I Ocsterr Illustrierte Zeitung soeben erschien: Aeöenknummer der Iäisknn Llisaßei^ son OesieMnß bestellen. 20 ord., ^ netto bar. lvir erlauben uns besonders auf diese sehr reich ausgestattete Nummer hinzuweisen und bitten zu Hochachtungsvoll Kunstdruckerei Milipp ä- Kramer, Wien VI, Barnabitengasse Nr. 7. Kommissionär: Carl Fr. Fleischer, Leipzig. Lrvst Lutm in Rivl. (^(41223) In den nächsten Tagen wird nach den eingegangenen Bestellungen ausgegeben (2)141107, x. x. 2ur Vsrssuduug liegt bereit: OrunLii Dr. (rustav Deutscher Schülerkalender. Taschenbuch für Schüler höherer Lehranstalten auf das )abr Imluitteii imiII1mts»lii>Lei> kWiseder LmeMMii — Vierter Jahrgang. — Herausgegeben von E. Metscher und K. Hoerenz — von ^Ußusiu8 bi8 Oioetsiiau — mit 4 rätsln in Incbtäruelr 8°. 10^ Log. 3 orä., 2^k 25 ^ no. Der Vsrlasssr sagt in seinem Vorvort: Oie Arbeit bat einerseits dsu 2vsoir, aus dsu rvsrtvollstsu Uüurvvsrlrsu, die uns des beben Preises und der geringen ^nrabl vor- bandsnsr Exemplare vsgsn niobt rugäugiieb siad, dissbsrügliebs Uittsilungsn ausammsu- rustsllsu, anderseits, und das ist der Lauxt- rvsob, seit sie Zuleitung und Ratsebiägs geben rum bestimmen und katalogisieren römisobsr blünrso. leb bitte gut. ru vsriaugsu. mit Beiträgen von Professor Heydenreich, Professor A. Heintze, vr. kleinpaul, Mar Vorberg u. A. Geb. 1 ^ ord., 70 H netto; 3 Explre. 2 13/12 Explre. 8 25 Explre. t5 von 50 Explrn an 50»/, Rabatt. Trotz der großen Konkurrenz hat sich der Kalender schnell eingesührt und hat steigenden Absatz, der beste Beweis für seine Güte. »Ihr Kalender hat mir sehr gut gefallen, senden Sie mir in diesemJahre 25 Exemplare mehr' —so und ähnlich schrieb mancher Sortimenter. Ich bitte diejenigen Herren Kollegen, die ihn bisher noch nicht führten, einen Versuch machen zu wollen. Ich liefere bereitwillig iu Kom mission in dem Bewußtsein, daß die Handlungen, die ihn einmal eiuführeu, gern auch weiter vertreiben. Gemachte Bestellungen bitte ich nicht zu wiederholen. Zu neuen Aufträgen be dienen Sie sich gütigst des hier beigefügten Bestellzettels. Lcbtuugsvoll Hochachtungsvoll Lisi, 13. Lsptsmber 1898. Lrnst Luko. Dresden. Heinrich Morchel'« Buchhandlung (Oskar Schumann).