Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-19
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
526 Künftig erscheinende Bücher. 14, 19. Januar 1903. VerlLA von Oeor^ Ikierne in I^eip^. Osmnäobst srseboinon: T I^edibueli äei' Il^äiollitzi'apie von vr. 8. 8uxbuum Assistent dos llofratbss krotsssor Or. Winteinit;! au der allgemviueu Poliklinik und ordiu brxt Ln der Kango- und Wasssrboilaustalt in Wien. Nit einem Vorworts des Ilofratbes vrofsssor Vr. IV. IV i nte rn itr. Nit 34 Abbildungen und 24 Vabellen. —Zweite vermelirto ^ullLsss. " 8 Nk., geb. 9 Nk. Oer Verf. bespriebt im ersten Isils die pb^siologisebsn Orundlagsn der llz^dro- tbsrapis, im Zweiten die bsebnik und Netbodik derselben. Der dritte leil bringt dis Lebandlung der einrelneu Kranklieilsrnstäudv mittels Wasssrapplikationon und dis Indikationen der vsrsobisdsnen Ororsdursn. Verads diese spezielle überspitz maobt das Werk besonders wertvoll- Oer Verfasser, Nüllsai-Lt und Orsund des Notrats Wintornitr, Kat msbr als ein labrrsbnt an seiner Leits gewirkt und redliob gebolfen, der llxdro- tborapie jenen Rang üu versobatfsn, aut welobsn sie vermöge ibrsr eminenten Lsdeutuug ^uspruob maobsn kann. iVlux Llin^er Ualerei und X^ielinunK Vierte ^nüs^e. LIK. 1.50. Alax Kliuger, der gefeierte Radierer, Nalsr und Lildbauer, stebt gegenwärtig msbr denn fs im Vordergrund des Interesses aller Kunstfreunds. Kaum ein anderer Künstler unserer 2sit entfesselt so den lebbaftssten Kampf der Meinungen für und wider, wie gerade Klingsr dureb seine gigantisoben Werks oder durob seine grossartigsn, klassisebs Lobönbeit und Rübe atmenden Radiero^klen. 8o ist denn kein Wunder, dass Klingsrs lllulerei und /eielinuug, dis einzige sebriftliebs ^.bbandluog des Künstlers, in immer steigendem Nasse das Interesse aller 6sbildetsn in tlnsprueb nimmt Nax Kliuger stellt in seiner Nalsrsi und 2eiebnung dis beiden Lobwesterkünste einander gegenüber, grsnrt sie in ibrsm Oarstsllungsvsrmögsn ab, und giebt vor allem eins Oellnition des von ibm neu gesobalfensn öogrissss der ^ drittel Kunst". Wer sieb für neuere Kunst interessiert, wer in die dedanksnwslt Klingerseber Kunst eindringen will, für den ist dis bektürs von lllalerel und /eiebnnng unsrlässliob. I'eeknlk äei' von ?rof. vr. ^sbluclowstü beiter der Nassago-tlnstalt der Kgl. Universität Lsrlin. Nit 80 Abbildungen. ^ Zweite vermehrte ^uÜL^s. — (Liste rluüags ersobisnen im .Naudkuob der pb^sikalisoben Iberapis".) 4 Nk., geb. 5 Nk. Oer anerkannte Nsister und Künstler auf dem dsbiete der Nassags giebt eins 6Ianrlsistung in der Oarstsllung naob der inbaltlioben wie illustrativen Leite, derads die Illustrationen rsigsn, wie vielseitig dis Kunst der Nassags gegenwärtig gestaltet ist und wslebs Anforderungen dabei an das tsobnisebe Können des /Vrrtes gestellt werden. Oie grosse 2akl der vorrüglieben Abbildungen srlsiebtsrt das autodidaktisebe Ltudium dieses so vielseitigen tbsrapsutisoben vülfsmittsls ganr ausserordsntliob. Ne Mvenönng öer neueren Äeorien Ser Lösungen in Ser öedvrtslülje unS 6/MsIogie. ^.ritrittsvOrlssurig gebaltsn am 24. danuar 1903 in der ^.ula der Vniver8ität Veiprckg. von vrof. vr. 8. Lirönitz (Vsiprig). 80 H. öeSZcktnisfeier für Lsrl Serdsrit unS 8uSo!f Vircdov im Vsrsm Mi' irmsrs LLscHom ru lSsnliri. 1 Nk. D emnächst gelangt zur Ausgabe- Zchulanäachten Ansprachen. Gehalten im Rönigl. Friedrich Wilhelm-Gymnasium ;u Berlin von Wrof. vr. Hustav Wehncke. Geheftet Mk. 2.50 ord., Mk. 1.90 netto. Gebunden „ 3.75 „ „ 2.95 „ Die Sammlung des am 10. Dez. v. I. ver storbenen Verfassers, die sich durch Mannig faltigkeit und zweckmäßige Auswahl aus zeichnet, dürfte nicht nur das Interesse seiner ehemaligen Schüler, sondern auch das der Amts genossen. Freunde des höheren Schul wesens, Eltern und Erzieher erwecken. Die Sprache ist durchweg edel und gediegen, oft zum Poetischen sich erhebend.^ MklMil uilä öidkIm88kll8edzN mit besoltäsrsr LsriedunA aut äen svanßsliscken Kslichonsunterrickt von ?nof6880n ^N8t ^Valitiei-, Rsal-d^muasial-Oirektor in Ootsdam. Kreis geb. VIK. i-7; ord-, ^1K. i-)o no. vis Krage, wis sieb Libelwort und vibslwisssnsebatt ru einander ver backten, i8t für viele lausende ru einer vewissensfrage geworden. Oer Verfasser strebt in der vorliegenden Lobrift einen ^tl8^1«iolt dieses 2wik8prtll68 an, der auk der svangslisoben (lemsinds, dem evangelisobsn Hause, besonders aber auk der evangelisoben Lobuls lastet. Vas vuob wird dabsr il6r6<;IltiAt68 86tl6U erregen; Interessenten sind niobt nur evangslisebe Religionslsbrer und sonstige tbeologisobs Kreise, sondern auob alle Vsbildstsn, die an den ernsten Kragen, mit welobsn sieb das Werk bs- sobältigt tsilnsbmen. Wir bitten v,u verlangen; Nestel Vettel liegt bei. livrlill, im ckanuar 1903. k. s. Mittler s Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder