>ü!ö «»i-uiiuxt j. > »tjchn. K«tt. u. Künst. »sch. Mich«. Xr SS, 12. März 1918. Albert Langen Verlag für Literatur und Kunst München (A In der ersten Aprilhälfte erscheint: Walter von Molo Zriüericus Roman Umschlag- und Einbandzeichnung von Karl Arnold 1. bis 20. Auflage Geheftet Z Mark, gebunden 7 Mark <A>ie Große« der Vergangenheit schwanken als Schatten durch das Gedächtnis des Volke-, bis sie «in Dichter mit seinem eignen Herzblut tränkt und sie leibhaftig, zur dämmernden Legende Geschichte folgten, doch tut er damit der inneren Wahrheit nirgend Gewalt an, sondern schafft so eine gesteigerte Wahrheit, die un- als Miterlebende in den Sturm deS Geschehen- reißt, daß unv das Herz klopft und der Atem stockt. Führwahr: AuS- druckökunst in einem höheren und stärkeren Sinne als gar vieles, was heutzutage unter der Modestagge des »Expressionismus* zu segeln pflegt! Molo führt uns auf einen Gipfelpunkt ins Leben des Königs, und das bedeutet bei diesem Großen einen Gipfel der Gefahr, des Schmerzes, der Einsamkeit; aber gerade in solcher Prüfungsstunde, am Rande der Verzweiflung, gipfelt auch Fried richs des Großen Kraft und bezwingt die feindliche Welt, zwingt endlich auch daS launische Glück. — Von steiler Höhe blickt man weit ins Land: wir schauen rückwärts und sehen den steinigen ricus*. Zur rechten Stunde kommt dies Buch. Es wird zum deutschen Herzen sprechen, wird vielen Trost, Nachdenklichkeit und Zuversicht, Kraft und Erhebung schenken. öe-lngt mit 2S7°, bar mit ZZ!47° un- 11/10 Albert Langen Verlag für Literatur und Kunst München <I Demnächst erscheint in neuer Ausgabe: Walter von Molo Die törichte Welt Roman Umschlag- und Einbandzeichnung von Karl Arnold 4. bis b. Auflage Geheftet 3.50 Mark, gebunden 5.50 Mark Kunstwart, Dresden: Dieser Dialog ist das Spannendste, was im Bereich deS Künstlerischen überhaupt denkbar ist, denn er enthält^außer einer scharfsichtigen Charakteristik der Redenden zu lehren, zu helfen, zu trösten. Man könnte meinen, ein Arzt habe diese Bücher geschrieben. Münchener Neueste Nachrichten: Molos Meisterschaft zeigt lich. Seine Sprache ist in ihren selbstgeschmiedeten Wendungen übenaschend glücklich. Julius Hart im Tag, Berlin: Walter von Molos Epigonen roman ist ein kluges, ernstes und gehaltvolles Buch. Karl Hans Strobl in den Leipziger Neuesten Nach- ^chten: Walter von MoloS Romane bedeuten in ihrem Ernst die uns alle angehen, über die wir uns einmal entscheiden müssen- Seine Menschen leben, alles ist Darstellung. Mit allein Mute der Überzeugung und der Wahrheit ist der Gedanke da. Wir lernen mit Molos klinischem Blick sehen. Seine Prosa ist hart und streng wie Diagnosen, von edlem Stilgefühl, angepaßt der Macht der Tatsachen, die da vor unS entstehen. Wir fühlen uns vor Molo wie vor einem großen Arzt. Ein männlicher Künstle offenbart sich, der seinem Gefühl keine Streiche gestaltet, der ernst ist in seinen Themen und ernst in der Ausübung seiner Kunst... Se-lagt mit 2S7-., bar mit 3ZN/H UN- 11/lo