Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190101052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-05
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^8 4, L. Januar 1901. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 12S Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Aachen, den 24. Dezember 1900. La Ruelle'scher Zeitungsverlag Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zeitungsverlages und zwar insbesondere die Fort führung der von Josef La Ruelle herausgegebenen Tages- und Wochcnzeitungen rc. Geschäfts führer ist die Witwe Karl Müller, Katharina, geb. La Ruelle. Aarau, den 20. Dezember 1900. H. R. Sauerländer L Cie. Sort.-Buchhdlg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Krauß L Brack, vorm. Sauerländer's Sort.-Buchhdlg. Gesellschafter sind Max Karl Krauß und Gottlieb Brack. Die Kollektivgesellschaft über nimmt die Aktiven und Passiven der erloschenen Firma H. R. Sauer länder L Cie. Sort.-Buchhdlg. — — H. R. Sauerländer L Cie. Verl.- Buchhandlung. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. H. R. Sauerlaender L Co. Unbe schränkt haftender Gesellschafter ist Remigius Sauerlaendcr-Frep, Kom manditär istRcmigius Sauerlaender Sohn mit dem Betrage von 10000 Franken. Die Kommanditgesellschaft übernimmt die Aktiven und Passiven der erloschenen Firma H. R. Sauer länder L Cie., Berl.-Buchhdlg. Berlin, den 22. Dezember 1900. Deutsches Druck- und Verlagshaus, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Alexander Ihn ist zum Geschäfts führer bestellt. Eichstätt, den 20. Dezember 1900. Alois Ganghofer in Ingolstadt. In haberin der Firma ist Therese Ganghofer. Geilenkirchen, den 27. Dezember 1900. C. van Gils, Westdeutsche Vereins druckerei, Gesellschaft m. b. H. Dem Gesellschafter Ferdinand van Gils ward Prokura erteilt. Hagen, Wests., den 12. Dezember 1900. Hermann Risel L Co. in Hagen mit Zweigniederlassung in Witten. Die Firma ist erloschen, desgleichen die dem Or. pbil. Eduard Gerber erteilte Prokura. Kempten, den 22. Dezember 1900. Josef Köscl'sche Buchhandlung. An Heinrich Reitner und Josef Deniharter wurde Gesamtprokura erteilt. Leipzig, den 29. Dezember 1900. Lotus- Verlag, Ella Thomass in Leipzig (Goethestraße 7). Inhaberin der Verlagsbuchhandlung ist Fräulein Paula Helene Ella Thomass in Frankfurt a. M. Mühlhausen i. Th., den 20. Dezember 1900. Cyrus Andres, Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung. Die Firma ist gelöscht. Weimar, Len 20. Dezember 1900. Gesell L Nagel. Die Firma ist erloschen. Llchtundscchzigfter Jahrgaüg. Anzeigeblatt. Zwickau, den 22. Dezember 1900. G. Hundius Nachf. Gerhard I. Müller. Die Firma lautet künftig Gerhard I. Müller, Buch-, Kunst- und Musi kalienhandlung. — den 28. Dezember 1900. Paul Pfeifer. Inhaber der Firma ist der Buch händler Julius Albert Paul Pfeifer. Nit bsutigsm Tags babe iob dis Luob- bandlung o. VVÄI6S mit allen Xbtivon und kassivsn meinem 8obns IVoläsrnar übergeben. Derselbe bat äis lluobbandlung bereits über 3 labrs als 6ssobätdstübrsr geleitet uvä wird das 6s8emi.it unter äsr alten liirma unverändert weitsrtübren. Indem iob allen 6ssobättskrsundsn iür das mir bisbsr sntgsgsugebraobte Vertrauen bestens danlrs, bitte iob, dasselbe auob isrnsrbin meinem 8obns ?.u bewabrsn. Die Kommission bleibt in den bswäbrts» Händen des Herrn Lduard 8obmidt in Deipmg. lloobaobtungsvoll Döbau i/8., den 1. lanuar 1901. Llisabstlr von lNarx. I. 6. R. Nodr (Rruil 8i6i>sek) in Tübingen und Deiprig. llisrdurcb rsigs iob ergebenst an, dass dis 26it86britt kür ppaldisekv Ibkologiv mit dem XXIII. labrgang aus dem Ver lags von Lloritn Oiostorrvsg in Dranbturt a. N. in den weinigen übsrgsgangsn ist.*) Oie Vorräte der Lände I—XXII ver bleiben im Lssitrs des Herrn Noritir Disstorwsg. ü. O. L. Llobr (kaut Stsbsob) in lübivgsn und Deiprig. *) Wird bestätigt: Noritr Disstsrweg. Zur gefälligen Wcachtung! Bezugnehmend auf unser Inserat in Nr. 302 d. Bbl. (1900) ersuchen wir höflichst, von jetzt ab Lützenkirchen L Bröcking, Berlags-Contv, und: Lützenkirchen L Bröcking, Sortiments-Conto streng getrennt halten zu wollen. Wiesbaden, 1. Januar 1901. Lützenkirchen L Bröcking (Inhaber: Dr. W. Bröcking). Verkaufsanträge. llineigs lluobbandlung m. Xebcubr. iu lcl. soblss. Xrsisstadt m. woblb. Umgegend ist k. 12000 ru verbauten. Reingewinn oa. 3500 Las 6ssob. ist noob ssbr sr- weiterungstäbig. Xnkr. erb. u. 546. Dresden. ckulius Llosru. Voi'2ÜAl!ebv mit kleinem Rei86- Fesekätt ln inänslriereietier 8aeli8en8 i8t ru Vu8 8oIiäe Objekt i8t 8kik ea. 40 Jaiiien in einer llanä, Kat eine 8eiir au- känFiiede, keine Knnä8edakk, ^rv886 IneksrnnAen an Letwräen, 8eknien ete. Ke8te ImAO u. er8t«8 6tz8eiiäkt — mit eleganter, neu«8ter Lin- rieiitnnA — am klatre. Vu8 6e- 8edäkt eignet 8ieii anek kür nwei Herren. Reingewinn ea. 16 000 wa8 ank (li nnki <ier 6e8eiiäkt8Üüeiier genau naotigewie86u wirä. Rvent. wirü äu8 8ort!ment aueü allein aligegelien. ^ngedote von eru8tlielleu ketlektanten, «lie naek- wei8l»ar nller 30—50 000 ^ dar verkügen, weräen unter R. R. «lureli »aut»« L in Lvlprtß weiterlreköräert. Xadlung8declingnngen vorteillrakt. Verlag zu verkaufen. Derselbe umfaßt etwa 80 Artikel, die fast sämtlich einen bleibenden Wert behalten und auf denen zum kleinen Teil nur ganz unbedeutende Honorarabgaben ruhen, dar unter ein gut rentierendes periodisches Unternehmen, dessen Redaktion Inhaber stets selbst und bequem besorgen konnte. Der weitere Ausbau dieses Berlages er- giebt sich von selbst und kann je nach vor handenen Mitteln bedeutend ausgedehnt werden; Rentabilität unausbleiblich. Ge eignete Uebernahme im Januar—Februar. Kaufwert etwa 30,000 Mk. Näheres unter Ln. SIS I,. durch Haasenstein L Bögler, A.-G. in Hannover. In e. gr. Stadt Mittel-Deutschlands ist ein gut gehendes ält. Sortiment mit Neben branchen zu verkaufen. Eo. ist Teilhaber mit Einlage bis 12 000 erwünscht. Angebote unter chs 19 befördert die Ge- schäftsstelle d. B.-V. RnodkmiälullF (8ortimsnt, Antiquariat u. bl. Dobalvsrlag) in grosser8tadt d. östl. Deutsoblan ds ist rum Inventurproise ru verbauten. 6st. Xngsbots unter ff 1976 erbeten an dis 6s8obättsst«lls des ll.-V. Berliner 8ortiwent mit modernem Anti quariat, oa. 14 000 -/k IImsatL, eum 1. Xpril 1901 besonderer Umstände balber ssbr preis wert vsrbäutliob. Oerings 8psssn. Angebots unter ll. L. chs 24 an dis 6s- sobättsstslls des L.-V. IS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder