^ 249, 25. Oktober 1902. Fertige Bücher. 8669 Druckerei uncl Verlag ni. b. I). in Dalle a/6. Soeben erediieneii: Michaelis, pflanrenheillrunäe. 8 Lieferungen L zo Pf. orcl.» rr Pf. netto. ln Partien n/io mit zzVg°/o. Gediegener Inkalt — Vornekme Ausstattung — Rilliger Dreis. Auffallender Prospekt gratis in jeder An^akl. i. Lieferung in Kommission in jeder Hn2abl. r. „ „ „ in beschränkter Hn2abl. Mir bitten uni 8ukgsbe Ikres Keäarts unä uni tkättge Vern>cnctung. OL0KO irLIMLK. W. Z5 88IH0W5'I'8./VS88 107-8. In äen nächsten lagen gelangt rur Ausgabe: - I Künftig erlcheinmde Mcher. j ! // Gebauer-6cbve>et6ckkL Xj I-KWüIl! Vü88 III ljgMiM (llllli l-kipriL). ^ kinnsll dürrem ersoboint: Ois 1MM kleb XtsiAiÄrs Silk dem böbiktk l>öt bclitlllijYsne Vl! 8KIN8 MM ru llkn 8li!ili!gsrt6li. XKvIi 6M6M VorkraZ zoba-llött aut äsr XIX. HLuptvsrsLuimlurlA äss ?r6U88iseb6n Nsäirittalbsawtstt- VörsinZ in Xs-sssl Litt 12. Leptsittdsr 1902 l voll Kreisarzt vr. VkiZer in kannovsr. MMWM«, MUkMÜS» >I»ll 1U8MSU»«» ll^ OLN 1895 1902 0818k NI11VIKLOKO VON IV. 8ÖL88888, 8. 8KL08880K88, 8. 80INI1I8, 18. VON 8888K8IO8, 8. 1^0088, 88I8I88808, 808188, H. ^.. 808NI8, 8. VH88I8I8, tV. 1VI888R0, 8. 1VI88KI, 8. tV0818R8 88K^.080808L8K VON MlUlllilM ÜIH.KIL X» <1 LIiIN^OIi0(H86üL M0LX0IIII7X6LX tV08 III kli^ 0818k NI11VIKK080 VON 8. 8K8R. 818888 VON 0L.8K1RI8088 8NV 8. VL.88I8I8 L8^.KL8I181 VON x-. v/iLsrri I. 1818 818 88K688I081I088I1 88R 8888 8L8K 88N X80^8I8088N N88K8 N^08 8808^.0818N08N 888 88RN8IL88 VON 88k IN888 888KL. L.88 Nil 3 ^82101)08088 IN 18X1 ONO 3 88I0H088 Osbektst 8 orä., 6 netto. ^n alle Handlungen, dis den im labrs 1899 srsobisneuon Land I absstrtsn, ver sende lob den vorliegenden unverlangt rur Oortset/ung. 8si ^.usslobt aut ^.bsatr stelle lob einzelne 8xemplars ä eond. rur Verfügung. Lsrllll, 25. Oktober 1902. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 69. Jahrgang. kreis os. 1 50 H. Nachdem durch neuerliche Verordnungen den krsisärrton in krsussen sebr vvlLbtigs Aufgaben sät dem schulb^gisnischsn 60- biets gestellt sind, wird sivs saobvsr- stäodigs Anleitung 2u deren 8urobfübrullg allgemein willkommen sei». ^bvr über diesen Rsbillsll binaus stellt sieb dss tVerk dsr, als ein Kleinen lionipeittliuni der 8ekuldv8iene kür ktlltz Zerrte, riiobt vor xrenssisLbs, die stob swtliob mit Lobulb^Aiells bskssssn oiüsssll, oblls bis dsbin OelsASllbeit ^sbsbt ru bsbsll, sieb eillKsbender mit dieser 8isrixlill Lll bssLbüktixell. — Illteressslltell sind also alle Kreisärzte, Lmtsärrts oder rvie die entsprechenden LmtsbersichnnnZen sonst Isntsn, ksrnsr Lchnl Vorstände, Iteobniksr, 8/gieniksr und alle den Nsdirinslbesmtsn und Lobnlsn Vorgesetzten kommnoslen nnd stsstliobsn kebördsn. 8insn snskübrlichen krosxekt, der anob meinen übrigen schnlb^grsnischou Vertag verreichnst, stelle ich rnr Ver fügung. Hochachtungsvoll 8amburg, Oktober 1902. Leopold V088. 1143