8512 Fertige Bücher. 245, 21. Oktober 1902. X X Tu cien derzeit Lückern gekören: » " « skOLLK.'I' 80UUIÜL.^^'8 Vsrlax iu vostüsuj « ^ ^ X X X X c>!2 Hüob 6. ^ru8la Ullä ^.bbö koilvuu. lL0l.I.keiI0» ,M7ttl.M7k I.z 2 ^ orä,1^50^ no., 1^20-^ bar. 6LI8IVI68L MV ^LVIVI68L I'MVLVV^IIO^ ^ ^ 50 öj orä., 35 ^ no. bür. 8ÖNOON OM FILN ^iom VOVLOIOH LoIIeetion „I!/i78kI.»st77k XL7lIk!^" II. L.US äsw rsiobsn Ivbült: X X X X X DIU I«V^.UIVM VU8 x x x x 6L808l.8c!81'8VKKXLSK8 x x x VOki VLKV8 xxxxxxxx ALVMILR, VL MVKVOkl ^ OIL 60VIM8äM VM ^UllllLK SiriUdl- MD bILM8-KOdl^kl 3 ^ orä., 2 25 H no. n. bür. ^Vuräs nur in 350 Lxswplürsn Asäruolrt. ÜAkkLV: ?LII868M, ^ >i- U^LILLkis MV A0LVM IN 8I^r7LI7rAIIULV VM MEANLLII ^ >st ^ 2 ^ orä., 1 ^ 50 v) no., 1^20^ bür. VLK MAVLVVA^^I8RV8 VM M8I MV Uistorisobs u. Usrxönliobs Lrinusrunxsu 2 ^ 50 ^ orä., 1 80 ^ no. bür. VIL UllLU MV VLK x x x x x §I,L.OLb,I^«1'I8NkI8 VOdI xLV81'L X X X X X eto., sto. X X X X X 1 50 ^ orä , 1 ^ 05 H no., 1 ^ bür. 8LNMU6U 1901/02 LK86UIMKdl ^ LKLILXLUk^IiL: 7/6. ^ /<US^»IVIS-^0^80'?: ^II^I ^Xpl_k^. 6 12 ^ orä. kör oor 6 .F oo. Izsrl kauL ^iekammer, V6r!LK8butIiIiaiiä1uiiA in 8t6ttiu. T 8oebsu srsvbisnsn: ^68tpr6U88I80tl68 Oüt6r-^är688du6li. VsnTeicvnis sllvatliobsr 6ütsr mit ^.ngsbs äor 6ul8-ki^6ll8«;ttrtkt, äss Oruuästtzuvr-Iivin- vrtrilA68, äsr öesirmlüäeke nnä äss Klii6tttzniillirtll8 äor «iursluvu Kulturen, äss Vitzdl)68tuuäe8, üllor iuäu8tritzllen XulaAeu nnä äsr k6lH8pitzl;d- au8eliIÜ88«, ^LAübo äsr Lv8it2tzr, küekter Ullä Verrvulter, äsr ko8t, 1'ele- ^rapliell- nnä Li8«udutiu8lutiou«ll nnä äsrvn Lutkeruun^ vom 6uts, äsr 6vunA«ii8eliell unä IiutIioli8etttzu Kired8pivlv, äsr 8tuuäe8itiut8l)e2irkv, äsr 8tuät- bsrv. Xmt8btz2irli6, äor Vt)6lluuä68-, nnä Xwt8A«rieit1«, sovis sinsm L>pv3.b6ti8cvsn Orts- urict personSrirsAistSr. Uüob ümtliobsri (jusllsn nnä unk 6ruuä äirootsr ^rlAübso bsürbsitst 1903. ?rsis gsbsktst: 9 ^ orä., 6 ^ uv., 5 ^ 40 ^ bür. Osblluäsu 10 ^ 50 H orä., 6 ^ 40 ^ bür. Vor Kurzem erschien: Hraudenz und Feste Cmirbittk. Praktischer Führer mit geschichtlichen Darstellungen von Paul Fischer, Chef-Redakteur des „Geselligen". Mit 30 Bildern und großem farbigen Stadtplan. Preis 50 H ord., 35 H bar, von 50 Exemplaren an mit 40o/g Rabatt. Mit dieser kleinen Schrift, die ich im Auf träge der Stadt herausgegeben habe, biete ich keinen trocknen Stadtführer, sondern in lebensvollen Bildern werden dem Leser ge schichtliche Scenen aus der Blüte und dem Verfall der Ordenszeit entrollt, von den Ränken der Jesuiten, unter denen unsre gut deutsche Stadt zu leiden hatte, von der fruchtlosen Belagerung durch Napoleon I. und der ruhmreichen Verteidigung der jung fräulichen Festung unter General Courbiere, von Fritz Reuter, der hier mehrere Jahre seiner Festungshaft verleben mußte u. s. w. Die Illustrationen sind vorzüglich und die Ausstattung ist vornehm. Daraus erschien einzeln: - j?lan K von Hraudenz. K Ergänzt und berichtigt durch das Stadtbauamt. Maßstab 1:6666. Preis in eleg Umschlag 30 -H ord., 20 H bar. Ferner erschien: Westprerfreu- Treue. Gelübde am Courbiere-Deukmal von 8. Kott, König!. Mustkdirigent. Dichtung von Vallentin. Für eine mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung. — 1 ^ 50 H ord., 75 H bar. — Es ist die beste Empfehlung für Vieles melodiöse und packende Lied, daß es in lur Bearbeitung für Männerchor einstimmig als Massenchor für den Weichselgau-Sängerbund angenommen wurde. Ich kann ohne Ausnahme nur bar liefern. Graudenz, im Oktober 1902. Arnold Kriedte.