205, 5. September 18S8. Künftig erscheinende Bücher. 6447 ÜKÜSutuilA Kitt, iodrm eis «Ivllt8eli«8 Wsssu and 6enl8<;de Arbeit in Kunst und 6«vsrbe gegen dis bedrokiioks Kin- virkuog äs« ^usiaudes vertritt, vis »vsutsoks Kunst und Oslcorationc ist «1»8 sinri^e Orxun Ül«8vr ll»1ivll»Ivn Itungt-Kielilune! llisrübsr gisbt unser illustriortvr kllbliklllll8-l'r08pvkt siageksade lukormationsu, ebenso über unsere IM" 12 eigenen >Ve11-6e>vei-be "VE betretend/ L'c^ia/-^imnie»-Mnrie^trtNA, — O/a/ond, — §c^reibti«c^-6arnitnr, — Oarderobe-KesteU, — Oamen-Losiu/tt, — Oianino-6e^ait«e, — L^arc^en-K/nstration, — ^c/rnrnc/c-6arnttnr, — Lachet-O/en, — Mnaie«r-O/ioio-/rap/!ie, — Tapete, — Oeiroienm-Oantpe. — vis »Oeutsoke Kunst und Oelcoratiour kommt einenr tkatküokiieken LeFürtoi88v entgegen. 8is ist in unserem Kunst unä Oittsratur-Osben uotsVvnlllx. Osker sind ^bonll6wv»t8-t!rikolAv oietlt voriidvrßlotiellä untl 8edtvrtnkonä, sondern von Itauor. Lbenso vie der ^d0llU«ntvU-81nnÜ unserer »Asitsokritt für Innen-Oekorationr ein K«od8t 8t»llil«r ist, so veiden Lie auek bei energiseker Vervendung lür dis »Oeutsoke Kuust unä Oskoration« dis Lrlsbrung msoksn, dass lkneo disislbe eins 8ILII6O6 unä O6Zs6lM3.88tßs6 unä — bei äsu ausssrordentiiok Iiodou kudrtttsülrvll — äusserst loliueuäv Lionakmcguells sröünst. illttlvri»! in Oestsit von «rgtvu üvktvll unä kudliku«»8 kr08pvkt6ll steilen vir Iknen llnod liellark rur Verlügung unä bitten suk bsigetugtem Oestsilrettei gsl. umgebend ru verlangen. Oes I. llettes 2 ^ OOtl., 1 50 netto, 1 25 bar. (— ?r08p6lrt6 Frutis. —) Lptltsre Kinrelkelte 2 ord., 1 50 H Kar. (Abgabe nur bar.) Indem vir annekmen, dass es Ikrer Kaokksnntnis bei oben avgskübrten Pbatsaoken niokt sntgsben vird, dass die »Oeutsoke Kuust und Oskorationr lür den Luokkandöl sin 8k1lr ä»llkbrirv8 Objekt darstsilt, reioknsn vir mit dem I.us- druoke kollegialer Uookaoktung und der liitte um UUvKilsItißgtv und OlitOrrÜktiAstv VvrvklläuvA ganr ergebenst ^ lLXL»IL<1<A' ILootl, 1>LZI L»L«t. (^)s3ll342j Soeben erschien in unserem Berlage: »» Uder Sie Men Roman von I. Hräfin von Maudisfin Umfang 30 Bogen Preis geheftet 5 vornehm gebunden 6 ^ cond. mit 250/g. bar mit 331/,»/, und auf 10 — 1 Freiexemplar mit Berechnung des Einbandes. 1 Probeexemplar bar geheftet u. gebdn mit 40"/<,. Der Roman hat den gewaltigen Kampf des Hohenstaufen-Geschlechtes mit dem Papsttum als historischen Hintergrund. In meisterhafter Vollendung schildert die Versasserin das siegreiche Vordringen der deutschen Heeresschaaren unter Kaiser Friedrich li. und entrollt ein imposantes Bild eines hochinteressanten Teils der Weltgeschichte, wobei das Interesse durch das eingcflochtene tragische Geschick eines deutschen Liebespaares noch besonders lebhyft erweckt wird. AM" Oer dtoma» ist eine -,oe/l«t spannende, Aesande Oekttire.' t/t «eitert ^//te/etie/te/' l e/se/t///et«/«/tx/ Mietet eter Oese»- O/tte/'/eet/tttits/ ///t<t Lete/tr/ens rux/teie/t. I I Wir liefern nur auf Verlangen. Berlin ^ ^ , , den f. September f8^8 Schall ^ Gvttird Hofbuchhändler 5r. Majestät des Kaisers und Königs Sr. König!. Hoheit des Herzogs Larl in Bayern 8bll»