>.«°i Serliiicr Austritte Zeitung. Verlag von Ullstein L Lo. Als eine zeitgemäße, modern redigierte Wochenschrift gilt die jetzt im 7. Jahr gang stehende Aerl'iner Jllustrirte Zeitung deren Hauptvorzüge sind: Schnelligkeit der bildlichen Berichterstattung, Gediegene Illustrationen, Interessanter Lesestoff, Billiger Abonnementspreis. Beweis für die Beliebtheit der „Berliner Jllustrirten Zeitung" ist ihre stetig steigende Abonnentenzahl, die jetzt bereits beträgt. ^OOOO Bezugs-Bedingungen: vierteljährlich 1 ^ 30 H ord, 90 -Z no. Sei Mehrbezug über Leipzig 11/10 Lrpl. Immer die neuesten Ereignisse mit größter Schnelligkeit dem Publikum vor- jübrend, wird die .Berliner Jllustrirte Zeitung^ auch in ihrer neuesten Nr. (38) schon mit Bezug auf die Mockhat gegen dir Kaiserin non Oesterreich eine Reihe interessanter Illustrationen enthalten. Wir machen die Herren Sortimentsbuchhändler noch besonders daraus auf merksam, daß die Berliner Jllustrirte Zeitung seit Anfang dieses Monats bereits am Donnerstag in Leipzig überall zur Ausgabe gelangt und somit zu gleicher Zeit, wie die anderen Journale, zur Verteilung an die Abonnenten gebracht werden kann. Nachstehend geben wir noch eine kurze Uebersicht der Bilder, die die neueste Nr. 38 enthalten wird: Die Kaiserin von Oesterreich. Nach Gemälde und Photographie Porträt des Kaisers von Oesterreich, Die Todten des österreichischen Kaiserhauses, photographische Ausnahme des Thalortes, Milder aus dem Lieölingsschloß der Kaiserin aus Korfu, Milder vom Genfer See. Außerdem noch eine Anzahl anderer interessanter Illustrationen aus aller- neuester Zeit, z. B. Originalzeichnungcn von dem 24 Stunden-Rennen in Halensee rc. Der große Absatz dieser Dummer dürfte auch zahlreiche Abonnements nach sich ziehen und sind wir sehr gern bereit zur Einführung rührigen Sortimentshandlungen reichliches Agitations-Material (Prospekte und Probenummern) zur Verfügung zu stellen. Bestellungen erbitten direkt. Merliner Jllustrirte Zeitung, Ullstein L Co., Berlin, 8V7, Charlottenstraße 9. in München. Soeben ist bei mir erschienen: M6619, Aphorismen von Paul Nirolaus Cohmann. 14t S. eleg. Pergament-Bd. 2 ^ ord., 1 ^ 50 no., 1 ^ 33 -z bar. Schon jetzt haben große Blätter wie n. a die Frankfurter Zeitung ausführliche Feuilletons gebracht, in denen der Autor zu den berufenen Aphoristikern wie die Baronin Ebner-Eschenbach gesellt wurde. Der praktische Rkchtsbeistaud Eiu Führer durch das Neue bürgerliche Gesetzbuch mit übersichtlichem Sachregister herausge geben von einem Richter. 141 S. 1 ^ ord., 7S -Z no, 67 bar u. 11/10. Die überaus zahlreich eingegangenen Bestellungen auf meine Voranzeige beweisen mir, daß ich mit diesem Büchlein einen wirklich praktischen Gedanken zur Aus führung brachte und eine thatsächliche Lücke in der bisher erschienenen populären bürgerl. Rechtslitteratur ausfüllte. Das ca. 400 Schlagworte umfassende Register er- möglicht es jedem, sich schnell zu orieu- tiereu. Durch Kolportage und reihenweises Ausstellen in den Schaufenstern werden Sie großen Absatz erzielen. Bei besonderer Verwendung komme Ihnen gern entgegen. Hochachtend München, 12. September 1898. Carl Haushalter. (^s40573j Losbsn wurden versandt: 6l»f teil It. lokilii! 1,N8tvr1ru1t6 6lonÜ88«. 50 H orä, 35 H netto, 30 oj bar. Oer ^lbobol voll der d'abalr. — Oie Irunksnbsit bei den leitenden lllassen. — Von den Lsrisbungsn der Osseblsvbtsr ru einander. — Oie Lirebs und der Ltaat. L!ruu8»iii6 0VNÜ886. 1 orä., 75 H no., 30 H bar. Oie Llsisebssssr. — Oor Lrtog. (Ls- bandslt u. a. die ^.brüstungskrags; bsigstügt >-ind Lrists von Xola und dulss Olarstis.) — Oie dagd. — Las (dlüclr. —Liaubsnsbslrsnnt- nis als ^nbang. Otirigtoulum uuä Val6rIrtvÜ8li«d«. 1 ^ orä., 75 netto 60 bar. Lsbandslt dis russiseb-tranrösisebs Ver brüderung und ist gerade jstrt von beson derem Interesse. ilm 9. Lsxtsmbsr, dem 70. Ksburtstags des bsrübmtsn Lcbriitstsllsrs, wurden seitens vsrsobiedsner littsrarisebsr idsssllsobaktsu besonders Veranstaltungen gstrotksn, aueb dis Lrssss bat vielkavb aut lolstois Lebrittsn und deren stbisebs Lsdsutung bingswissen! vtoss drei ^Vorko slnä ganu bs- ooniäors aktuvlll Litte, verlangen 8is auk dem bier bsi- gskügtsn Lsstsllrsttsl. Lsrlill, im Zsptsmber 1893. Otto 3unli«.