Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189809146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-09
- Tag1898-09-14
- Monat1898-09
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Muß des Wel-Mrli'n-Amins zu Berlin. f2>s39962j Wir bitten die Herren Sortimenter, sich für unsere Verlagsartikel interessieren zu wollen. Wir gewähren einen so hohen Rabatt und unsere Schriften werden durch ganz Deutschland so vielfach begehrt, daß es für jede Buchhandlung lohnend ist, sich unsere Schriften senden zu lassen. Wir empfehlen als besonders lohnend: i „Iie Nickrstlibk." Wochenschrift. Hygienisch- pädagogische Die Zeitschrift erscheint vom 1. Januar ab im 7. Jahrgang und hat sich das Wohl wollen und die Gunst von Tausenden deutscher Mütter erworben. DaS Blatt erscheint zwei mal im Monat für den Abonnementspreis von 80 -ß pro Quartal. Wir liefern sie zu 60 bei 8/7 Expl., also aus je sieben ein Freiexemplar. II. Als ein bedeutendes Zugmittel zur Anwerbung von Abonnentinnen bewährt sich der gebotene Vorteil, daß wir jeder Abonnentin ganz gebührenfrei zu jeder Zeit weibliches Dienstpersonal wie Kindergärtnerinnen, Stützen, Kausmädchen, Köchinnen, Kindermädchen besorgen. Unser Stellennachweis für weib liches Personal ist einer der größten in ganz Deutschland. II. Katechismus für Haus- und Stubenmädchen ist bereits in 200000 Exemplaren erschienen, und noch werden täglich mehr als 100 Exem plare verkauft. Jede Hausfrau, jedes Mäd chen ist Käuferin. Ihre Majestät die Kaiserin hat die Verfasserin durch eine huldvolle Anerkennung erfreut. Preis 65 H ord. Wir liefern für 40 H, geben 11/10 Exempl., also 40°/g. III. Katechismus für Kinder mädchen. 40 H ord. 11/10 Ex.2^. IV. Anstands-Katechismus. 50 H ord. 11/10 Expl. 3 V. Katechismus der Kochkunst. 60 -Z ord. II/I0 Expl. 3 50 H. VI. Katechismus für Offiziers- bnrschen. Für OWkrskiuidschast sehr willkommen. 50 -Z ord. ii/io Expl. 3 VII. Katechismus für Landmägde. Wird von jedem Landwirt gekauft 30 ord. 20 Exp. für 3 VIII. Päppelkatechismus. Zur künstlichen Ernährung des Säuglings ein vielbegehrtes Schriftchen von Mutter und Kindespflegerin. 50 H ord. 11/10 3 IX. Katechismus der deutschen Litteratur. Sehr zu empfehlen für junge Leute, die sich für die Einjährig- Freiwilligen-Prüfung vorbereiten. Preis 1 ^ ord. 11/10 Expl. 6 Unser Kommissionär istHerr K. F. Koehler in Leipzig. Sämtliche Schriften sind zugkräftige Echanfenster-Artikel. Verlag des Fröbel-Oberlin-Vereins in Berlin C. N. SchweLschke und Sohn Verlagsbuchhandlung s40629j Berlin ^v. 9. Soeben erschien und wurde nach den eingegangenen Bestellungen ausgeliefert: An der Wende des Jahrhunderts. Kanzelreden über die socialen Kämpfe unserer Zeit. s40617j Iw Oruelr und Vsids.^ von B. Lobultksss in 2üriob ist sosbsn llS8 klllllWl ÜSt klMM iw 6ivil- unä 8tratr66k1. Von vr. Zur. Hermann LI»88, 2ürisb. tlnr ausnallmavsiss k oollä. ZO. ör. krsis I ^ 80 H mit 25°/» Rabatt u. k«8t 13/12. Künftig erscheinende Mcher. Jos. RothM Verlagshaudlung in Stuttgart. (As40692j Hiermit beehren wir uns, Sie von dem demnächstigen Erscheinen eines StMkll-Kaleilders für kathol. Achttt HSHkltl LkhmstM, Pkiisilinlitt li. hl. Gehalten in der St Martinikirche zu Bremen von vr. A. Kalthoff, Pastor. 3 ^ ord., 2 10 ^ no.; gebunden 4 ord., 2 ^ 80 no. Etwa noch ausstehende Bestellungen erbitten wir schleunigst, bemerken jedoch, daß wir gebundene Exemplare z. Z. nur noch in este Rechnung liefern können. Berlin, 14. September 1898. C. A. Schwetschke und Sohn. s40721j OswnLobst srsebsint: Vom Mink äks Kkdkvs. LrlebteZ unä Lr6aetit68 von li Kit Mtslbilä von l'b. III. Rslllv uoä Lopklsisten von R. öalllavbsk. Vrittv ^nsiaFv. krsis 1 bar 60 beding, nur bsi gleiobr. karbsst. 75 c^. krsisxplrs. 7/6. ösrlin 8W. 47. I)r. k. VVrtzätz, Vortag. für das Jahr 1899 ergebenst in Kenntnis zu setzen. Derselbe kommt geradezu einem Be dürfnis entgegen; er wird nach unseren bis herigen Wahrnehmungen in allen beteiligten Kreisen aufs freudigste begrüßt werden. Die Mitarbeiterinnen: Emma Burg, Emmx» Giehrl, M. v. Greifenstein, Anionie Jüngst, Cordula Peregrina, Hermine Proschko, E. M. Zimmerer unter Redaktion von E. M. Hamann bürgen für die Gediegenheit des Kalenders, dessen Preis wir aus nur 50 H fetzgesctzt haben. Der Absatzkreis ist ein sehr großer. Die Schülerinnen oberer Mädchenklassen werden den ebenso praktischen wie belehrenden Kalender gern anschaffcn. In Betracht kommen aber vor allem auch die Vor steherinnen höherer Lehranstalten, Pensio- nate, Institute u. dgl., die gern bereit sein werden, für die Verbreitung desselben inner halb ihres Kreises thätig einzugreifen. Datz das hübsche Kalenderchen nebenher auch als Geschenk Ihrerseits ein nicht zu unter schätzendes Mittel ist, Ihre bessere Schüler- kundschast noch fester an sich zu ketten, brauchen wir wohl kaum zu erwähnen. Wir liefern 25«/g in Rechnung, bar 30°/o, von 100 Expl. an mit 35"/« bar» 3 Probeexemplare, die auch für die kleinste Handlung kein Risiko einschließen, zu 1 ^ bar. Den Abrechnungstermin für die in Rechnung bezogenen Exemplare stellen wir aus den 15. Januar 1899 fest Wir bitten um Ihre ges. Verwendung für dieses zwar kleine, aber doch sehr lohnende Unternehmen. Stuttgart, September 1898. Jos. Noth'sche Verlagshandlnng. s40587j Lusssr dsn tarbigsn kdotograpbissn (kbotoebrows) von VkuSSlLtHä srsebisu soeben sins vorrügliebs Xollsirtion von 250 Ulatt k/iotoAram»!e (sedvvarv.) k. II, 6r. 18x24 sw. krsis äsr klöttsr unautgsrogsn 50 H ord. wit 30"/g Iia.bL.tt. IVsitsr swptsbls: kbotoobrow - kostirartsn, das Lodönsts in kandsebaftsiiartsn, L 15 -ß ord., 10 8t. gswisebt 90 H no., 100 8t. 7 ^ 50 o) no. Uosdnodtungsvoll Usiprig, dsn 13. Lsptsmbsr 1898. lüarl Oüitied, Osnsrai-Ospüt d. kbotoxlob 6o. ^üntundsechzigster Jahrgang. 893
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder