^ 79, 6. April 1903. Fertige Bücher. 2779 Leuts kann ivd dein vsrsdrlioden LortirnentsbuoddandeluritteUen, dass von lisilisieti 8otilisgjs fnslI«r>ncIiM!.k>iö!i8>suf soeben 6iv elfte VnflgM srsodisn. lob dünke dem 8ortiinsnt kür seine Nitdilke und bitte dein Luode auod ksi-ner Lire Xutiuerksaiukeit ?.u gedenken. Ls verdankt sied leivlit, wsil Usiurislr Loirursv sst^t irr allsr Nuucls ist, weil ss sin Lusü äiobtsri- soLsr Loüöuiisit ist, rvsil ss ssür ausprssüsud ausgsstattst ist. Breis sieg, brosod. reiod illustr. 3 gsb. 4 netto 2 ^ 25 H rssp. 3 dar 2 ^ rssp. 2 ^ 80 und 11U0. HVonn dis 1. V. dosteUt 7/6. 1 Von „Ilült« und 8eKl088" srsodien die 6. ^ukluA« ausnadinsrveiss auod 7/6. Kodurs^'s „Oorkinusikantsn" gelan gen setrt an versodisdsnsn Orten rur Xuk- küdrung, ss ist dader überall Laodkrags naod seinen Modern. Berlin ^V 9. Naichin ^Vai'NKLd. Verlag. Berlag von Nt. A- H. Ntarcus in Breslau, Kaiser Wilhelmstraße 8 Der deutsche Livilprozetz systematisch dargestellt von vr. ^rtliur Lnslelmuun - Oberlandesgerichtsrat ord. Honorarprofessor an der Universität Breslau (XII, 495 Seiten) wird in Zukunft von uns auch gebunden geführt. Broschiert: 6 ^ ord., 4 ^ 50 H netto, 4 20 H bar ^ Gebunden: 7 ^ „ 5 25 H und 13/12 4 ^ 90 H „ Hochachtungsvoll M. sc H. Marcus. k^SrcjinÄnc! k!kit<6 in Stuttgart. Losbsn srsodisn und ivurds pro novitate, bsr^v. rar Uortsvtv.ung versandt: vis spiciurslsn Irijsctionsn durod kuulilioii ätz8 8u^iaHiallul8 und ibrs ^nvenäun^ dsi äsn Lrirranirun^sn äsr llarnws^s. ^.natolniselis, expei-imsutells unä 1k1im8oti6 IIut6i'8ueduii^6n von vr. Vvrüiurinä OaHttzliu übersetzt von vr. ^.rtnr 8ti'LUS8. Nit 33 Abbildungen. 6r. 30. vsd. 4 ^ ord. UMbiieli cler prMisedeii hkikli^ik in Verbindung rnit radlreiodsn Baodgslsdrten bearbsitst u. derausgegebsn von Brok. vr. L. von Lor^NtllNN Brok. vr. B. von L1UN8 in Berlin, in Tübingen und vrot. vr. ll. von Niku1io2 in Breslau. — 2tveito uin^eardeiteto ^nüll^k. — IV. Rauä: Lkirurß/is clsr LxtrernitätSn. Nit 507 lextabbil düngen. Or. 8". Oed. 23 ord., in Halbkrank gebunden 26 ord. 369