7208 Fertige Bücher. 212, 12. September 1902. Nach de» eingegangenen Bestellungen wurden heute versandt: PWWMkk Zahttgbttilllt mm 1901 (Band 54) herausgegeben von Heinrich Scherer, Schulinspektor in Worms Preis brosch. 12 ^ ord., 9 no Neudrucke pädagogischer Schriften, Heft (7: Die Kindkiftagrn. Der erste Herrische Katechismus. 1521. Herausgegeben und mit einer Einleitung und mit einem Abriß der Brüdergeschichtc versehen von Alexander Kästner. Preis brosch 80 H ord, 60 H no Allgemeiner Familien- und Geschäfts-Kckfstelltt nach den Anforderungen der neuesten Zeit, oder Musterbuch zur Abfassung von Briefen, Aufsätzen, Dokumenten und Verträgen, wie sie in den verschiedensten bürgerlichen und geschäftlichen Verhältnissen nur irgend Vorkommen. Kin vollständiges Geschäftshandbuch für Personen jeden Standes, nebst mehreren Anhängen, enthaltend: eine leichtfaßliche Anleitung zur einfachen Buchführung; eine Auswahl von Stammbuchoersen und ein gedrängtes, aber vollständiges Fremdwörterbuch, von P. F. L. Hoffmann. — Neunte, verbesserte, in neuester Rechtschreibung gedruckte Auflage. Preis brosch. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto, I 35 H bar; gebunden 2 60 H ord., 1 ^ 95 H netto, 1 ^ 70 H bar. Handlungen, die noch nicht bestellten, ersuche ich, ihren Bedarf gef. umgehend an- gebcn zu wollen. Leipzig, den 11. September 1902. Aritdrilst Mnttldsteller. Hur bisr gnIssvißt! 8oobon srsebien: 8upplsm6nt cls lg 6rgwwgirs krgnygiss paar I'^lsges ou ksousil llss kautos gus i'ov cowwst Io plus st llss rdglss gus l'on obsorvo Io ruoins llgns Io krgv^gis glsgoion pgr lls Or. ll. Orou, prokssssur. Kart. 78 8. 80 H orä, 60 -Z no. u. 13/l2. — 2 krobssxowplg.ro 1 ^ bgr. — Obrvobl obiges Lueb rregr in srstor lllnis kür clgs slsgssisobs krgnrösisob bsstiwwt ist, so bgt ssin Inbalt closb gusb kür sollen, llsr llis krgnxösisobs 8prgobs in Wort unä 8obrikt gsrn riobtig bobsrrsobsn viil, ungswsin prglrtisebsn Wort. Ilsr Vsrkasssr gsbt eu- ngobst gut llis kglsobs kronunoigtion sin, «largo rsibsn sisb egblreiebs Lsispisls aus llsr 8xntax an, unä iw lstxtsn Nsils bsbgnllolt sr llis llggsln äos kgrtioips pgsss unll gisbt llgun uoob sins guskübrliebs llgbslls llsr unrsgslwgssigsn Vsrbsn. llsllsr 8prgeblsbrsr äss krgnrösisebsn, sorvis solls llsbrsrbibliotbslr sinä siobors kguksr. Wir bitten nawontlieb sstxt bsi beginn llss Untsrriobts an äsn böborsn 8sbulsn uw tbgtigs Vsrvsnäung. Loebgebtungsvoll 8trgssburg i/Iills., 9. 8sptswbor 1902. H.8outur von L. llsräsr. In wsinsw kowwissionsvsrlggg sr- sobisu soeben: llis KMW uuä äio örots.lltvort von Oustav Simons, Lsrlin. 3. AuklvAk (>1.—20. Duuskult). kreis 20 -ff orä., 15 H notto unll 7/6 Oie vorlisgsnlls Lrosobürs gisbt guk 86 8sitsn sivgsbsnäs unll vvoblbsgrünllsts ö.uk- blgrung übsr ägs ngob nsuew Vsr- kgbrsn bsrgsstellts Sirnonsbrot llgs sg scbon ssinsn 8isgsslguk über Osutscblgoä angetrstan bgt. llsllsr, llsr gu 8iwonsbrot 6skg!lsn gekunäsn bgt unä llsr Volbs- gssunäboit Intsrssss sutgsgsnbringt, bann sieb lluroü llis 8obrikt llgrübsr untsrriobtsn, inrvisksrn llissos Lrot sinsn kortsobritt in llsr Volbssrngbrung bsäsutst. livipLig, Lsptsmbsr 1902. königsstrusso 19 vv. UlllirrtUll. (2) 8oobsu srsobion unll wurlls bisbsr nosb niobt gn- gsrsigt: kx-llbns kölilllMll lilllllL Lin kostbur llusAgstuttstsr Hnürt- duuä mit kivsr vom Lüllstisr «gibst ßggobrigllkugu Lilllsituux mit 59 Lx- iibrm-l'akslll, wovoll 10 in mgbr- kurbigsw Vrllvlr III soliügm Lüllstls- risobsu killbullä, llsr sdguso wis üis vsr- wgllästgv LuoborvLillglltö voll ögruburü Wvvix bs80lläsr8 kür äissss Werlr klltworksll wllrüe, «o Ü888 äll8sg1bs 111 jsägr LtzLigbllll^ sillg Lüllstlsrisobs Lillbsit biläst V.18 8vilön6 liueil wuräv nur in 500 Lxempiuren il6rK68t6iit unä wirä niotit neu ssoäruolit. ki 6i8 9 ^ orä., 6 75 bar (in Hornnii88ion Itönuvn wir uu8- nitilM8l08 nioiit liokoru). Lxoinplui 6» äie bi8 rum 20. 86pl6Mb6I' b68tvilt weräon, liekoru wir bur rn 6 Lsrnbgrä Wenig gilt gl« einer llsr talentvollsten unä erünlluugsrsisbsten Künstler unter äsnsn, llis kür unser moäsrnes kunstgswerbs neue Lgbnsn sueben; äernsotspreobsnä ist gueb sein kx - libris - lluob voll von intörsssgntsn unä gssebingebvollen Motiven kür llgs kuustgswerbe. küuksr llss Wsrlrss sinll äsbsr niebt nur llis Lx-libris-Lgrunalsr, sonäern gueb glls Oswerbssebulsn unä Vorbilllsrsgwrnluogsn kür ägs kunst- gswsrbs. I'isedvr L t'rLiikv irr Lorliii.