Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189809050
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-09
- Tag1898-09-05
- Monat1898-09
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. 6439 205, 5. September 18S8 gedanken de» Hoffackerschen Plane« fanden einstimmige Anerkennung, und e« wurde dem Reichskommissar der dringende Wunsch aus gesprochen. sich baldigst der Zustimmung der französischen Aus stellungsleitung zu diesem Plane — soweit eine solche Zustimmung überhaupt erforderlich sei — zu vergewissern. V. Kongreß der Buchdruckereibesitzer Frankreichs. — Der V. Kongreß der Buchdruckereibesitzer Frankreichs hat in den Tagen vom 25.-27. Juli d. I. in Limoges getagt. Von all gemeinen, Interesse ist unter dessen Verhandlungen ein Vortrag deS Herrn E. Pichot über das Eigentumsrecht an Zeichnungen. Der Berichterstatter kam zu dem Schluß, daß jede Zeichnung, deren Eigentumsrecht sich der Urheber Vorbehalten wolle, entweder beim Ooossil lies prud'hommss oder beim Ministerium des Innern hinter legt werden solle. Der Richter solle den industriellen oder künst lerischen Wert der Zeichnung nicht zu würdigen haben. Die Wahl der Art der Hinterlegung solle nur dem Eigentümer oder dem Urheber des Dokuments zustehen. Kongresse. — Der deutsche Verein sür öffentliche Gesundheits pflege wird am 14. bis 17. September seine 23. Versammlung in Köln abhalten und dabei zugleich das fünfundzwanzigjährige Be stehen des am 15. September 1873 gegründeten Vereins feiern. — In den Tagen vom 3. bis 5. Oktober wird in Wien die 37. ordent liche General - Versammlung des Allgemeinen österreichischen Apothekervereins stattfinden. Geschästsjubiläum. — Wie wir verspätet erfahren, hat am 1. d. M. die -Deutsche Verlagsanstalt- in Stuttgart das Jubiläum ihres fünfzigjährigen Bestehens gefeiert. Es war am 1. September 1848, als Eduard Hallberger in bescheidensten Anfängen den Grund zu dem späteren Welthaufe legte, das schon nach wenigen Jahrzehnten darauf erwachsen ist und das sich seit dem unter die größten Verlagshäuser Deutschlands einreiht. Wir behalten uns vor, ausführlich auf dieses Jubelfest zurück zukommen, zumal uns ein stattlicher Verlagskatalog als Festschrift zugegangen ist, dessen Besprechung bei unseren Lesern Interesse finden dürfte. Für heute begrüßen wir das hochangesehene Haus mit unseren aufrichtigen Wünschen sür weiteres Blühen und Gedeihen. Allgemeine Vereinigung deutscher Buchhandlungs- Gehilfen. — Die Landesvcrcinigung -Königreich Sachsen- der Allgemeinen Vereinigung deutscher Buchhandlungsgehilfen wird am Sonntag, den II. September, vormittags lOff^ Uhr, im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig zur Landes-Haupt-Ver- sammlung zusammenkommen. Personalnachrichten. ff Balthasar Elischer. — Wir empfingen mit Dank die folgende Mitteilung: Im Monat August d. I. wurde das Mitglied des Budapester k. Hofopern-Orchesters Balthasar Elischer zu Grabe getragen, hinweggkrafft durch eine Lungenentzündung, die den sechsund vierzigjährigen Mann nach dreitägiger Krankheit dem Irdischen ent rückte. Ein Leben voll anstrengender Thätigkeit ist früh erloschen, das dem Entschlafenen eine kurze Glanzperiode bot, dessen Ende aber von bitteren Enttäuschungen und Kummer ersüllt war. Elischer war der Sohn eines gut situierten Bürgers der Stadt Kaschau, widmete sich frühzeitig der Musik, angeregt durch den außerordent lich großen musikalischen Sinn seines Vaters — nebenbei bemerkt, eines glühenden Verehrers Richard Wagners —, und trat nach Ab solvierung der Gymnasialstudien und genossener tüchtiger Vor bildung in eine Budapester Buchhandlung ein, wo er mehrere Jahre verblieb, sich tüchtige Kenntnisse im Buchhandel erwarb, um dann in das Sortimentsgeschäft der Beck'schen Hof- und Universitäts- Buchhandlung (A. Hölder) in Wien einzutreten und seine buch- händlerischen Kenntnisse nach jeder Richtung hin zu erweitern. Nach jahrelanger rastloser Thätigkeit und mit bedeutenden buch händlerischen Kenntnissen ausgestattet übernahm Elischer selb ständig den Bernhard Schlicke'schen Verlag in Leipzig, den er in kurzer Zeit auf eine beträchliche Höhe brachte. Während dieser Ver- lagsthätigkeit entfaltete Elischer geradezu eine rastlose Energie und Produktivität, wovon eine Fülle von guten Verlags werken, darunter Nordaus -Conventionelle Lügen-, -Paradoxe-, von wissenschaftlichen und belletristischen Werken namhafter Autoren Zeugnis gicbt. Nur kurze Zeit war es Elischer vergönnt, auf seinen Lorbeeren zu ruhen, widerwärtige Prozesse, die er als Verleger mit der Staatsbehörde zu bestehen hatte, dann Familien verhältnisse zwangen ihn, seinem selbständigen Berufe zu entsagen, und nun begann für ihn eine lange Zeit des Kampfes und der Bitternisse. Er mußte sich schließlich dazu bequemen, um kärglichen Monatslohn in Kondition zu gehen. Bald indessen kehrte er zur -Frau Musika- zurück, der er bis an sein Lebensende treu blieb. Viel zu früh ereilte ihn der Tod, da er als Musiker mit Leib und Seele auch auf diesem Gebiete noch Bedeutendes zu leisten berufen war. Ein Trauerchoral, von seinen Berufskollegen dem Toten dar gebracht, beschloß ein Leben voll Sorge, Mühe und Kampf. Friede seiner Asche! Wien, September 1898. S. Ken de. Geschästliche Einrichtungen, und Veränderungen. * Geschäfts-Verlegung. s38915j Unsere gesamten Geschäftsräume be finden sich von heute ab in unserem neu- erbauten Geschäftshaus! Wlalsirch 2? u. WMAliMilchL Eingang Friedrich Auguststraße 2. Leipzig, den 2. September 1898. Daheim- Expedition (Vclhagen L Klasing). Geogr. Anstalt von Velhagen Klastng. s39286j Wir bitten gef. davon Kenntnis zu nehmen, daß sich unsere GcschästSlokalitäten vom 6. September d. I. an Kaiser Wil- helmstrafie 8 Pt. befinden. BreSlau. M. L H. Marcus, Verlags-Buchhandlung. Anzeiqeblatt. Vorlu^-Ilodornuluno. ^l37463j ^m 15. ^.uxust aus dsm Verlag» vor, L. Lrttev iu VItcuhurg iu msiusu Ver lag übsr: v6r Lebul- u. ZausAarten. ^sitselirikt Lvr Belehrung in der Büanren- und Blumenzucht tür düng und Ht. Bsrausgegshsn von L. 1'»ll8«d«r und Lost« LürgsrschuIIshrsr gsxr. Obsrgärtnsr. Vvrsiimtllktch des Altenburger Bandss- versins tör Obst- und Oewüssbau. Der und AausAarken ist das otn- rlgs Blatt, das der immer dringender wer denden Prags bsrüglich des 8odu1- und Bausgartsns dient. Interessenten sind alle Debvev, 6rttsbestteev, Vittsnbesttrer, Baskoren etc. ete. VerlanAsn Sie, bitte, ree/tt reiebiicb e«r VersendunA an Tbre Lunden Brobe-tVrn. Preis des Blattes, das monatlich erscheint, pro 8sws8l.«r 1 ^ orst, 70 H d»r. Inserats, besonders von 8eb,«l- n. Karten- bau-Dttterattrr, von bester 11'irbuNA. 7,silsn- preis 40 -ß, bei nrebrnraiiAer dn/nabnie 60"/g Rabatt. Hochachtungsvoll Berlin IV. 35, Lörnerstrasse 8. Lugso Lnnctt. s39240s Hamburg, 1. September 1898. Poststr. 5-7. Hierdurch bringe ich zur Kenntnis, daß ich am hiesigen Platze unter meinem Namen eine Buchhandlung, verbunden mit Anti- quariat u. größerer Leihbibliothek, er öffnet habe. Seit 18 Jahren dem Buchhandel ange hörig, mit genügenden Mitteln versehen, hoffe ich, besonders bei der günstigen Lage des Geschäftes, auf einen guten Erfolg. Meine Vertretung übertrug ich der Firma Carl Fr. Fleischer in Leipzig. Meinen Kunstverlag habe ich gleich falls nach hier verlegt. Wilhelm Lauge, i/Fa.: Wilhelm Lange, Buchhandlung, Antiquariat su. Leihbibliothek, und Wilhelm Lange, Kunstverlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder