrt werden dürfte. In Vorbereitung belinden siob dis Königliobsn Demäldegalsrisn in ^tr/rslerrtar» und im //«ax/ Leids Dalerien werden /ui» ersten Naiv in grösserem Din lange durob uns pbotograpbiert. Alünelien, im (9lai 190). Vel-lLK83.nst3.lt Ll-uelcmLNli ^.-O. MV6KULM8 klMWINMKK N6« KMLIivM MM MM