Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-16
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
440 Nichtamtlicher Teil. ^ 12, 16. Januar 1905 sein bestes zu geben, daß das, was sie uns in diesen Blättern zur Anschauung bringen wollten, als echte deutsche Kunst anzusehen und auch von der Art ist, daß sie volkstümlich zu werden verspricht. Ließen anfänglich einige der für die Schule zum Anschauungsunterricht bestimmten Blätter die notwendigen Beziehungen zwischen künstlerischer Anschauung und pädagogischer Anwendung vermissen, so ist auch nach dieser Richtung hin Wandel geschaffen, denn man empfängt den Eindruck, daß Künstler und Pädagogen jetzt mehr Hand in Hand arbeiten. Das bestätigt u. a. das köstliche Blatt von Franz Hein ->Am Webstuhl«. Hier hat der Künstler nicht nur ein stimmungsvolles und anziehendes Interieur geschaffen, sondern er bietet auch gleichzeitig ein so klares Bild von der Tätigkeit des Webers und des zu seiner Arbeit benötigten Stuhls, daß jeder, der keine Kenntnis von der Einrichtung einer Weberwerkstatt hat, sich an der Hand dieses Bildes über die Art und Weise der Herstellung von Webereien sofort zu unterrichten vermag. Ernst Kiesling. Kleine Mitteilungen. Papicrzölle. — Die Vereinigung für die Zollfragen Papier verarbeitenden Industrie und des Papierhandels hat, w die Nationalztg. meldet, an den Bundesrat eine von dreißi^ wirtschaftlichen Vereinigungen Unterzeichnete Eingabe gerichtet, in der Sie dringende Bitte ausgesprochen wird, der Vundesrat wolle dahin wirken, daß durch Erlaß einer Novelle zum Zolltarifgesetz jene enormen Zollerhöhungen beseitigt werden, die durch die ungeheuerlichen »Zufallsbeschlüsse« der Zolltarifkommission zu den Positionen 653—658 in den Zolltarif gekommen seien. Es handle sich um die Verdreifachung des heutigen Holzschliff- und Cellulose-Zolls, um die Vervierfachung des Zolls auf grobe Pappen, Strohpapier und grobes graues Loschpapicr, um die Er höhung des Zolls auf Packpapier von 3 auf 4 V6 und um die Zusammenfassung aller sonstigen unbearbeiteten Papiere in einer Position mit 10 V6 Zoll. Die Eingabe führt aus, daß durch die Zölle die heimischen Papier und Pappe verarbeitenden Gewerbe aufs schlimmste geschädigt würden, ja zum Teil mit einer Kata strophe zu rechnen hätten. Es wird beantragt, bezüglich der Tarifierung von Holzschliff, Zellstoff und groben Pappen es bei dem seitherigen Zollsatz von 1 V6 zu belassen und hinsichtlich der Tarifierung von Papier folgende Zölle festzusetzen: Strohpapier, ganz grobes graues Löschpapier und braunes Holzpapier 1 VH holzhaltiges Papier 3 VH alles sonstige Papier 6 V6. Sollte der Erlaß einer Zolltarif-Novelle unter keinen Umständen möglich sein, so wird die Berücksichtigung der obigen Anträge bei den Handels vertragsverhandlungen erbeten. Denkmal für den Weltpostverein. — Von dem Weltpost kongreß, der im Juli 1900 in Bern getagt hat, ist anläßlich des damaligen Jubiläums des Weltpostvereins beschlossen worden, ein Denkmal zur Erinnerung an die Gründung des Vereins in Bern zu errichten. Der mit der Ausführung dieses Beschlusses betraute schweizerische Bundcsrat hat jetzt einen Wettbewerb unter den Künstlern der ganzen Welt eröffnet. Die Kosten des Denkmals sind auf 170 000 Franken veranschlagt. Buchhändlerische Konkurse. — Im Jahr 1902 sind 57 Konkurseröffnungen über die Vermögen der Inhaber buchhänd lerischer Firmen, soweit sie im Gebiet des deutschen Buchhandels wohnen oder mit letztcrm über Leipzig verkehren, erfolgt. Im Jahr 1901 waren auf demselben Gebiet 77, im Jahr 1900 53, im Jahr 1899 45 Konkurseröffnungen zu verzeichnen. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. — In der Gcsamtsitzung der königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 18. Dezember v. I. las Herr Waldeyer: Über den feinern Bau des menschlichen Eies. — Herr Vogel überreichte eine Mitteilung: Der spektroskopische Doppclstern o ksrssi. —Herr Branco überreichte eine Abhandlung: Das vulkanische Vorries und seine Beziehungen zum Riese bei Nördlingen. — Herr Hirschfeld legte den soeben erschienenen Band des Oorxus in- soriptiovum latinarum vor: Vol. VI. Insoriptionss urbis Komas lativas. Kars IV. kaso. II. Xääitamsvta oollsßsit et scl. Obristiauus Ouslsen. Lerolini 1902. — Herr Dclisle übersandte sein Werk: kotios äs äou28 livrss roxaux äu XI IO st äu LlVe sisols. Karls 1902, und die beiden Festschriften: Oräsrisi Vitalis kistorias Loolesiastioae libri VII st VIII s eoäioe Vaticana rsZ. 703 X . . . xbototz-pios clesorixti. Outstias karisiorum 1902 (L. Delisle gewidmet von Kollegen und Schülern), und: Osurss äs Darin. Haarants-oing ksuillsts ä psintnrss provsnant äss Drss bsllss Ilsurss äs äsan äs Kranes, Duo äs ösrrz', ksproäuotion sn pbototz-pis. Paris 1902 (L. Delisle gewidinet von der Looists äs l'Oistoirs äs Kranes und oer 8ooists äs I' Öools äss Ollartss). Die Akademie hat zu wissenschaftlichen Unternehmungen be willigt durch die physikalisch mathematische Klasse: Herrn Lan d o lt zu einer neuen Ausgabe seiner -Physikalisch-chemischen Tabellen- 2000 VH Herrn Or. Ernst Vreßlau in Straßburg zu Unter suchungen über die rhabdocoellen Turbellarien und die marinen Nematoden Helgolands 600 VH — Herrn Professor Or. Arthur Dannenberg in Aachen zu einer geologischen Untersuchung von Vulkangebietcn auf der Insel Sardinien 1000 VH — Herrn Pro fessor Or. Rudolf Kobert in Rostock zu biologischen Versuchen an Seetieren mit pharmakologischen Agentien 800 VH — Herrn Professor Or. Willy Marckwald in Berlin zu Untersuchungen über das radioaktive Wismut 1500 VH — Herrn Or. Wilhelm Micha elfen in Hamburg zur Herausgabe eines Werks über die geographische Verbreitung der Oligochaeten 1000 VH — ferner durch die philosophisch-historische Klasse: zur Förderung des Unternehmens des Dbssaurus livguas latioas über den etatsmäßigen Beitrag von 5000 VI hinaus noch 1000 VH — Herrn Professor Or. Eduard Scheer in Saarbrücken zu einer Reise nach Italien und Frankreich behufs Ergänzung der Vorarbeiten zu seiner Aus gabe der Scholien zu Lykophrons Alexandra 1200 V6. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. äuristisoüs kovitatsn. Internationale ksvus über alle Orsobsi' nun^sn äsr kssüts- uvä 8taatsvisssnsoüaktsn nebst ksksratsn über intsrsssants ksobtskälls unä KntsobsiäunAsn. VsrlaA von äobann Ambrosius Lartb in OsipruA. IX. labrZanA, kr. 1. 15. lanuar 1903. 8°. 8. 1—16. Ooublsttsu-Knxsigsr. Internationale 2sitsobrikt kur Ooublsttsn- vsrvsrtung-: OssiäsratsnAssuobs, buobbanälsrisobs, antiguarisobs unä vsrivanäts krwsiASn. OsrausAsbsr unä Vsrls^sr: krisäriob Oari ösoü in Lasel, 8obvsir:, Loblsnbsrg 7. dir. 1, 5. äanuar 1903. Kol. 4 8. Orsobsint alle 14 Da^s, bsi ösäark ^vöobsnt- liob. kbonnsmentsprsis jäbrliob 4 Kros. bsi kranIrosussnäunA mit äirsOtsr kost. Oa^er äsr IVsItlittsratur (Nusiüwsrlcs) in nsiwsitliobsn Kinbänäsn. Nusiü - Libliotbslr Lrsitüopk >L Lärtsi Luxxlsmsnt VII. OeiprvA, Lrüsssl, Oonäon, ksv Vorü. Or. 81 20 8. Dieses^Verzeichnis zählt gegen 7500 verschiedene Bände von Musikalien und Musikbüchern in neuzeitlichen Einbänden titel mäßig auf. Neben den Ausgaben des eigenen Verlags führt die Firma auch von den gangbaren Werken die entsprechenden der Edition Peters und andrer, auch wo sie im einzelnen nicht angegeben sind, in eigenen Einbänden. NusiüvsrlaAS-Lsriobt 1902 von Lrsitüopk LLärtsI in OsixwiA, Oonäon, Krüssel, kev,- I'orlc. Kacb Oruppsn Asoränst. 81 26 8. in Omsebla^. Enthält sowohl^die 1902 im Verlage von^Breitkopf L Härtel erschienenen, als .auch die von dieser Firma zum Vertrieb übernommenen Musikalien. Nonatiiobs Öbsrsiobt äsr bsäsutsnäsrsn KrsobsinunAvn äss äsutsobsn Luobbanäsls. IlrsA. von äsr O 6. Linriobs'soben LuobbanälunA in OsipriA. Nit klatn kür kirmsn-kukäruoü. 38. äabrAanA 1903, kr. 1. öanuar. 81 8. 1—16. Lobönvisssnsobaktliobs Oitsratur. Ossebisbts unä OsvArapbis. kulturAssobiobts. Kunst, kunst^svvsrbs. NusiO. kasäa^o^ilc. katurvässsnsobaktsn. Nsäirän. kntiguariats-LataloZ kr. 37 von Kran? ksob in Hannover. 81 43 8. 1084 krn. kirst Oatalo^us (lan. 1903) ok boolcs on Oriental bistor/, lanxuaASs anä litsraturs säitsä b^ krobstbaiu L: Oo., korsign, Orisntal anä 8oisntiüo Looüssllsrs, 14 Lur^ 8trsst, Lritisb Lluseum, Oonäon IV.6. 80. 50 8. 1316 krn. Eine Auswahl empfehlenswerter Werke für das gesamte Gewerbe und Handwerk aus dem Verlage von Bernh. Friedr. Voigt in Leipzig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Aus gegeben 1903. 12". M S. Personalnachrichten. ff Josef Chavanne (vergl. Nr. 8 d. Bl.). — Zu den in Nr. 8 d. Bl. verzeichneten Werken des am 7. Dezember v. I. in Bucnos-Ayrcs verstorbenen Gelehrten Or. Josef Chavanne sei hier nachgetragen: Reisen und Forschungen im alten und neuen Kongostaate in den Jahren 1884 und 1885 (Lex.-81 508 S., mit zahlreichen Original-Holzschnitten nach Aufnahmen des Verfassers und zwei Karten). Jena 1887 (jetzt Berlin), Hermann Costenoble. Geh. 24 ^ ord. (jetzt 8 VH.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder