273, 24. November 189S. Fertige Bücher. 8949 ^I032X.0XV3I^V 8st)rr. XI. Humoresken iv ?rosa und Versen, Broschiert z -1K.; geh. 4 -1K. Oie „Berliner Börsen-^eitung" ^ -Der bekannte Bumorist, der Bbekredaktsur der Berliner »Lustigen Blätter«, eröffnet mit diesem Lande ein neues »Oer Bmsturx, die Agrarier, dis B-2ügler, elektrische Lahnen, die Bamarilla, Bünstler und Bunstverbunasr, sie alle müssen nach des 8pütters Bkelle tanasn. Und da inan in. Verspotteten stets nur den lieben Bäcbston siebt, so wird keiner mit dem Verfasser sagen - »Denn kür dies Bampblst, das krsebs, »Dass ieb da nocb extra blsobe, -In der Ibat, das tsblte noch; — »Bitte, pumpen 8is's mir doch!« V. VOI^ >le!n tlerrenreckt. BovsIIen. Broschiert 2 -lk. Oie „Breslauer -lorgeoreitung" schreibt: »Bisse kroatiscb-slavoniscben Borfgescbicbtsn bieten brillante 8childsrungsn aus der enteren Heimat des Verfassers. Blatt geschrieben und von Anfang bis xu Bode fesselnd, gewähren sie dem Leser einen Binblick in die eigentümlichen Lsbensvsrbältnisse des urwüchsigen Lausrnvölkcbsns, reifen uns seine ä.rt ru denken und ru bandeln. Binaelns der BovsIIsn sind Kleins -lsisterstücke. ä^ueb äusserlicb präsentiert sieb das Luob treiklieb, da ibm dis Vsrlagsbandlung sin originelles 1'itslbild von Ban» Lalusebek mitgsgebsn.« Lonrsä Ber I-,euterisnt. Boman. Broschiert 2 -1K.; ged. z -1K. Oer „Oer Berner Bund": »Biese Dichtung ist sine bei sebter Benialität der Bründung mit ausserordsntlicbsm Bunstverstand und Bunstüsiss gearbeitete Brrablung, dis dis seltene Bigenscbakt besitrt, den gebildetsten Leser sbensoosbr wie den einfaebstsn Nann im Volke unmittelbar paeksn und böobliob befriedigen ru können, wobei allerdings der Bntsrsobied bsstsbt, dass der böbsr üsbildsts sieb über dis littsrarisebs Vortrsüliobksit der Leistung deutliob Bscbenscbaft geben wird, während der weniger 6sbildete sieb mebr an das Ltoikliobs baltsn und im ganzen den Bindruck babsn wird, etwas sebr Leböüss und Brgrsikeodes ru lesen.« OHO 8^0881^, I^eile. Bovells. Broschiert 2 -lk.; gebunden ) -lk. »Lus diesem Lucb strömt sin starker betäubender Duft wie von quellenden Brüblingsblütsn. Bsr Biobter lässt uns dis drängende Lebnsuebt junger Lsslen ssbsn. -Ile dis widerspruchsvollen ksgungsn der Bsbergangsrsit sotbüllsn sieb uns aus einer sentimentalen klädebsngestalt, das quälsrisobe Logsbrsn, das träumen von Bsnuss und den Brregungsn bsisser Ltunden und das sebsue 2urückbsben vor der Wirklichkeit. Bin lyrischer Ltimmungsrsir delikatester ^rt liegt über dem Buob, und das, was es bringt, ist in solcber unsrscbroeksnen Bcbtbsit und doeb fsinfübligen 2artbeit selten gesagt worden.« I^^O I3is ans Lncle Roman- Broschiert 4 -lk. ;o ?k; gebunden 4 -lk. ;o ?f. -Bis Beschichte eines Bntglsistsn. Bis Tragik des verabschiedeten Okürisrs, der sieb in der bürgerlichen Welt nicht rureebt Lndst, der seiner festen Ltandssstütrs, des tragenden Blsmsntss beraubt, auf sieb selbst sieben soll und da?.u niebt fäbig ist, wird mit scbarfsn Ltriebsn gsreiebnet. Bonssqusnt kübrt dis nur eingebildete Bsklassierung rur wirklichen. — Bewegt wechselnd ist der Loden, auf dem sieb das Lcbicksal abspislt. Bis Zpbäre, der ^nsebauungskrsis des liavaliers, des rücksichtslosen Brkolgmannes, der kleinen -lädeben des Varietes sind gleich gut gstrolkon.« ^lssurenklut. Qesckickten und Oestslten. Broschiert 2 -4K. ;o ?f.; gebunden z -1k. ^o ?L -Vas Lucb rsigt dis glückliche Bigenart des Autors. Lkowronnsk gebärt üu den BersönUebkeiten von markantester landschaftlicher Brägung, und in.jeder seiner Beschichten gisbt er den Bisderseblag seines heimatlichen Wesens. Oie Besonderheiten der masurischen Basse spiegeln sieb in ibm, seinen Beschichten und Bestatten getreu. — Vor allem bat er 8inn kür alles Iragikomiscbs, kür drollige Bäuas, wunderliche Llsnsebenkindsr und kecbvögsl. Bur sin kleiner -Vinkel der -Veit gebt vor uns auk, aber er lsbt.« Stch»*i»dstchrigster Jahrgang. 1188