8902 Fertige Bücher. ^ 272, 23. November 1899. D * * * ^ ^ ^ welch gewaltige Wirkung Max vreverr neuer vrama „ver probekanaiaat" im „»rutschen Theater" in verlin erzielte. mögen Sie Herren Kollegen au; einigen »erichten kerliner Leitungen aller Parteien ersehen. tägliche »unüschau Heinrich hart)- »kr ist lange her. Saß aa; „»rutsche Theater" von solchen »eifallrstiirmen üurchvraust wurae, wie am Sonnavena. kine krregung. wie sie nach Sem aritten »kt Ser neuesten Schauspiels Max vreverr „ver probekanaiaat" zum »urbruch kam. have ich überhaupt wohl noch nicht im Theater erlebt.« — vationalseitungr »Der Beifall des Publikums, das den Dichter nach jedem Aktschluß wiederholt vor den Vorhang rief, nahm an einigen Höhepunkten der Handlung den Ausdruck stürmischer Begeisterung an.« — verliner Tageblatt- »Ein glücklicher Griff in die unmittelbarste Aktualität und ein stürmischer, manchmal explosiver krfolg.« — »ossische Leitung- »Das Deutsche Theater hat nach einigen verlorenen Gefechten seine Reserven herangezogen. Max Dreyer, der Erfolgsichere, hat den Erfolg wieder ins Haus zurückgebracht. Leifallssalven unterbrachen aar Spiel bei offener Scene.« — »rutsche Tageszeitung- »Dem deutschen Theater ist nach Hangen und Bangen gestern der erste Streich gelangen,: Max Dreyer war es, dessen neuestes Werk einen von keiner Seite bestrittenen überlauten Theatererfolg sich errang.« — Var kleine Journal- kill stürmischer, lärmenüer. außerordentlicher krfolg! sehnliche; »eitallrgetove. »ravoschreien una ?üßetrampeln ist seit der Fuhrniann Herrschet-Premisre im Deutschen Theater nicht dagewesen. 7ür einzelne Momente mußte aas Spiel auf aer Scene aursetzen. so wuraen Sie »raftstellen bejubelt.« — »rutsche Leitung- »Max Dreyer hat mit seinem neuesten Schauspiel im Deutschen Theater wieder einen starken, sogar sehr starken Erfolg zu verzeichnen.« »erliner »örsencourier- »Eine politische Komödie. Wem das nicht schon im ersten Akte klar war, den belehrte das letzte Wort, das Rittner sprach,, darüber. Der Probekandidat, entschlossen, einen neuen Beruf zu suchen, spricht davon, nach dem Congo zu gehen, da meint sein Freund: hast ÜU schSN Mal VSN Preußen gehört? va hat jeaer ÜSS verbriefte »echt, aurch Wort. Schrift una vruar seine Meinung frei ru äußern 6eh' au nach Preußen; Diese Schlußpointe mit all ihrem Witz und ihrer Bitterkeit schlug so mächtig ein, daß des Beifalls kein Ende wurde. Der Dichter mußte unzählige Male erscheinen. Das Deutsche Theater hatte seinen großen Abend.« Die zweite und dritte Auflage werden Ende dieser Woche fertig und liefere einstweilen sehr gern noch in Kommission und bitte die Herren Sortimenter nochmals reichlich zu verlangen. Gleichzeitig erscheinen in der nächsten Woche in neuen Auflagen die aus Herrn S. Fischer, Verlag, in meinen Besitz übergegangenen älteren Sachen: Drei. Drama in drei Aufzügen geh. 2 Ai., geb. 3 Ai. Mimrschlas. „ „ „ „ geh. 2 Ai., geb. 3 Ai. Es sind somit sämtliche Dramen Drehers in meinem Verlage vereinigt: Drei. — Minterlchlak. — Line. — Zn Wehandlung. — Grossmama. — Ltebestraume. 'Unter blonden Kettien. — Dans. — Der Üdrobekandidat. Als besonaerr leicht verkäuflich empfehle ich Max vreverr »ovellenvuch. „Lauter una Leiser" mit reichem Buchsthmuck von Franz Lippisch-Berlin. Geh. 2 M., geb. 3 Bl., das ich auf dem Weihnachtslager bitte nicht fehlen zu lassen. Leipzig und Berlin 8W. 46, Bernburgerstr. 3. Mit größter Hochachtung ganz ergebenst 6esrg Heinrich Mever.