Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188102090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-02
- Tag1881-02-09
- Monat1881-02
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hk 32, 9. Februar. 561 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. Hafner, T., d'r Hebel in Ulm. Hebel'S lyr. Gedichte aus der alemann. in die Ulmer Mundart übertragen. 8. * —. 40 Kalender, St. Petersburger, f. d. I. 1881. 153. Jahrg. 8. Geb. * 4. — Miltheilungen, statistische u. andere wissenschaftliche, aus Rußland. 14. Jahrg. 8. F Sch ib L p« * 3. — Henning, M., biblische Geschichten. 3. Ausl. 8. Königsberg. * —. 55; geb. * —. 75 Journal f. Buchbinderei. Red.: A. Päcke. 3. Jahrg. 1881. Nr. 1. 4. Vierteljährlich "* 1. 2b Heim, I., 4. Volksgesangbuch s. den gemischten Chor. 8. Zürich. * 2. 7b; geb. * 3. 25 Blätter, pädagogische, f. Lehrerbildung u. Lehrerbildungsanstalten. Hrsg, v. C. Kehr. Jahrg. 1881. (6 Hfte.) 1. Hst. 8. ü Hst. * 2. - Tropisch, B., Handbuch der gesammten Papierfabrikation. 3. Aust. v. Lenormand's Handbuch der Papierfabrikation. 8. m. Atlas in 4. 12. — Eppner, A., die deutsche Wurstfabrikation. 3. Ausl. 8. 1. 50 Merxioskl, 8t., 6ie 6rä-, LLineral- u. I,aek-warben, iüre var^ellß., Schwarzkopf, S. A., der Kaffee in naturhistorischer, diätetischer u. medi- cinischer Hinsicht. 8. 2. — Tormin, R., der erfahrene Gehilfe f. Haus- u. Stubenmaler u. Firmen schreiber. 6. Ausl. 8. 3. — Wügner, L., Milch, Butter u. Käse. Praktische Anleitg. zur rationellen Behandlg. der Milch, sowie zur Gewinng. v. Butler u. Käse. 8. 10. — 2. 66. 4. u. 5. (Lolrluss-) 65^. 8. 3, * 2. —; eplt. * 22. —; ßkd. * 25. — iJnserale von Mitgliedern deS vürjenverein Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Mannheim, Januar 1881. (6246.) 6. x. Ich beehre mich ergebenst anzuzeigen, daß ich meine unter der Firma Ellinger'sche Buch handlung in Mergentheim (Filiale in Wertheim) seit 1873 betriebenen Geschäfte heute an Herrn Carl Groß aus Stolp i/P. käuflich abge treten habe. Herr Groß übernahm — Ihre gütige Einwilligung vorausgesetzt — das vorhan dene Commissionslager. Der Saldo aus Rech nung 1880 wird zur Messe 1881 von Herrn Groß ohne Uebertrag bezahlt; für meinen An- theil, also für das von mir bis heute Abge setzte hat Herr Groß Deckung vom Kaufschilling zurückbehalten. Ich habe die Ueberzeugung, daß Herr Groß, unterstützt durch hinreichende Geldmittel, die Geschäfte in bester Weise weiterführen und seinen Verpflichtungen stets auf das gewissen hafteste Nachkommen wird. Für das mir geschenkte Vertrauen dankend, bitte ich, dasselbe meinem Herrn Nachfolger erhalten zu wollen. Hochachtend F. Nemvich'S Buchdlg. Mergentheim, Januar 1881. Im Anschluß an obige Anzeige die erge bene Mittheilung, daß ich von Herrn F. Nem- nich am 6. Nov. 1880 dessen Sortimente in Mergentheim a/T. (Württemberg) und.in Wert heim a/M. (Baden), die unter der Firma: S. Ellinger'sche Buchhandlung seit 20 und 7 Jahren betrieben wurden, käuflich über nommen habe und beide Geschäfte unter der Firma: S. Ellinger'sche Such- Musik- u. Kunsthandlung (Carl Groß) weiterführen werde. Alle Sendungen vom 6. November 1880 ab gehören auf mein Conto; sämmtliche Dis- ponenden und Sendungen des Jahres 1880 werde ich zu den diesjährigen Messen in ge ordneter Weise verrechnen und den vollen Saldo incl. der zu Lasten des Herrn Anzeigeblatt. I werden dir bretgespaltene Petitzrile oder deren Raum mit Nemnich in Mergentheim und Wertheim entstandenen Saldi für dessen Rechnung prompt zur Zahlung bringen; die von Herrn Nemnich geschuldeten Beträge werden diesem laut Contract an den Restraten der Kauf summe abgezogen. Meine 11jährige Thätigkeit im Buchhandel bei den sehr geachteten Firmen H. Eschenhagen in Stolp, Gebrüder Nübling in Ulm, G. E. Vollmann'sche Buchhandlung (C. Preuß) in Cassel, I. Bensheimer in Mannheim, Ernst Becker (früher C. F. Schmidt Sorti ment) in Heilbronn rc. gab mir die Gelegen heit zu vielseitiger buchhändlerischer Aus bildung und berechtigt mich zu der Hoffnung, meinen beiden Geschäften eine noch weitere Ausdehnung u. Prosperität zu geben — es gilt dies auch für den Musikalien handel. Mein eifrigstes Bestreben wird es sein, durch rege u. thätige Verwendung für Ihren Verlag eine für beide Theile zufriedenstellende Verbindung herzustellen; über hinreichende Geld mittel verfüge ich, und dürfen Sie sich daher der promptesten Erfüllung meiner Verpflichtungen versichert halten. Die Herren Westermann L Staeglich in Leipzig haben sich bereit erklärt, zu jeder Zeit die genügendste Auskunft über meine Verhältnisse zu ertheilen. Meinen Bedarf werde ich auf das sorg fältigste selbst wählen, doch bitte ich um unverlangte Zusendung von Novitäten in zwei Exemplaren aus den Fächern der evang. u. kathol. Theologie, der Päda gogik, der Staats-u. Rechtswissenschaft, der Medicin. der Kriegswisscnschaft, des Forst- u. Jagdwesens, der Haus- u. Landwirthschaft, sowie des Kunst- u. Musikfaches. In meinen Bemühungen bitte ich mich allseitig durch gütige Contoeröffnung, soweit solches noch nicht vorhanden, geneigtest unter stützen zu wollen und mir 2 Exemplare Ihrer Verlags-Kataloge mögl. schnell zugehen zu lassen. Auch dem Musikalien-Sortiment werde ich in beiden Geschäften speciell als Fach mann meine besondere Aufmerksamkeit widmen, wovon Sie ebenfalls gütigft Notiz nehmen wollen. Freundschaftliche Beziehungen haben mich veranlaßt, meine Commissionen für Leipzig der Reichenbach'schen Buchhandlung (Westermann L Staeglich) zu übertragen; Ps., alle übrigen mit 1'» Pf. berechnet.) für Stuttgart wird Herr Paul Neff die selben fortführen. Indem ich noch bemerke, daß für Mergent heim u. Wertheim nur ein Conto geführt wird und alles für letzeren Ort Gelieferte daher nur auf Conto Mergentheim zu buchen ist, erbitte ich Ihr fortgesetztes Wohlwollen für die 2 ojahrige Handlung auch für die Zukunft und zeichne mit aller Hochachtung Carl Groß, Firma: S. Ellinger'sche Buch-, Musik- u. Kunsthandlung (Carl Groß). (6247.) Culmsee, den 1. Februar 1881. ?. ?. Hierdurch mache ich Ihnen die Anzeige, daß ich neben meinen schon bestehenden Ge schäften am hiesigen Platze eine Buchhandlung unter der Firma Z. Lublinski begründete. Die Besorgung meiner Commission hat Herr Julius Werner in Leipzig zu übernehmen die Güte gehabt, und wird der selbe meine Baareinlösungen bewirken. Um meinen Geschäftsbetrieb einzurichten und Absatz zu erzielen, bitte ich um Einsendung von Katalogen, Bücheranzeigen, Wahlzetteln, Probenummern rc., wonach ich meinen Bedarf bestellen werde. Mein Geschäft Ihrem Wohlwollen empfeh lend, zeichne Achtungsvoll I. LublinSki. Lindenau-Leipzig, im Februar 1881. (6248.) x. x. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die er gebene Mittheilung zu machen, daß ich die seit October 1878 hier begründete Sortiments-Buchhandlung, verbunden mit Leihbibliothek und Lager von Schreibwaaren, wesentlich erweitert habe und in allgemeinen Verkehr mit dem Gesammtbuchhandel bringen werde. Ich bitte deshalb um Einsendung aller
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder