Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 743 8osbon orsobion io unssrsm Lom- missiousvsrla^s: vis I'ortsotLUNA von: ^ediv iltzr M«iM88kii8<;dLft- lieiiM ^Liil!68<jiii'l;kkor86dlll!Z von köillllöll. (KooloZ. Ssotion.) 6nnä X. l8o. 2. (vL8 08lböüiiti80Üs Ujovaso von Vlnä. ffv8. kroodü^Ln. Nit llbbiläunZsn 6 ^ orä., ^ 4 ^ 50 nstto. Lnnä XI. 2. Lt-nälsn im ftsdists ä6r6ökmi8oli6ll Xreiäskormg-tion (kernosr Loliiolitöll) von krok. vr. Aut. I'riL u. vr. Lävin öü^sr. Nit rablrsiobsn Rsxtti§ursn 8 orä., 6 netto. IV ir sinä bsrsit, uns bskrsunästsn ' Girmen obi^s Lanäs not Verlangen! io sinkaobsr 2abl s, oonä. xu lisksrn. — . libonso lisksro vir iin Lsäarkskalls äis kr über srsobisnsnsn Länäs. IloobaobtunAsvoli vrag, irn äanuar 1901. I'i. Rivurtö' UrlnF. X. 6.flik' Verls? in Stlltlxskt, steinsbllsLzss. 18 (öesrtrer.' LcLstein ck M/rle, /V/l Lo/Lunskanstal<). l^ur dar! ^ur dal '. 8osbsn srsobisn: 8tunll'8 k!«rs von vöickedlLliil in ^bbilännASn naob äsr Ilatur. 2., umgsarb. ^.ullags in 16 Lünäsv. — 1. /IbtsilunZ: ?ÜLNgrOAÜM6N. Hera«§Ae^ebe»r von vr. Li 6. Vutr. 11. Lanä: Ki6äxrä8sr, V^psraokns. Vo/iV.Äob.L/eftsdaclr «. 1/ Lnanse. Nit 64 Inksln in ksinstsin §arbsnäruolr n. 3 ^.bbiläungsn im Rsxt. 12". — 6sb. 2 ^ 50 ^ orä., 1 80 H bar. 8iläst äsn VlI. Lanä äsr ,8obriktsn äss äsutsobsn Vsbrsrvsrsins kür dlaturbunäs" uoä ist Ns solobor sios 2vAabs xu äsr 2sit- sobrikt äissss Vsrsins: „Vus äsr Heimat" (Vuüags 2. 2t. 26000 Vx.), äis niobt msbr äurob äso Luobbanäsl xu bsxisbsn ist, sooäsro nur uoob an VsrsinsmitAlisäsr ^s- tisksrt virä. — /l/tsssn/rtttk- Äs« iVs/-ek/t« ist «de/' rroe// /// osse/- ^tdsats «» sn- WA" Lanä III äsr .Illora" (,8obriktsn", Lanä VI) srsobisn Istxtsn 8ommsr. — 6ä. I äsr ^Vlora" virä äiesss labr srsobsinsn. Rax Rüde in ^vlllvirh8 <!v 8. A. lz rtzi»6 VietoriL. Vsuillsts ästaobös äs won sournal sn 600886 1 8 6 2—18 8 2. b'r. 12.—. varis 1884. I'ür ^ 6.— nstto. Verlag von Franz Bahlen in Berlin >v. 8., Mohrenstraße 13/14. Am 12. d. M. wurde von mir zur Fortsetzung versandt: Malier für Wechlspflege im Bezirk des Kammergerichts. Organ für die Veröffentlichungen der Anwaltskammer zu Berlin. Herausgegeben von l>r. Mrc, und Ludwig Wre schlier I, Rechtsanwalt beim Kammergericht, Rechtsanwalt beim Landgericht I Berlin. Zwölfter Jahrgang — 1901. Nr. 1 pro 1 bis 12 4 ^ ord., 3 bar. Nummer 2 befindet sich in Vorbereitung. Ich bitte, rückständige Einlösungen daher sofort zu bewirken und mir Kontinuationsänderungen gefälligst umgehend mitzuteilen. probcnnmmern zur Gewinnung neuer Abonnenten stehen kostenfrei ;ur Verfügung. Ich empfehle den Herren Verlegern einschlägiger Litteratur die monatlich er scheinende Zeitschrift zur Insertion. Die Gebühr für die vierspaltige Petitzeile beträgt 20 -ft bei dreimaliger Aufgabe eines Inserats gewähre ich 10°/», bei sechsmaliger 20°/„, bei Erteilung eines Jahresauftrages — mit stets wechselndem Text — 33'/,°/, Rabatt. Beilagen nach Uebereinkommen; Zusendung eines Probeexemplars erforderlich. In unserem Kommissionsverlage ist erschienen: Geschichte üer AM 8chr Main von der ältesten Zeit bis zum Übergang an die Krone Bayern von vr. Friedrich Stein, Justizrath in Schweinfurt. ^ Mit 3 Abbildungen. ÜH Preis 2 ^ 50 H ord., 1 75 H bar. Eine der interessantesten Städtegeschichten des Frankenlandes. Das wechselvolle Schicksal der Stadt gewährt einen trefflichen Einblick in die historischen Ereignisse des 16. und 17. Jahrhunderts, insbesondere in das Zeitalter der Reformation. Abnehmer sind Bibliotheken Bayerns, Hessens, Rheinlands, historische Vereine, Kulturhistoriker, Gebildete aller Stände. Wir bitten zu verlangen. Würzburg, Januar 1901. Wallhiril L Kramer (A. Stübers Buch- u. Kunsthandlung). 8osbsu srsobisu: Isüüw. Mkö unst kpiellökklii M lennisMöles. Von IVIontanus. — 2vsits vsrbs88srts TlukluAS. — 50 H orä., 35 H nstto. Das Luoü virä inkolAS ssivss srssböpksväsn, in ülarsr unä übsrsioütlislrsr 1'orm Zg- baltsnsn Inbaltss, bsi äsm bssoväsrs äis äsatsslisii statt äsr svglisoüsn Vusärüoüs bsnutxt vsräsn, von Intsrssssutsn mit Vor- lisbs Aslraukt vsräsn, unä ist äurob Vn- sioütsvsrssnännA an Vsrsins sto., sovis äurob Vusstsiisn im 8obauksnstsr bsäsutsnäsr Vbeatx xu srrislsn. /in Vsrsins lisksrn vir äassslbs bsi Ls- rug von minässtsns 25 Lxsmplarsn auk einmal xu 40 ->) unä Ibnsn in äisssm ball xu 30 -) nstto. IVir bitten xu vsrlanASn. Nünobsn, im äanuar 1901. Läunrä kvdl's VvrlnA. 99*