7558 Künftig erscheinende Bücher. 221, 24. September 1902. In diesen Tagen erscheint: Leitfa-eir für? -eir ^ee^rvefen suf den Kgl. Kriegsschulen. Auf Veranlassung der General-Inspektion des Militär-Erziehungs- u. Bildungswesens ausgearbeitet. y. Geh. 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ no.; kart. 2 ^ 40 ord., 1 80 ^ no.; kart. u. durchschossen 2 ^ 75 ord., 2 ^ no. Ferner: Leitfaden für den ttntewi^ht inr ANlitäir-Sehreibrnesen (Geschäftsstil u. Geschäftskenntnis) auf den Kgl. Kriegsschulen. Auf Veranlassung der General-Inspektion des Militär-Erziehungs- u. Bildungswesens ausgearbeitet. 12. Geheftet 1 ^ 80 H ord., 1 ^ 35 H no.; kartoniert 2 ^ 50 H ord., 1 ^ 90 -H no. Wir bitten zu verlangen; Bestellzettel liegt dieser Nummer bei. Berlin, im September 1902. E- S- Willker A Sohlt. Iriedr. Wieweg L Sohn in Braunschweig. Zur Versendung gelangt: Grundlinien Idenlkl WkltttsllilMilS aus Otto Willmann's „Geschichte des Idealismus und seiner „Didaktik" zusammengestelll von Prof. vr. I. Zz. Seidenverger Gr. 80. Geheftet 3 ^ ord., 2 25 H netto und 6 -f-1 Freiexemplar. Da die Zahl derer, die ein philosophisches Werk von drei Bänden mit über 2300 Seiten, wie Willmann's „Geschichte des Idealismus", kaufen und lesen können, immerhin beschränkt ist, soll das vorliegende Buch die leitenden Gedanken des großen Willmann'schen Werkes hinaustragen in die breiten Schichten der Gebildeten, namentlich der akademischen Jugend. Möge das Buch, das auch als eine Art Vorschule zur Einführung in das Studium des Hauptwerkes selbst empfohlen zu werden verdient, in die weitesten Kreise dringen zur Festigung idealer Gesinnung, zur Gewinnung einer einheitlichen Weltanschauung auf dem Boden des Christentums und neuzeitlicher Geistesbildung. Wir empfehlen ausgedehnteste Versendung an alle nachdenkenden Gebildeten, Studierenden, Philosophen, Theologen, Philologen, Geistliche, Schulmänner rc, sowie an alle Bibliotheken rc. und bitten um thätigste Verwendung. Braunschweig, im September 1902. Friedr. Vieweg L Sohn. Societe llTMim littelsilez et Sstietiquez, karis — Nerlin — Lelpuix. Indrairis kaut OllslläorL (2) Dgmväobst srsobsint: Oeuvres eompldtes illustrses äs KIH OL soir.1^ Hlus/rations cke Vulkan-Damarr/ Uv voluws Aranä in-16". l'rix 3 kr. 50 o. leü bitts 8is, wir Ibrs AskälliAg 6s- stslluvg uwAsbsnä xu übsrvsissv. Dis Xaobkraas naeb äisssw 6aväs reirä, rvis uasü allsn dla.npa»ss.nt-6Llläsv, sivs ssbr starüs ssiv. üssobäktelsitu v A kür Osutseblavä u. Osstsrrsiod-HllAarv: verlin >V. 30, IVluterkslätsti-. 30 8.: Lmil 6olä8v>imiät, Vsrlnx. ideiprix, 8terunartsu8tr. 46: 8. 4. Littler. „kxekslltg müiog". 8»ä« 8«ptswdsr er8vl>ei»t <la8 vr8t« Nekt äe8 XII. 3a>irx,»UAS8, kür äsn lob, rro ooed »lebt ge8vli«>>en, Ibrs xsk. Lon- tii>nntlov8n>mads nmgvdsnä erditts. 8i« Aouat88vkrilt xeliört vnolixsruäv rum 8Il8treuA ä«8 prnütisvken 4rrt«8, »nck äie^eiiixen 8ortimvnl8b»«>>bi»»älnnxs», äie 8ivn ener8i8vd kür 8ie rersvnäev, ereielen noek kortn llbrvvä antv Lrlolge. krodedelte xrnti8l Noebnedtunx8rvll sOeipnix, 6rrrl 8>rIImrrnu Lsptembsr 1902. Vvrlrrx.