7212 Künftig erscheinende Bücher. 212, 12 September 1902. Ferd. Aiiumlers Verlagsbuchhandlung in Serliu 81V. 12, Jinnnerstraße 94. T . . Am 1. Oktober beginnt ein neues Quartal der Zeitschrift: Die Arauenöewegung. tiM für Sic Äccck« Scr ^rmc«. Herausgegeben von Minna Cauer. Monatlich 2 Nummern Preis vierteljährlich 1 ^ ord., ---- 75 ^ netto. Freirremplare 7/K! „Die Frauenbewegung^ behandelt alle Gebiete der Frauenfragc und hat sich als leitendes Organ der deutschen Reformbewegung zu gunsten der Frauen im In- und Auslande großes Ansehen erworben. Interessenten sind alle denkenden Frauen. H>roöenummern in beliebiger Anzahl gratis stehen zur Verfügung. Wir bitten auf bcigefügtem Verlangzettel Ihren Bedarf an zugeben. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. Z) 6t»i'lsti3n Kaisen, IVIOneksn. Domnäobst orsobsint: MM Xsl! Xiinix, lllMie-, 8pencsi- II. tsidMceMW mit latoinisoboo, äsutsobon, onglisoben und tranrösisobon ponounnnzon bsrausKsxsbon von k'ruiiL Oeild, Vr08i8t, uuä OK. Luelmei', Oilöwikgr. LIlts vsiastirts ^.allaxg boarboitot von protsssor Or. Hg. Hst, ^btoilunFSvorstand an dor L^I. Industris-Lobuls ?.u Nüuobso. prois: brosob. ^ 6.50; xobundon 7.80. porngsbodinxnllAon: ä eond. und tost 250/^. bar 33 ^/zO/^ llabatt. (^Venn aut oinmal borogov, kost 13/12; goZon bar 7/6, Einband 1 nstto.) lob bitto ru vorlan^sn. Llünobon, 15. Loxtowbor 1902. tldristtan liaiavr. Mur auf Mertangen! ^ Zur Versendung liegt bereit: Reflexionen Zu Walther Walhenau's Inrpveffisnenr H«»« Isr««l Von Or. mvä. Selig. Preis eleg. brofch. 75 ^ mit 33^/,0/g Rabatt gegen bar und 7/6. cond. nur in Höhe der Barbestellung. Diese Broschüre ist leicht abzusetzen, wenn dieselbe zusammen mit der Rathenau- schen, die, wie bekannt, dos größte Aufsehen erregte, im Schaufenster zur Ausstellung gelangt. Worms, 10. September 1902. K Kiäuler'sche Buchhandlung. llsnz 8elililt?k, VkllWbiietiliSlillliiiiL in Vlk8l!kn-Ü. 2V. Nit Oktober beginnt äer XI. ^a-br^u-v^ von: uuä llM8 Illustrirtg ^sitscbrilt kür nlls ^aturkrsunäs. HorausAobor: dlax llvsclörtkei', llorlin. ^^ois viortolsübrlieb Vik^ r» I 0 2^Horü.,1.40^no.bar. I iO ^.uob iw vorüossonon X. dabrganZs bat „tVati»' und dtans" sieb violo nsuo prouvds orvvorbon und durob sor^tllltiKstsrAusstattung; tsxtliob vio illustrativ clou aitsu Itut ais vornsbinsts nntsr dsn natnrbnncl- liobon I-isbbsbsrusitsobriktsn sieb bo- vvabrt, sodoob ^sstatts iob mir borvorrubobsn, dass dor ausxodsbnts lutorssssntonbrois bis sotrt rvobl nur -mm bioinsron Poll soitsus dos Lortiwents dor 2sitsobritt ruZstübrt ist. ppo immer das /nteiesse /Ar die X'atur- Aebiide und die Xmirrr-eobac/duNA in den p'amiiieir ^ep^SAt wird, wo die poAellieb/iabenei, die Aquarien- und TbnrarienMsAe, die Lirrmen- ^>/!eAe und Lotani^ da« ib'ammein uon tVatn- >-aiien n. a. eine iNätts Aat, da wird „tVatur und ddarrs" sine erwAnsc/ike De/ctArs sein. lim dom vsrsbrl. Lortimont oiuo roobt uw- tassends Propaganda ru ormö^Iiobon, lasse iob orn bosondsrss proxaxandabott bsrstsllsn, das iob »i» rnr Vsr- tsilnns un dts Lnndsodukt. Sslla^s in dis Lontinnation eto. gratis 2nr Vsr- tügnriA stslls. ILsirrs sünstison Lssn^sbscliir- 8nngsll maobsir Ibrs LsurübnQ80Q «rr lokirsiiclsQ I Indom iob 8is bitte, siob tür ^nkZabo Ibror Xontinuation sovvio llostollunK dos Propa ganda-Illatorials dor boilisAondsn 2sttsl xu bedienen, bitte iob bsi diossr KslsAsnbsit noobmais darum, dis Xoutiouationsliston, sorvsit dies noob niobt Agsobsbsn ist, abru- äudoru. l'rote.dsru dio 2oitsobritt sobon seit oinsm labr von mir Kslistort wird, wird noob immsr sin grosser peil dor Xontinuations- bostsllungon an msinon Vor^an^er, llsrrn 6ustav Lobmidt, in perl in übsrsobrisbsn, vvo- durob okt nnauxsnobms Voreö^srunxsu ont- stsbon. Vsrvvsrrclsn 8is siob, bitts, isobt oikriA kür „lAatur nucl Sans", ctsr Lr- kolß wird niobt ansblsidsnl Orosäon, ^ntaoZ 8optombsr 1902. Uitll8 8edultr8, Vorlazsbuebbanälun^. Wir bitten auf Lager nicht fehlen zu lassen: Löffler, Schlüsse! zur frauz. Grammatik v. Lorel. 8. Aufl. (1900). 2 ^ ord., 1 50 H netto u. 7/6. Wisniewski, Der Lehrer im amtl. Ver kehr m. d. Lchalbehörden. 7. Aufl. Geb. 1^ 25 H ord., 95Hno. u. 13/12. Braunsberg. Kuye's Wuchhdlg. (Emil Bender).