IL 14, 19. Januar 1903. Künftig erscheinende Bücher. 525 MitwR. -Q. (L) Uäokstk IVocke: Vol. 3628. uii lik i«c mvc LF >v. vv. 4400N8 LttllMU 0§ 0^U60L8," "L.1 8IM1VI6U UOllll", KF6. LIO. in 1 vol. Vol. 3629. VMM M«A 80L1L ?L0?VL OL L6V?L LF KIKZLHL VIKUKZ ^UllttOK Ol' "1'ttL L^lllUL OK llM 8MtOttO," LllO. LIO. in I vol. tteipriZ, äsn 19. llanuar 1903. Lorllknnä Lsneknitr fteErsgesSr gsogi spbiDe lleueiMmmg. Als dritter Teil unsrer in durchgreifender Umgestaltung befindlichen „Allgemeinen Länderkunde" beginnt um 5. Februar in zweiter, umge- arlieitcter Auflagezu erscheinen: ' ZU- unü MiltrüsimMs. Von Professor vr. Wilhelm Sieders. Mit >45 Rbbildungrn im Text, !0 Karlen und 20 Tafeln in Holzschnitt, Atzung nnd Farbendruck. 14 Lieferungen zu je 1 Mkr. oder in Halbleder gebunden 16 Mk. Während die für die Umgestaltung unserer „Allgemeinen Länderkunde" ! ausgestellten und beifällig aufgenommenen Grundsähe in der Kegel eine ! nur unwesentliche Erweiterung der einzelnen Bände bedingten, »rächte sich für ! Amerika die Trennung in zwei selbständige Teile nötig, deren erster null zu erscheinen beginnt, während der zweite (Nordamerika) unmittelbar air- geschlossen werden soll. Bezugsbedingungen: 30°/,> bei Bezug voir 1 bis 9 Exemplaren — 35/ch bei 10 bis 24 Exemplaren — 40°/„ bei 25 und mehr Exemplaren. -- Einband 2 Mk. ord-, 1.60 Mk. netto. — Einbanddecken zur Lieferungs ausgabe, in Halbleder, 1.50 Mk. ord., 1.20 netto. An Verleiebsmaterial liefern wir Heft 1, mit Gutschrift der bei der Versendung verloren gehenden Exemplare, in Kommission; Heft 2, zur Feststellung der Fortsetzung in Kommission; Muflrrerke Prospekts im Format des Werkes, achtseitig, bis zu 100 Stük uuberechnet, je weitere 100 Stück für 5 Pf., mit Firnrenaufdruck jede Anzahl für 1.50 Mk.; Plakate, in zweifarbigem Druck mit Farbendrucktafel, unberechnet; Nnzeigr- Klifcher mit Ausschnitt für die Firma zum Abdruck auf eigene Kosten, unberechnet. Die zweite Lieferung wird am 19. Februar ausgegeben, die Fort setzung folgt in wöchentlichen Zwischenräumen. Leipzig und Wien, 15. Januar 1903. Bibliographisches Institut. Höchst aktuell. Demnächst erscheint: Die moderne JnSenfrage von den Grundlagen der jüdischen Wirtschaftsgeschichte und des Zionismus. Von Lazare Felix Pinkusz Ca. 4 Bogen. Eleg. drosch. 1 ^ ord., 75 ch netto, 65 H bar nnd 11/10 Exemplare. Dar Erscheinen öeltellt, liefere ich zwei Exemplare mit 50°/g. ttN dieser Broschüre wird zum ersten Male die Judenfrage entwicklungsgeschichtlich dargestellt und auf primäre Ursachen und reale Tatsachen zurückgeführt. Die wirtschaftlichen Zustände des jüdischen Volkes werden an der Hand zahlreicher Belege einer eingehenden Untersuchung unterzogen, wobei des öfteren auf die Theorien und Anschauungen des bekannten Nationalökonomen Werner Sombart eingegangen wird. War die Judenfrage bisher immer nur als isolierte Erscheinung betrachtet worden, so ist sie hier in Verbindung gesetzt mit den modernen sozialen Strömungen unserer Zeit, besonders ist sie als Teilerscheinung der sozialen Frage der Jetztzeit behandelt, wodurch auch die Stellung der sozialistischen Partei zur Judenfrage in einem neuen Lichte erscheint. Der Absatz dieser Broschüre ist unbegrenzt und bitte ich unter Hinweis auf die günstigen Barbezuqsbedinqnnqen »m «„„-„dun«, H,chach,u^».ll Nr--la» I., »IM-»- lsos. Wilhelm K»cö»cr ,Jnh. B»r»sch L Ri-senf-ld,. B-rI»gs.C»»,i>.