6512 Fertige Bücher. 207, 7. September 1898. Oerlag von Franz Oahlen in Berlin ^v., Mohrenstraße 13/14. (31551) Nach den eingegangenen Bestellungen gelangte heute zur Versendung: Das Reichsgesetz Illlll betreffend die S-WI erläutert von vr. Maurer, Landrichter in Stolp i. P. Zweite, durchaus nendearbeitete Auflage, nebst einem Anhänge enthaltend 1. die Bekanntmachung betr. die Führung des Genossenschaftsregisters rc. vom 11. Juli 1889; 2. den Text des Genossenschaftsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 unter Hinzufügung der alten Paragraphenzahlen: 3. eine vergleichende Zusammenstellung der Paragraphenzahlen des Kommentars und derjenigen der Fassung des Gesetzes nach der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898. besorgt von A Wrkenviyt. Amtsrichter. Geheftet 10 gebunden (Halbfranz) 12 Rabatt: in Rechnung 25°/g, gegen bar 30o/<, und 9/8. Die neue Auflage wird sich erneut als ein praktisch brauchbares Handbuch erweisen. Ich bitte, dieselbe allen Genossenschaften, Grrichtsbibliothekeu, sowie Richter« und Rechtsanwälte» zur Ansicht vorzulegen. Ankündigungen stehen in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Weiteren gefälligen Aufträgen sehe ich entgegen. Berlin^., am 3. September 1898. Franz Vahlen. ^ X (39546) vor bsutigsn Nuwmsr lisggv Lnstsilrsttsl bsi kür: „Niv i dvrsilliilied« WvIVst Okkultist. Nonaksobr. VI. äabrg. Nr. 9. 80 H orä, 60 H no. Lalbj. 4 ^ orä., 3 vo. Ivssrtious-ll'arik aak Vgrlav^sv. I)i« Auxi« üv8 1"r»uinv8 als stusisrd- liodtzslisbsvsts. Ltuäik von k'ranr Ollgsr mit Vorvort „OvVllltisMüs u. Lorlkllswus" von Or. 6. äu Rrol. 2woits (uvvsrünä) ^Kuü. 35 H orä., 26 ^ no., 21 H bar. Lisss nsus ^.uüags rsiobnst sieb äureb bssssrs Ausstattung u. böbsrsn Lar-Rabatt aus. Das Lebriktebsn ist übsraus lsiebt ab- sstrbar. v»8 ^vlvxruptiivrsu otzuv vrukt uuä ctts Islöpklitlls. Von Or. Oarl äu ?rol. (3sp.-^. aus ä. „D. ^v.") 30 H orä., 20 ^ no. Nur bar! Nünstsr i/^V., 1. Lvptsuibsr 1898. l/'rnur 6. LivLI. Albllv billiZO k6MZ8pl-tzi8b (39543) gut >1s»ks'8kiii>iiieiW8tIlzstkii — künstlsrisobs ^oiebuung, — kein« ^guarsllteoboik, — rsir. Humor. (50,000 8tüok in 10 !4onatsn vor- kaukt.) Rrsis in künstl. Illüppobon ä 10 Vsssins 1 ^ orä., 50 H netto bar, bei Lntnabms von 10 Näppobsn 40 H bar. Lunutrsrlux von II. 8odiek, kreiburg i. 8r. D (39611) In meinem Verlage erschien: Der letzte Deutsche von Stlltnll. Roman von AriH Waulhner. Ein Band. Ca. 20 Bog. 8°. Holzfreies Papier. Preis geh. 3 ^ ord.; in Originalband geb. 4 ^ ord. Zlünfte Auflage. Bei dem allseitigen Interesse, das sich für die in Böhmen lebenden Deutschen zeigt, dürfte es kaum ein Buch geben, welches ge eigneter ist, uns einen vollen Einblick in die dortigen Verhältnisse zu gewähren. Aus der Fülle der mir vorliegenden Besprechungen lasse ich diejenige der „Blätter für lit. Unterhaltung", Leipzig, zu Ihrer ges. Kenntnisnahme hier zum Abdruck kommen: „Mächtig packend und tief ergrei fend wirkt das Buch. Fritz Mauthner, sonst der Schilderer allgemeiner sozialer und litterarischer Verhält nisse, ist in diesem Buche auf den Boden seiner böhmischen Heimat zurückgekehrt und hat dadurch in der Zeichnung oerzweislungsvollen Kampfes, in dem der Deutsche Anton Gegenbauer um sein „Hier bin ich und hier bleib' ich" ficht, eine Kraft gewonnen, der unseres Erachtens keine seiner sonstigen Schöpfungen nahekommt. Wir wünschen, daß das Buch IVO Auflage» erlebt." Auch zur Anschaffung für öffentliche und Schnlbibliotheken kann „Der letzte Deutsche von Blatua" angelegentlichst empfohlen werden. Ich liefere in Rechnung mit 25°/^ gegen bar mit 33'/»°/o und 7/6 — gebundene Exemplare auch durch die Herren Bar- Sortimenter. Dresden-Blasewitz, den 5. September 1898. Heinrich Minden. (39547) Soeben erschienen: Klemaun, Ortschaftsverzeichniß nebst Entfernungstabelle des Reg.-Bezirks Arnsberg. Preis broschiert 6 ^ ord., 4 ^ 50 H netto. — Adreßbuch des Reg.-Bez. Arnsberg. Brosch. 3 ^ ord , 2 25 H netto. Arnsberg i. W. F. W. Becker, Kgl. Hosbuchdrucker, Verlagsbuchhandlg.