Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189809175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-09
- Tag1898-09-17
- Monat1898-09
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
216, 17. September 1898. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 6787 Berlin, den 5. September 1898. Paul Letto. Das Geschäft ist auf Arnold Warschauer übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. — den 8. September 1898. Meusser, Messer L Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — — Meusser L Messer. Gesellschafter sind Hermann Meusser und Carl Messer. — — Jul. Münnichs Buchhandlung G. Meves. Das Geschäft ist aufJohannes (genannt Hans) Hermann Meisl Lbergegangen, der es unter der Firma Jul. Münnichs Buchhandlung H. MeiSl fortführt. Fr. Palm's Buchhandlung u. Anti quariat (H. Eichblatt). Das Geschäft ist auf Paul Albert Ferdinand Schräder übergegangen, der es unter der Firma Fr. Palm's Buchhand lung u. Antiquariat. A. Schräder weitersührt. — den 9. September 1898. H. Sperling in Leipzig. Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter sind Eugen Grimm und Maximilian Alfred Sperling in Leipzig. Willkommen-Verlag Ernst Brink mann. Inhaber der Firma ist Ernst Brinkmann. Bielefeld, den 7. September 1898. E. Holter dorf in Oelde. Zweigniederlafsung in Bielefeld. Inhaber der Firma ist Engelbert Holterdorf. Dessau, den 31. August 1898. H. Röder'sche Musikalienhandlung. Die Firma ist gelöscht worden. Düsseldorf, den 3. September 1898. Schommertz L Holl. Gesellschafter sind Conrad Schommertz und Josef Holl. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ellrich, den 3. September 1898. Gutmann und Hüppe in Sachsa. Gesellschafter sind Wilhelm Gutmann und Heinrich Hüppe, die beide zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Freiburg, Breisgau, den 2. September 1898. Stoll u. Bader. Die Firma ist er loschen. Hannover, den 6. September 1898. Kie- pert'sche Verlagsbuchhandlung. In haber der Firma ist Adolf Kiepert. Leipzig, den 6. September 1898. Akade mische Buchhandlung, Gebrüder Wenck. Die Firma ist auf Friedrich Gustav Jansa übergegangen und lautet künftig Akademische Buch handlung, Fr. Jansa. Neuwied, den 5. September 1898. P. Friesenhahn in Bendorf. Das Ge schäft ist auf Emil Bettermann übergegangen, der es unter der Firma P. Friesenhahn Nachfolger sortsetzt. Olroningsn, 1. 8sptswbsr 1898. s41286s x. Disrdurob waobs ivi> dsn Dsrrsn llollsgsn dis srgsbsns Nittsilang, dass gslsgsntliob wsinsr 40säbrigsn bnobbändlsrisobsn 'Ibg-tig- bsit mein 8obn llaoob Uoorclboü, mit dsw bsntigsn Nags, in wsin Ossobätt als Nsilbabsr singstrstsn ist. Dis Lirwa blsibt anvsrändsrt bsstsbsn. 8sbon ssit sinigsn dabrsn var wsin 8obv wir bsbilt- llob, naobdsw sr eisig« dabrs antsr dsr Dsitang dsr ilvrrss DltrsdDorsntxin Dsixxig, 8. Do 8oadisr in Daris und Dueao L 6o. in London gsarbsitst batts. Indsw ieb wsinsn vsrsbrtsn Dssobäkts- Irsundsn tür das wir und wsinsw Hause srivisssns VVoblvvollsn dsn vsrbindliobstsn Dank aussxrsobs, bitts isb, nun auob insinsin 8obns glsisbss Vsrtrausn uni IVoblwollvn lortväbrsnd sntgsgsnbringsn xu vvollsn. Inclsin isb noob nin gütig« Lsaobtung naobstsbsndsr Lwptsblungssobrsibsn bitts, xsiobns isb Doobasbtungsvoll k. I^ooräkoL User daoob Hoordboktaus Droningsn var voin 1. August 1890 bis üuin bsutigsn Tags als Volontär in insinsin Daus« tbätig uni verlässt dassslbs bsnts, nin sivb noob andsrvärts vsitsr auseubildsn. Ls gsrsiobt wir eur bssonisrsn Drsuds, llsrro dlooräboü' bsi ssinsw 8obsiäsn ins 2sugnis sinss tüobtig gsbildstsn, lisbsns- vvürdigsn uni sbisnvsrtsn sungsn Xl-rnnss gsbsn eu bönnsn, äsr wit Dlsiss uni Isb- baltsw Intsrssss äis ibw übsrtragsnsn Dr- bsitsn eu wsinsr 2ukrisdsnbsit ausgslübrt bat. lob swptsbls allsn wsinsn llsrrsn Lollsgsn 8srrn Hoordbotk als sobätesnsivsrts Irbsitslcraft nnä vünsobs ibw sins rsobt glüolrliobs 2nbnntt. Lsipeig, 1. Llai 1891. Doreirtr. >Is osrtiüs qns N. klooribobi a sts sw- ploz'S oowws volontairs dans wa librairis stravgdrs dspuis is 1. inin 1891 susqu'ü os sour st qns xsndant os tswps il a tousours travaills ä won sntiors satistaotion. Dies assidu st tres esls, ss n'ai sn qu'a ms lonsr is N. Hoordbotk sons tons Iss rap- xorts; ss ns xuis iono qns lairs is vosnx sinesrss pour sa rsussits st Is rsowwandsr ä wss contlörss. Daris, Is 2 dänvisr 1892. IV. De 8'ouiier. IIst is ons sssr aangsnaaw isn Ilssr i. Looribobk bis bst vsrlatsn van ones xaab, rvaar bis van 10 L.pri1 tot 1 Ootobsr 1894 vsrbLkiaw is gsvssst, bst qstnigsobrikt wsäs ts bnnnsn gsvsn van onus volle tsvrsäsnbsiä wsä uiso rvsrb, risn grootsn isvsr sn uisn onbsrispslisir gsirag. Wis bstrsnrsn bst alissn äat bis nist in äs gsisgsnbsiä is, langer in Lngslanä ts vsrwis isn. V7is vvsnsobsn bsw van barts bst bssts tos. London, 2/10. 1894. Durae -k <7o. /41154s Vow 1. Obtobsr i. 1. ab gsbsn äis sVvFv uuä kitzle «l»iLt88l!liM M llie e>ili8tliet>e fsSiieMelt 2nr Untsrbaltung uni ?.nr öslebrnng iibsr ibrs vsrsobisäsnsn ^Irbsitsgsbists bsransgsgsbsn von ^ViN»i8->ViIäsronit1i, äis bisbsr iw ^VerlaA der IVe^e ^iele" (It. 8obslosb)') in 8tnttgart srsobisnsn sind, in nnssrsn Vsrlag über. Lsaobtsn 8is gsl. äarnbsr äis in äisssr Unwwsr nntsr ^Lnnttig srsobsinsnäs Lnobsr" bsLnäliobs ^nusigs, sorvis das glsiobusitig uur Vsrssnänng bowwsnis Oirbniar. Lsrlin IV., 8obaxsrstr. 5. Vortag DLr's voutsodo Laus (6. Lrollwann L 6o.). s41157s x x Hierdurch beehre ich mich. Ihnen er gebenst mitzuteilen, daß ich meinen Verlag bis auf die Werke von E. vom Berge, Beruh. Elsässer, Heinr. Flemmich, Aug. Hesse, L. Jung, Herm. Kette. Ad. Kiepert, Klein, Lesser, Pol de Mont, Th. Oelsner, R. Petper, Or. E. Rethwisch und H. Waldemar an Herrn Buchhändler Georg Weber in Leipzig, Königsstr. 27, verkauft habe. Für den zurückbehaltenen Rest meines Verlages werde ich nach wie vor firmieren: Verlag von Adolf Kiepert, Hofbuchhändler, Hannover. Auch ferner Ihr freundliches Wohl wollen erbittend, zeichne ich Hochachtungsvoll ergebenst Hannover, den 12. September 1898. Adolf Kiepert, Hofbuchhändler. ?. k. s41156s Bezugnehmend auf die vorstehende Mitteilung des Herrn Hofbuchhändler Adolf Kiepert in Hannover, gebe ich mir die Ehre, Ihnen mitzuteilen, dah ich den von diesem gekauften Verlag unter der Firma: Kiepertsche Verlagsbulhhandluug Leipzig, Königsstr. 27 sortführen werde. Ueber eine Reihe neuer Verlagsunter nehmungen werden Ihnen demnächst meine näheren Mitteilungen zugehen. Meine Vertretung besorgt Herr Herm. Beyer in Leipzig. Mit der Bitte, dem Verlage auch ferner Ihr gütiges Wohlwollen zu erhalten, be grüßt Sie Hochachtungsvoll ergebenst Leipzig, den 12. September 1898. Georg Weber in Fa. Kiepertsche Verlagsbuchhandlung 110916s älitteiluiiF. Dw visltbebsn Nissvsrstänivisssn uni Vsrrvsebsiuvgsll ea bsgsgnsn, srblärs isb uvtsr Zustimmung uni auk IVuusob iss Lowponistsu Ilsrrn Ouöivlß Lwärs, dass isrsslbs an isr nntsresiebnstsn Lirwa niebt bstsiiigt ist. Oü'snbaob a/.VI., 15. 8sptswbsr 1898. Dis VlnsibalisnvsrlagsbanilnnA von Xruirs. s41148s Schon seit Jahren indirekt mit dem Buchhandel in Verbindung, entschloß ich mich nun, direkt zu verkehren. Herr A. Zahn in Leipzig hatte die Freundlichkeit, meine Kommission zu übernehmen, und wird dieser Herr jederzeit genügend mit Kasse, behufs Einlösung der Barpakete, versehen sein. Cirkulare, sowie Probehefte besserer Kol portagewerke sind mir jederzeit genehm. Dielingen i/Wests., 15. September 1898. Heinrich Boden. Verkaufsanträge. s12437s IVsAgn Noisstalls ist sin ssbr ^ang- barsr, nsnsrsr Verlas billig »n vorkankov. Mbsrss nntsr i. 0. ich 12437 darob dis üssobättsstslls d. L.-V. » < I 903*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder