448 Künftig erscheinende Bücher. ^ 12, 16. Januar 1903. T> In meinem Verlage si-sobsint dsmnäebst: MllMz-kiMiiKki'M aus der Natdömg-tik Lusammengsstellt und mit ^.nkläsaiigsil verbellen von .loset Oa^äoerrkg, k. k. kroksssor am Zweiten Dsutseben D^mnasium in Lrünn. kreis oa. 1 ^ 20 IVenn au ob LN ttutL und krommsn der ostsrreiobisobsn /ibiturisntsn Lusamwengs- stollt, 8v wird dies Lüoblein doob auob bei den krimansrn im Deutsobsn keiobs viele kreunde ündsn, umsomsbr, als ibm die kmpksblung der kaolüsbrer niobt keblsn wird. lob bitte um entspreobsnds Verwendung, das kr- 8ot>sinsn des küobleins einige IVooben vor Beginn Oer sobriktlioben llsikeprükuugsn i8t 8sinem Xbsot/ ssbr günstig. Orunäri88 Oer LIsktrotsolmiL kür clsii praktisoben 6-sbrauob, kür LtuOierenOe Oer klektrotsobnik und '/um 8elbststu0ium verkässt von llelnrled Lratrort, k. k. krokessor kür klsktrotsobnik NN Oer kaobsobule kür klsktrotsobnik Oer k. k. 8taats- gswerbssobuls in IVien X., vorm. Ober- ingenisur ete. Oer Vereinigten klekirioitäts- V eilen - Osssllsobakt in IVien unO 6bsk- klektriker ete. Oer 8ismen8 L kalske-X.-tt. Im Xnsoblusss bisran lasse iob sine kbsr- siobt über Oie ein/einen Veile 0s8 gan/en JVerlces folgen: I. 1ULII.. —— I. kuob. klsktrloitätslsbre init beson- Osrsr kerüolrsiobtigung Oer praktisobsn Kutran Wendungen. Naasssn unOIVsobssl- ströme. 2. tluüags. 1899. Nit 177 ^.bbilduugen. kreis 3 ./A 50 gsb. 4 50 II. kuob. Nessungsn. klslttrisobe Nasobinsn unO Notoren kür Olsiobstroin, sowie kür sin- unO inebrpbasigen IVeobselstroin. 2. Unkluge. 1899. Nit 319 llbbilOungen. kreis 7 geb. 8 .O. ii. rWii.. I. kuob. iVeobsslströms. V^eobsslstroin- masobinen, Notorsn nuO Vranskorma- torsn. 2. Auflage. 1903. Nit 293 kigursn. kreis 10 geb. 11 „H. II. knob. klslctrisobs keleuobtung. 2.^.uk- lags. 1902. Nit 439 Abbildungen. kreis 10 geb. 11 III. knob. Krattübertragung, kabnen unO /Vutoinobile. Kosten slsktrisobsr Eningen nnO Lioberneitsvorsobrikten. 2. Unkluge. 1902. Nit 149 Abbildungen. kreis 6 geb. 7 IV. knob. klsktroobemis. 2. Anklage. 1902. Nit 94 Abbildungen. kreis 5 geb. 6 V. knob. klolrtroteobnib inr Bergbau, in Oer Dandwirtsobatt nnO kobikkabrt. 1902. Nit 44 XbbilOungsn. kreis 2 ^ 50 geb. 3 50 -Z. IVien n. ksip/.ig, 13. danuar 1903. I'inur Vsutiekv. In unserm Kommissionsverlags ersobsint soeben: vsuiseils Mer kür Isieli«»- lina Uv»!! - UnImiM. Nittsilungen Oes Dandssversines preuss., kür böbsre Debranstalten geprüktsr ^eiobenlebrer, berausgsgeben von Osssen VorstnnO. VIII. Oabrgang. Knininsr 1. kro Onbrg. 6 orO., 4 50 no. bar. krobsnnnnnern stöben rn Diensten, k o o b n rn, 12 Oannnr 1903, Oskar Rsn^stenbkr^'s LuLlibanä1§. Vorla^ von Udert LovuiF Ln 6sud«n. knOe Oiesss Nonnts bommt Lur Ver- senOung: KmiL's Klissbueti. k'sbruar—Llärr—Lprii 1903. 50 H orO., 30 bar. Bestellungen bitte iob bis /um 25. Oanuar an mieb oOer meine bslrnnntsn Xnslieksrungs- lnger gelangen Lu lassen. Hbvrt LoeuiA. Nur hier angezeigt. II. leil, 1. Lnok. ^8eIl86lMlIIK, VkvIl8kl8ts0IIIIIIg8i:IlilI6I!, -Müt0M IlNl! -IlMfMgtülKll. Demnächst erscheint: Winke für Antage unö Leitung Nit 293 kiguren. kreis 10 Nit Osm vorstebsnOen LanOs ist Oas lirnt'/ert'sebe Werk vollstänOig gsworOsn. ks ist wobl Ons einrige tVerlc, Oas alle 2wsige Oer klslctrotsobnilc in Oer Ourob Oie krüber srsobienensn Veile längst vorteilbakt beirannt gewordenen IVeise bebanOelt. leb werde nun kür diesen Veil, wie kür das komplette tVerlr, Ourob krospelcte ete. in umkassender VVeise tätig sein, wollen 8ie Oaber dasselbe niobt auk Vager ksblen lassen und nament- liob den 8okülsrn von elsktroteebnisobsn ksbranstalten und kralrtilcern, dis aus solobsn Anstalten bervorgsgangen sind, immer in erster Innig empkeblen. von Ariegsspielüöungen. Preis etwa 1 50 H ord., 1 ^ 15 ^ netto. 13x12 bar. Ein Buch über „Kriegsspiel" hat von vornherein auf eine gute Aufnahme und weite Verbreitung zu rechnen, da dieses Literaturgebiet uur verhältnismäßig wenig Werke aufzuweisen hat. Der Herr Verfasser der vorliegenden Schrift leitet seit Jahren Kriegsspiel übungen und ist somit zur Herausgabe derartiger Winke ganz besonders berufen. Hochachtungsvoll Berlin K.1V. 7, Januar 1903. R. Eisenschmidt. ^