8892 Künftig erscheinende Bücher. 254, 1. November 1902. (Z) „Verlag von Robert (Lordes in Aiel." Unter der Presse befindet sich: ,Fr. Wischer, Aus -cm plattdeutschen Mchterwatd." Enthält eine Auswahl der besten plattdeutschen Gedichte von Ährens, Laumann, Slillckman, Drthlkffs, Eggers, Falke, Fchrs, Flemes, Freudenthal, Gaedertz, Grolls, Lange, Mahl, Meyer, Neils, Pieritz, Ncutrr, Schröder, Schwarz, Seemann, Seidel, StiUfried, Ltinde, Weltzieu, Storm, Stuhlmann, Trede und Wuthenow. Original-Geschenkband 3 ord., 2 ^ 25 fest und 13/12, 2 bar und 11/10 Die Auswahl ist nach rein künstlerischen Gesichtspunkten erfolgt. Das Buch will vor allem unter dem vielen Wertlosen, das die plattdeutsche Litteratur der letzten Jahrzehnte produziert hat, durch seine Auswahl einen Wegweiser bilden, der hin auf diejenigen weist, die es verdienen, als Dichter ernst genommen zu werden. Es ist nicht zu bezweifeln, daß dieses Buch, das längst als eine Notwendigkeit ersehnt ist, viele Freunde finden wird, umsomehr, als der Herausgeber, Herr Renlschullehrer Fr. Wischer, z. Zt. Vorsitzender des plattdeutschen Prooinzialverbandes in Schleswig-Holstein, in den weitesten Kreisen als plattdeutscher Rccilator beliebt und als genauer Kenner der plattdeutschen Litteratur bekannt ist. In plattdeutschen Gegenden wird ein großer Absatz zu erzielen sein; Firmen, die sich energisch verwenden wollen, mögen direkt schreiben. Ich liefere ein Probe-Exemplar mit 50"/„, kann in Kommission aber nur in Höhe der festen Bestellungen liefern. Osmväobst srsebsint! Z) Le1l'M'6i26I'i86ll68 Lanäslsveotit. kssstrxshllilx u. KsriolltoxrLrjo kür äsn praictiseben 6sbraueb äargsstslit von vr. Ourti, Ksoütsuurvult. i. roii. 163 8. 8". Lrosob. 4 ^ orä., 3 ^ uskto, bar 30 o/o u. 7/6. Vir bittsn ru vsrlavASn! 2üriob, Oietobsr 1902. Verlag: ^rt. IvMtut Orsll kÜ88li. Lnäs November srsobsint: Lrlllläiillisll äsr Kmliiclite iiml V/illlSWilöll äsr fleilliMklö!. Mus klauärsiobaog kür §rsiwuursr uuä Mobt-Naursr von F. 6. riutltzi. Oa. 6/7 Logsu. 80. Lrosob. bsi Voraus- bssksliung 1.50, uaeb Lrsobsiusu ^ 2.— orä. Irrtrslti bliolsitunx. I. Lntstsbuvg äss b'rsi- maurerbunäss. II. ^.usbrsitun^ in Osutseblavä. III. Virlrsuwlrsit unü Livüuss äsr Msimaursrsi. bisipris. F. 6. Sin Aleibnacbtsbuck. Z) Ueber: osverrrrsiLviSLues hioveccCstisclcih ^ Vie rvveite Sammlung enthält Beiträge von Einil Ertl, Rainer Maria Rilke, Heinrich von Schullern, Rudolf Hawel und Hans lOeber - Lutkow Die erste Sammlung ^ enthält Beiträge von Ferdinand von Saar, Stephan Milow, Arnold Hagenauer, Anton Renk, Franz Hiininelbauer, Adolf Schwayer und Hans Fraungruber sowie ein Begleitwort von Max Morold. Mit Buchschmuck 6 Mit Buchschmuck von Rudolf Hanke ^ von Alex Hartmann. Bezugsbedingungen: Preis pro Band elegant gebunden X 5 70 — H.75; elegant broschiert K ss.20 — ^ 3.50 mit 25"/, in Rechnung, 33^o/o bar, Freiexemplare 7/6, s Exemplar zur Probe mit ssO»/, bar versandten wir vorige Woche separates Lirkular. Das „österreichische Nooellenbuch" soll kein Novellen-,.Schatz" nach bekanntem vorbilde sein, keine Mustersammlung schon bekannter oder doch mindestens schon veröffentlichter novelli stischer Erzeugnisse sein; das „Bsterreichischc Novellenbuch" bezweckt vielmehr ausschließlich die Veröffentlichung von Mr igin albeiträgen und möchte den jungen Dichtern, den neuen Männern eine Stätte bieten, wo sie sich nicht nur, wie sonst, in Zeitungen und Zeitschriften, an ein oberflächlich zerstreuungsuchendcs Publikum, sondern auch an einen ernsteren Kreis von Läteratursreunden und Kritikern zu wenden vermögen. Nur Saar und Milow sind von den Alten vertreten; sie sollen dem Werke die Weihe geben. Mit diesen ganz modern, dabei aber äußerst vornehm und geschmackvoll aus gestatteten Bändchen bieten wir Ihnen einen leicht absetzbaren weihnachtsartikel, mit dem Sie, bei den günstigen Bezugsbedingungen, einen lohnende» Gewinn werden erzielen können, wir bitten Sie, während der Weihnachtssaison, und überhaupt in allen Fällen, wo Geschcnkslitteratur verlangt wird, stets die beiden Novellen-Sammlungen Ihren Kunden vorlegen zu wollen. wir machen speziell noch die Herren Sortimenter im Deutschen Reiche auf diese Novellen-Sammlung aufmerksam, denn cs ist nicht zu leugnen, daß das Interesse an öster reichischer Belletristik dort in den letzten Jahren sehr zugenommen hat und recht lebhaft ist. Men, 25. Oktober 1902. Hochachtungsvoll 1^. u. k. I)of-8uckclruckerei uncl iJof-Verlags-Kuckkanälung Oarl fromme.