Börsenblatt f. d. Dlsqn. Buchhandel. 59, 12. Mürz 1918. In einigen XVoebsn srssbsint: T /llfreö Jeremias Allgemeine Religions-Gesthichte Erstes dis 6i'itt681au86ncl Aölioktot N. 9,—, 6.75 110., 6.— dar Mbimäoii N. 12.—, 9.— no., 8.25 dar Oer dureb ssins korsebungsn r.ur kisligions- Llsseb lebte, besonders dss alten Orisnts, wsit- bin bekannte Verfasser bisist in diesem nsusn Ilusbs sins ausssrordsntlieb roiebirsltigs Dar stellung der allgemeinen Ilsligions-Osseliiebto. Uns solobs Darstellung bst seit langem gsfeblt. Das Dueb kekandelt die religiöse Ideenwelt der primitiven Völker, dis Dsligion in Dabv lonisn, Kg;'ptsn, Ferien, Krabisn, KIsinasisn, den Kran, dis Ksligion in Indien, Lbins, lapan, in Klt-Kmsrika (Peru und iVIsxiko) und seblisss- lieb dis Ksligion bei den Orieebsn, Hörnern, Kelten, Slawen und Oermanen. Dss gewaltige blstsrisl ist mit seinen seiner unübsrssbbsrsn kinrelbsitsn in allsr killte dargsbotsn. Kuslübrlieke Ouellsn- und Dits- rstur-Kngaben, sowie Zeittafeln und sin sin- gsbsndes Kegister mit vielen klundsrtsn von Kaebwsisungen maebsn d. Duell xu einem sueb praktiseb selrr krsuebbsrsn blsebseblagswerk. Dskanntlieb bat dor Krieg sebr daru beigs- tragsn, dis kmpfängliebksit lür religiöse Dro- blsms /.u erlröksn. iVir glauben also, dass dieses Lusb ebenso wie Orimms „Kebrs des Duddba" willkommen gebsisssn werden wird. K. ?ip6i' L Oo. Vsrlao- Nünetisn -WM- WM In dritter, abermals verbesserter Kul is ge srsebsint: T Georg Grimm DisLehre-esSuööha Dio Ilolioioii cl6r Vsriiimlt üolioltot 12 Llai-Ic, 8 Narlc ksi' Ooliriiicloii 15 Nark, 10.50 Naidr 1>ui' Da dis Ksuaullsge ivegsn kapisrmangsls nur 1900 kxpl. stark sein kann, liefern wir nur Kar. öktekl, äio unabtiäNAlL? von Xsit, kanä un6 Volk 638 ^lsnZotienkorr 86it >Vnd68inn 6ei' 668okiokt,6 im l'iek- 8len ksvvexan." k. ?ip6i- L Oo. VtzMo NÜN6tl6N