216 17. September 1898. Fertige Bücher. 6793 (41253) tVir siupksblsu tbätigstor Vsi-- wslläuog: l-isni-^ IVIaet<Ä^, Die ^n^rcliiston. Xultur^smälilv »US äöw Lads dss XIX. dabrbundsrts. Vrixiu»l-6ro88«-^ll88itds. ?rsis 5 ^ oder 6 kr. 25 6. ord. Volks-^usgudv. Ilrosob. 2 ^ ord., gsb. 2 ^ 50 ^ ord. IVrr liskerv in ksoblluvg mit 25"/„, bar mit 33'/,"/o, L eooct. nur bsi glsiobesitigsr b'sst- oäsr LarbsstsIIung, dis Votk8-^.U8- 8kb>0 bsi lartisbseug von 10 Lxsiuplarsll um mit SO°/o 8szoii bar. Isrnsr voll dsm8slbsu Vsrtasssr: 8turm. — III. vsrmsbrts ^uklags. — 30. 7 Hozsll io ekkslrtvollew Hwsoblsg. 1 ^ odsr 1 ke. 25 6. ord. Io Rsobonng 250/o, bar 40"/o n. 7/6. UllllälullAgll, dis sieb kür disss Isiobt vsrbäufliobsn ^rtibsl bssoudsrs vsrwslldsn vollsll, srbaltsu Xusllabms-6sdiugullgsll. 2üriob. Larl llenekvH L 60 (41024) soeben: In meinem Verlage erschien Im Mklem Line fröhliche Badenerfahrt aus alter Zeit von vr. Otto Nägeli. -- Broschiert ^ 1.20 (Fr. 1.50). --- Ein farbenreiches Idyll voll Frohsinn und Leben! Es wird kaum ein Büchlein gleichen Umfangs zu finden sein, das so viel ge sunden Humor birgt, nebst trefflichen ernsten Winken für die Lebenshaltung Gesunder und Kranker. Baden tu der Schweiz, das alte „4guas" der Römer, wie es war in den Zehnerjahren unseres Jahr hunderts, ist hier geschildert in durchaus treffender Weise von einem, der nicht nur ein hervorragender Humorist, sondern auch ein Meister ärztlicher Kunst ist. Ich bitte um gef. Verwendung für dieses außerordentlich leicht absetzbare Schristchen. Hochachtend Zürich u. Leipzig, September 1898. FH. Schröter Wertig. 10565) IVrr vsrsaudtsll naob dsa sillAsgLllggllgll Lsstslluvgsu: ünIeltunLMöelisnllluiiL HelilLcsielKeMte auf dnr vbeiLtlile llei Vollmeliiile M in hen KMte»lI->88eii Meiei telnsiiztslteii voll O. k'oltn. 1 siI I: mellte der Poetik « 7-eoms de< Letlr-vell/ativen». — krsis 1 ^ 20 — 1sit II1 /VaeMllatronell. — krsis 2 ^ 80 — vsr Ltzlixlousiilltsrrloltt auk dsr UiNelstufe hei VolllLrcliiile um! in llen UnteilllSLseii Mmi telffsiititslteii. Irasxaratiousll vaob xs^obologisobsr blstbods voll vr. L. IbrLarlork u. Or. L kelsltssr. — 8skt II: Dkl kropfi6ti8iitll8. — ?rsis 2 ^ 40 lür uoeb ausstsbsllds Lsstslluuzsll wolls mau siob dss bsikolgsudsv Vsr- lall^rsttsls bsdisvso. Hie zende-r llic/lt« nnrellkallAt. Hoobaobtsod Orssdsv, Lsptsrubsr 1898. Slo^l L Lasmmoror (?au1 1b. Xasmillsrsr). I. >ism»!Ir Ilsciil., VsiMM. iü Lörlili 8.^v., I^iväsiisßrLsss 43. (As41217j ^ 2ur Vsrsendung liegt ksrsit: Der kotllg-isolis 8odu1m6ti1ioclii8 km iifltizektz llülMueliimZ ülivr ilitz mtvii 8purM ä«8 kivti8mii8 io <lkr källaZoZilt äk8 XVIl. LLkr- llIM<lt)I't8. Ohl^-Il^atblnann's Dkarrbibttothek. (40134) . — Soeben erschienen: Weihnachtspredlgtcn. Tram-ede», Graliredc», Skichtre-eii. s. A»si. (In Rechnung 25«/o, bar 33^o/o.) Es gehen uns die schmeichelhaftesten Anerkennungen über die Sorgfalt, Reich haltigkeit und würdige Ausstattung dieser Bände zu, die wohl einzigartig sind. Haben Sie die Güte, diesem bedeutendsten Sammel werk der praktischen ev. Theologie, an dem sich an 400 der bekanntesten Kanzelredner beteiligt haben, Ihr Interesse, besonders für die neuen Bände, zuzuwenden. Prospekte stehen zur Verfügung. Auf Wunsch der Herren Kollegen liefern wir fernerab auch broschiert, bei festen Bestellungen aber nur gebunden, wenn nicht broschiert verlangt wird. Leipzig, September 1898. G. Strübig Verlag. Iiiau^iiiill-Visskrtsttioii rar LrlunAiwA äsr Ookborvkürös äsr tiobsll pdi1o8opIii8e1i6ii k'g.kuItLß äsr fsiölisieli-lllöxgiulef-ljnivkssjlgt kslsnLön vorgslsgt von ^när. Lraeiu. ?rs1s 80 H orä., 80 H usito, 48 H dar. Io Xommi88ioll böllnsv wir nur in bs8ebrävlrtsr ^vrabl tisksrn. 8is wollen siob gsk. äss anKslügtsn Lsstollrstlsls bsäionsn. Hoobaobtungsvoll llurrvit^ ^»elik., Verlag tzünsundiechzigster Jahrgang. 805